Herzogenreuth
Herzogenreuth (bambergisch: Herzareud) ist ein Gemeindeteil des Marktes Heiligenstadt i.OFr. im oberfränkischen Landkreis Bamberg in Bayern.[1] Der Ort hat 162 Einwohner.

Geografie
BearbeitenGeografische Lage
BearbeitenDas Kirchdorf liegt in der Fränkischen Schweiz und ist mit 556 m ü. NN[2] das höchstgelegene Dorf im Landkreis Bamberg und liegt nordöstlich vom Geisberg. Hier auf den Hochflächen des Jura hat man bei gutem Wetter einen Blick bis ins Fichtelgebirge.
Nachbarortschaften
BearbeitenOrtsbild
BearbeitenDie Kirche St. Nikolaus hat mit ihrem romanischen Chorturm und der über einen Meter starken Friedhofsmauer noch das Aussehen einer Dorfburg.
-
Kirche
-
Ortsbild
-
Feuerwehrhaus
-
Straße nach Herzogenreuth
Geschichte
BearbeitenDie erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1255, als der Bamberger Bischof dem Chunemund von Giech das Dorf Herzogengeriuth für 150 Mark Silber verpfändete.
Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde in den Markt Heiligenstadt in Oberfranken eingegliedert.[3]
Alte Beschreibungen
BearbeitenIn Biedermanns Topographische Beschreibung aus dem Jahr 1752 wird Herzogenreuth folgendermaßen geschildert:
„Herzogenreuth, ein Dorf mit einer katholischen Kirche auf der Höhe unter dem Amt Scheßlitz, 4 Stunden von der Residenz, dessen Mannschaften teils dem Hochstift, teils auch dem Hochwürdigen Domkapitel in Bamberg zuständig. Die Kirche, zu St. Nikolai genannt, ist eine Filial von Tiefenbelz und wird den dritten Sonntag jederzeit bestellt.“[4]
Literatur
Bearbeiten- Dieter Zöberlein: Gemeindechronik Markt Heiligenstadt i. OFr. – Herausgegeben anlässlich der Feier des 450-jährigen Jubiläums der Verleihung des Marktrechtes an Heiligenstadt i. OFr. Heiligenstadt 1995.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Markt Heiligenstadt i.OFr., Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 22. Dezember 2024.
- ↑ Kartendienste ( des vom 19. Dezember 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. des BfN
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 672 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]).
- ↑ Dieter Zöberlein: Gemeindechronik Markt Heiligenstadt i. OFr.
Koordinaten: 49° 54′ N, 11° 6′ O