Heiglweiher
künstliches Gewässer bei Haimhausen, Landkreis Dachau, Oberbayern
Der Heiglweiher ist ein künstliches Gewässer bei Haimhausen, Landkreis Dachau, Oberbayern[1] Er befindet sich auf der linken Amperseite am nördlichen Rand der Münchner Schotterebene. Er besitzt keine direkten oberirdischen Zu- uder Abflüsse, ein Altarm der Amper, der vom Lotzbach gespeist wird, befindet sich jedoch in unmittelbarer Nähe und sollte über Grundwasser mit diesem verbunden sein. Der Heiglweiher wird von Anglern genutzt.[2] Auf der Nordseite befindet sich ein Badeplatz.[3]
Heiglweiher | ||
---|---|---|
![]() | ||
Heiglweiher | ||
Geographische Lage | Landkreis Dachau, Oberbayern, Deutschland | |
Ufernaher Ort | Haimhausen | |
Daten | ||
Koordinaten | 48° 18′ 45,2″ N, 11° 31′ 56,7″ O | |
| ||
Länge | 210 m | |
Breite | 135 m | |
Maximale Tiefe | 4 m |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Topographischer Kartenausschnitt mit Heiglweiher. In: BayernAtlas. Bayerisches Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV), München, abgerufen am 26. Mai 2025.
- ↑ https://www.fischerfreunde-haimhausen.de/heiglweiher
- ↑ https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/haimhausen-heiglweiher-herbst-1.5688538