Hancock County (Maine)
![]() Hancock County Court House, Ellsworth | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Maine |
Verwaltungssitz: | Ellsworth |
Gründung: | |
Demographie | |
Einwohner: | 54.418 (2010) |
Bevölkerungsdichte: | 13,2 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 6089 km² |
Wasserfläche: | 1977 km² |
Karte | |
Website: www.co.hancock.me.us |
Hancock County[1] ist ein County im Bundesstaat Maine der Vereinigten Staaten. Der Sitz der Countyverwaltung, die Shire Town des Countys befindet sich in Ellsworth. Benannt ist das County nach John Hancock.
GeographieBearbeiten
Nach Angaben der US-Volkszählungsbehörde hat das County eine Gesamtfläche von 6089 Quadratkilometern. Davon sind 1977 Quadratkilometer, entsprechend 32,47 Prozent, Wasserflächen. Das County grenzt im Uhrzeigersinn an die Countys: Penobscot County, Washington County und Waldo County.
Teile der Felsküste des County sind seit 1916 durch den Acadia National Park (ursprünglich Sieur de Monts National Monument, später Lafayette National Park benannt) touristisch erschlossen.
GeschichteBearbeiten
Zwei Stätten des Countys haben aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung den Status einer National Historic Landmark, das Daniel Coit Gilman Summer House und der Pentagoet Archeological District.[2] Insgesamt sind 125 Bauwerke und Stätten des Countys im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 11. November 2017).[3]
Demografische DatenBearbeiten
Bevölkerungswachstum | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± in % | |
1790 | 9549 | — | |
1800 | 16.358 | 71,3 % | |
1810 | 30.031 | 83,6 % | |
1820 | 31.290 | 4,2 % | |
1830 | 24.336 | −22,2 % | |
1840 | 28.605 | 17,5 % | |
1850 | 34.372 | 20,2 % | |
1860 | 37.757 | 9,8 % | |
1870 | 36.495 | −3,3 % | |
1880 | 38.129 | 4,5 % | |
1890 | 37.312 | −2,1 % | |
1900 | 37.241 | −0,2 % | |
1910 | 35.575 | −4,5 % | |
1920 | 30.361 | −14,7 % | |
1930 | 30.721 | 1,2 % | |
1940 | 32.422 | 5,5 % | |
1950 | 32.105 | −1 % | |
1960 | 32.293 | 0,6 % | |
1970 | 34.590 | 7,1 % | |
1980 | 41.781 | 20,8 % | |
1990 | 46.948 | 12,4 % | |
2000 | 51.791 | 10,3 % | |
2010 | 54.418 | 5,1 % | |
Vor 1900[4] |
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im County 51.791 Menschen. Es gab 21.864 Haushalte und 14.233 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 13 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 97,61 % Weißen, 0,25 % Afroamerikanern, 0,37 % amerikanischen Ureinwohnern, 0,38 % Asiaten, 0,03 % Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 0,20 % aus anderen ethnischen Gruppen; 1,15 % stammten von zwei oder mehr ethnischen Gruppen ab. 0,65 % der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
Von den 21.864 Haushalten hatten 28,20 % Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten. 53,50 % waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 8,10 % waren allein erziehende Mütter. 34,90 % waren keine Familien. 27,90 % waren Singlehaushalte und in 11,60 % lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße betrug 2,31 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 2,81 Personen.
Auf das gesamte County bezogen setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 22,30 % Einwohnern unter 18 Jahren, 7,40 % zwischen 18 und 24 Jahren, 27,50 % zwischen 25 und 44 Jahren, 26,80 % zwischen 45 und 64 Jahren und 16,00 % waren 65 Jahre alt oder darüber. Das Durchschnittsalter betrug 41 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 95,70 männliche Personen, auf 100 Frauen im Alter ab 18 Jahren kamen statistisch 92,10 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 35.811 USD, das Durchschnittseinkommen der Familien betrug 43.216 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 30.461 USD, Frauen 22.647 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 19.809 USD. 10,20 % der Bevölkerung und 7,00 % der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze. 11,90 % davon waren unter 18 Jahre und 9,50 % waren 65 Jahre oder älter.
Städte und GemeindenBearbeiten
Hancock County gliedert sich in 36 towns und eine city, die meistenteils selbstverwaltet sind. Zusätzlich existieren vier wenig besiedelte Bereiche (unorganized territories), die keinerlei staatlicher Verwaltung unterliegen. Sie sind im Folgenden in einer gesonderten Tabelle aufgeführt.
Ortschaft | Status | Einwohner (2010)[7] |
Gesamte Fläche [km²] |
Landfläche [km²] |
Bevölkerungsdichte [Einwohner / km²] |
Gründung | Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amherst | town | 265 | 102,6 | 101,8 | 2,6 | 5. Februar 1831 | |
Aurora | town | 114 | 101,7 | 97,5 | 1,2 | 1. Februar 1831 | |
Bar Harbor | town | 5.235 | 1.635 | 1.094 | 479 | 23. Februar 1769 | |
Blue Hill | town | 2.686 | 224,2 | 161,8 | 12,0 | 2. Februar 1789 | |
Brooklin | town | 824 | 108,7 | 46,4 | 17,8 | 9. Juni 1849 | |
Brooksville | town | 934 | 132,3 | 80,6 | 11,6 | 13. Juni 1817 | |
Bucksport | town | 4.924 | 146,4 | 133,5 | 36,9 | 27. Juni 1792 | |
Castine | town | 1.366 | 51,8 | 20,2 | 67,8 | 1796 | |
Cranberry Isles | town | 141 | 118,0 | 109,8 | 1,3 | 16. März 1830 | |
Dedham | town | 1.681 | 114,9 | 101,9 | 16,5 | 2. Juli 1827 | |
Deer Isle | town | 1.975 | 320,3 | 77,0 | 25,7 | 2. Februar 1789 | |
Eastbrook | town | 423 | 97,5 | 86,4 | 4,9 | 8. Februar 1873 | |
Ellsworth | city | 7.741 | 243,3 | 205,3 | 37,7 | 26. Februar 1800 | Shire Town des Countys |
Franklin | town | 1.043 | 107,3 | 94,4 | 11,1 | 24. Januar 1825 | |
Frenchboro | town | 61 | 229,0 | 12,5 | 4,9 | 1979 | |
Gouldsboro | town | 1.737 | 256,4 | 119,6 | 14,5 | 16. Februar 1789 | |
Great Pond | town | 58 | 103,3 | 97,8 | 0,6 | 1. April 1981 | |
Hancock | town | 2.394 | 100,7 | 77,8 | 30,8 | 21. Februar 1828 | |
Lamoine | town | 1.602 | 64,9 | 46,9 | 34,7 | 11. Februar 1870 | |
Mariaville | town | 416 | 1.213 | 1.002 | 415 | 29. Februar 1836 | |
Mount Desert | town | 2.053 | 142,1 | 95,5 | 21,5 | 17. Februar 1789 | |
Orland | town | 2.225 | 136,9 | 121,8 | 18,3 | 21. Februar 1800 | |
Osborn | town | 67 | 98,5 | 91,2 | 0,7 | 11. Februar 1876 | |
Otis | town | 672 | 74,0 | 64,2 | 10,5 | 19. März 1835 | |
Penobscot | town | 1.263 | 120,6 | 103,3 | 12,2 | 23. Februar 1787 | |
Sedgwick | town | 1.196 | 80,5 | 69,9 | 17,1 | 14. Januar 1789 | |
Sorrento | town | 274 | 36,6 | 10,3 | 26,6 | 3. März 1895 | |
Southwest Harbor | town | 1.764 | 58,8 | 35,0 | 50,4 | 21. Februar 1905 | |
Stonington | town | 1.043 | 98,0 | 25,4 | 41,1 | 18. Februar 1897 | |
Sullivan | town | 1.236 | 76,7 | 69,1 | 17,9 | 16. Februar 1789 | |
Surry | town | 1.119 | 132,4 | 95,8 | 11,7 | 21. Juni 1803 | |
Swans Island | town | 332 | 2.093 | 322 | 103 | 26. März 1897 | |
Tremont | town | 1.563 | 135,6 | 43,6 | 35,8 | 3. Juni 1848 | |
Trenton | town | 1.481 | 73,5 | 47,1 | 33,6 | 16. Februar 1789 | |
Verona Island | town | 544 | 22,7 | 16,2 | 33,6 | 18. Februar 1861 | |
Waltham | town | 353 | 85,2 | 76,9 | 4,6 | 29. Januar 1833 | |
Winter Harbor | town | 516 | 179,0 | 37,2 | 13,9 | 21. Februar 1895 |
Ortschaft | Status | Einwohner (2010)[7] |
Gesamte Fläche [km²] |
Landfläche [km²] |
Bevölkerungsdichte [Einwohner / km²] |
Gründung | Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Central Hancock | unorganized | 117 | 41,6 | 39,5 | 3,0 | ||
East Hancock | unorganized | 94 | 1.244,8 | 1.147,8 | 0,1 | ||
Marshall Island | unorganized | 0 | 14,1 | 4,1 | 0,0 | ||
Northwest Hancock | unorganized | 2 | 106,1 | 105,9 | 0,0 |
- Bar Harbor (CDP) (2552)
- Blue Hill (CDP) (943)
- Bucksport (CDP) (2885)
- Castine (CDP) (1029)
- Southwest Harbor (CDP) (720)
- Winter Harbor (CDP) (426)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ GNIS-ID: 581290. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
- ↑ Listing of National Historic Landmarks by State: Maine. National Park Service, abgerufen am 11. November 2017.
- ↑ Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 11. November 2017.
- ↑ U.S. Census Bureau - Census of Population and Housing. Abgerufen am 15. März 2011
- ↑ Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 28. Februar 2011
- ↑ Auszug aus census.gov (2000+2010) (Memento des Originals vom 11. Juli 2011 auf WebCite) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 2. April 2012
- ↑ a b Einwohnerdaten aus dem US-Census von 2010 im American Factfinder
WeblinksBearbeiten
Koordinaten: 44° 34′ N, 68° 22′ W