Hammonia Fahrradfabrik A. H. Ueltzen
ehemaliger Automobilhersteller
Hammonia Fahrradfabrik A. H. Ueltzen war ein deutscher Hersteller von Fahrrädern, Automobilen und Nähmaschinen mit Sitz in Hamburg.
Hammonia Fahrradfabrik A. H. Ueltzen Hammonia Fahrrad-Fabrik und Metallwaren-Manufaktur von A. H. Ueltzen | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1894 |
Auflösung | ? |
Sitz | Hamburg, Deutschland |
Leitung | A. H. Ueltzen |
Branche | Fahrradhersteller, Automobilhersteller, Nähmaschinenhersteller |
UnternehmensgeschichteBearbeiten
Das Unternehmen wurde 1894 zur Produktion von Fahrrädern gegründet. Zwischen 1900 und 1902 entstanden auch Automobile.[1] Der Markenname lautete Hammonia. 1904 bot das Unternehmen noch Fahrräder an.
MotorfahrzeugeBearbeiten
Das einzige motorisierte Modell war ein Dreirad. Der luftgekühlte Einzylindermotor kam vermutlich von De Dion-Bouton und war im Heck montiert.[1]
LiteraturBearbeiten
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Hammonia.
WeblinksBearbeiten
Commons: Hammonia Fahrradfabrik A. H. Ueltzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Hammonia.