Hailer (Gelnhausen)

Stadtteil von Gelnhausen

Hailer ist neben Haitz, Höchst, Meerholz und Roth einer der Stadtteile der Kreisstadt Gelnhausen im osthessischen Main-Kinzig-Kreis.

Hailer
Koordinaten: 50° 11′ N, 9° 9′ OKoordinaten: 50° 11′ 14″ N, 9° 9′ 22″ O
Höhe: 132–202 m ü. NHN
Fläche: 8,97 km²[1]
Einwohner: 4436 (31. Dez. 2019)[2]
Bevölkerungsdichte: 495 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. April 1971
Postleitzahl: 63571
Vorwahl: 06051

Geografie Bearbeiten

Geografische Lage Bearbeiten

Hailer liegt in Osthessen. Das an dieser Stelle breite Kinzigtal stellt die nördliche Grenze dar, im Süden liegen die drei zum Spessart gehörigen Zeugenberge: der Niedermittlauer- und der Meerholzer Heiligenkopf sowie der Rauenberg.

Nachbarorte Bearbeiten

Nachbarorte sind – von Norden aus im Uhrzeiger drei Ortsteile der Gemeinde Linsengericht: Altenhaßlau, Geislitz und Lützelhausen, dann Bernbach im Freigericht, weiter der Ortsteil Meerholz und schließlich Lieblos ein Ortsteil von Gründau und die Kernstadt Gelnhausen.

Lieblos Gelnhausen
Meerholz   Altenhaßlau
Bernbach Lützelhausen Geislitz

Geschichte Bearbeiten

Vorgeschichte Bearbeiten

„Die Hailerer Erze waren wahrscheinlich schon zur Kupferzeit um ca. 2.500 v. Chr. bekannt. Auch wenn es für ihren Abbau in dieser Epoche noch keine archäologischen Beweise gibt, so sind doch die nahe gelegenen Grabhügel ein erster Anhaltspunkt für den Grund der Ansiedlung“.[3]

Mittelalter, Ortsname Bearbeiten

Wahrscheinlich entstand das Dorf schon um 800. Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von Hailer erfolgte allerdings erst im Jahr 1236 unter dem Namen Heyleyrs[1]. Weitere Erwähnungen folgten unter den Ortsnamen (in Klammern das Jahr der Erwähnung):[1] Heyleres (1251), Heyler (1299) und Halir (1394).

Durch den Ort führte die Via Regia, ein alter Handelsweg, der Frankfurt mit Leipzig verband und weiter bis Kiew führte. Schon um 1400 begann der Bergbau in Hailer. Es wurden Gold, Silber und Mangan abgebaut.

Neuzeit Bearbeiten

Frühe Industriegeschichte Bearbeiten

Seit dem Mittelalter wurden immer Versuche unternommen, den Bergbau nach Metallen in Hailer zu etablieren. Die geringe Ergiebigkeit ließ die Projekte jeweils nach einiger Zeit scheitern. In einem letzten Versuch gründeten zwei Unternehmer aus Weilburg 1876 einen Manganerzbergbau. Die Rohstoffknappheit, insbesondere im Ersten Weltkrieg, ließ diesen noch bis 1924 florieren. Aus diesem Betrieb hervorgegangen ist die „Ton und Kalkwerke Hailer AG“. Sie baute Kalkstein ab und stellte bis 1969 Dachziegel, Backsteine und Mauersteine her.

Hessische Gebietsreform Bearbeiten

Zum 1. April 1971 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Hailer im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis als Stadtteil in die Stadt Gelnhausen eingemeindet[4][5].

Bevölkerung Bearbeiten

Einwohnerstruktur 2011

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Hailer 4269 Einwohner. Darunter waren 279 (6,6 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 687 Einwohner unter 18 Jahren, 1869 zwischen 18 und 49, 915 zwischen 50 und 64 und 798 Einwohner waren älter.[6] Die Einwohner lebten in 1929 Haushalten. Davon waren 657 Singlehaushalte, 519 Paare ohne Kinder und 549 Paare mit Kindern, sowie 153 Alleinerziehende und 48 Wohngemeinschaften. In 402 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 1344 Haushaltungen lebten keine Senioren.[6]

Einwohnerentwicklung

Hailer: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2019
Jahr  Einwohner
1834
  
592
1840
  
608
1846
  
683
1852
  
676
1858
  
593
1864
  
592
1871
  
610
1875
  
605
1885
  
664
1895
  
727
1905
  
752
1910
  
795
1925
  
889
1939
  
975
1946
  
1.489
1950
  
1.728
1956
  
2.461
1961
  
2.769
1967
  
3.270
1970
  
3.316
1980
  
?
1990
  
?
2000
  
?
2007
  
4.336
2011
  
4.269
2014
  
4.267
2019
  
4.436
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: LAGIS[1]; Gemeinde Gelnhausen:[7][2]; Zensus 2011[6]

Religionszugehörigkeit

• 1885: 639 evangelische (= 96,23 %), 20 katholische (= 3,01 %), 5 jüdische (= 0,75 %) Einwohnerref name="lagis" />
• 1961: 1855 evangelische (= 66,99 %), 875 katholische (= 31,60 %) Einwohnerref name="lagis" />

Politik Bearbeiten

Ortsbezirk Bearbeiten

Für Hailer besteht ein Ortsbezirk (Gebiete der ehemaligen Gemeinde Hailer) mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung. Der Ortsbeirat besteht aus neuen Mitgliedern. Seit den Kommunalwahlen 2021 gehören ihm drei Mitglieder der SPD, zwei Mitglieder der CDU, ein Mitglied der FDP, ein Mitglied des Bündnis 90/Die Grünen und ein Mitglied der BG (Bürger für Gelnhausen) an. Ortsvorsteher ist Daniel Dietrich (SPD)[8].

Infrastruktur und Wirtschaft Bearbeiten

Verkehrsanbindung Bearbeiten

Bahn Bearbeiten

Der südwestlich der Kernstadt Gelnhausen gelegene Ort hat, mit dem Bahnhof Hailer-Meerholz, einen eigenen Anschluss an die Kinzigtalbahn. Die nächsten behindertengerechten Einstiegsmöglichkeiten sind der Bahnhof Gelnhausen und der Bahnhof Wächtersbach.

Straße Bearbeiten

Nördlich von Hailer verläuft die Bundesautobahn 66, mit dem Anschluss AS 43 Gelnhausen-West[9]. Die durch den Ort verlaufende Landesstraße L3483 verbindet mit Meerholz im Westen und Gelnhausen im Nordosten. Die Kreisstraße K904 bietet nach Norden hin Anschluss an Lieblos, einen Ortsteil von Gründau.

Luftverkehr Bearbeiten

Nahe bei Hailer, in den Kinzigauen im Westen der Kernstadt Gelnhausen liegt der Flugplatz Gelnhausen. Er ist für Kleinflugzeuge bis 3,5 Tonnen geeignet. Dort starten und landen sowohl Motorflugzeuge, Hubschrauber und Ultraleichtflugzeuge, als auch Segelflugzeuge.

Nahverkehr Bearbeiten

Ganzjährig verkehren in Meerholz mehrere Buslinien der KVG. Sie schaffen mit den Linien MKK 61, MKK 62 und MKK 63 öffentliche Verkehrsanschlüsse zu allen Ortsteilen der Stadt Gelnhausen und zu den Nachbarkommunen[10]. Es gilt der Tarif des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.

Freiwillige Feuerwehr Bearbeiten

Die Freiwillige Feuerwehr Hailer wurde 1919 gegründet. 1998 folgte die Jugendfeuerwehr Hailer und 2010 die Kindergruppe „Die Feuerfüchse“. Seit 2014 bilden die beiden Freiwilligen Feuerwehren von Hailer und von Meerholz gemeinsam die Freiwillige Feuerwehr Gelnhausen West. Die Einsatzabteilung besteht aktuell (2022) aus 70 aktiven Kameraden bzw. Kameradinnen, die Jugendfeuerwehr zählt 16 Personen, die Kindergruppe besteht aus 10 Kindern. Die Freiwillige Feuerwehr Gelnhausen West hat in der Liebloser Straße 2 einen eigenen Stützpunkt. Ihre Einsatz- und Gefahrenschwerpunkte sind:

  • Gewerbegebiete/Verbrauchermärkte,
  • Abfallwirtschaftszentrum des MKK,
  • größere Feld- und Waldflächen
  • Autobahnabschnitt BAB 66´,
  • Bahnstrecke Frankfurt – Fulda,
  • überörtliche Einsätze (PTLF, RW, SW)[11].

Kultur Bearbeiten

Bildung Bearbeiten

Kita Wiesenzwerge Bearbeiten

Im benachbarten Meerholz befindet sich seit 2021 die Kita Wiesenzwerge. Dort können bis zu 137 Kinder in sechs Gruppen betreut werden. Die Gruppenstärke beträgt bei Krippengruppen bis zu 12 Kinder, bei Kitagruppen maximal 25 Kinder. Die Kita verfügt über eine eigene Küche ebenso, wie auch über behindertengerechte Sanitärräume.[12]

Schulen Bearbeiten

Grundschule Bearbeiten

Die Ysenburgschule in Hailer ist seit 2010/11 eine reine Grundschule. Sie ist dreizügig und zählt etwa 250 Schülerinnen und Schüler.[13]

Andere und weiterführende Schulen Bearbeiten

Hailer ist, wie alle anderen Ortsteile Gelnhausens auch, mit Buslinien an das Schulzentrum in der Kernstadt angebunden. Dort stehen auch andere und weiterführende Schulen aller Art zur Verfügung:

  • Freie Montessori Schule,
  • Freiraumschule, eine Grundschule und integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft,
  • Berufliche Schulen Gelnhausen, mit den Optionen: Berufliches Gymnasium, Fachoberschule, Berufsfachschule, Höhere Berufsfachschule, Fachschule für Sozialwesen, Fachschule für Kunststofftechnik, Werkstatt für Behinderte und Berufsschule,
  • Philipp-Reis-Schule, eine 4-zügige Grund- und eine 2-zügige Hauptschule,
  • Kreisrealschule Gelnhausen, mit einer Schülerzahl von 940 und ganztägigen Angeboten,
  • Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen, das bis zum gymnasialen Abschluss mit Hochschulreife hinführt.

Vereine Bearbeiten

Der Ort wird von einem lebhaften Vereinsleben geprägt. Unter ihnen sind:

  • Turnverein 1892 Hailer e.V.
  • Gesangsverein Frohsinn von 1868 e.V.[14]
  • Landfrauenverein Hailer-Meerholz[15]

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Freizeit und Tourismus Bearbeiten

Eine Reihe von ausgewiesenen Wanderwegen erschließt den Ort und die Umgebung auch für Wanderer. Unter ihnen:

  • Gelnhausen 3: Hailer – Von 10.000 Jahren Heimat, ein vom Archäologischen Spessartprojekt entwickelter historischer Wanderweg. Bei einer Länge von 6 km, mit 100 m Höhendifferenz, ist er in 6 Teilen auf begleitenden Tafeln beschrieben[3]

Persönlichkeiten Bearbeiten

In Hailer geboren Bearbeiten

Mit Hailer verbunden Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Hailer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d e f Hailer, Main-Kinzig-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 24. Mai 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. a b Zahlen, Daten und Fakten. In: Webauftritt. Stadt Gelnhausen, abgerufen im November 2020.
  3. a b Kulturweg Hailer aufgerufen am 18. Juni 2022
  4. Gemeindegebietsreform: Zusammenschlüssen und Eingliederungen von Gemeinden vom 31. März 1971. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr. 16, S. 680, Punkt 673, Abs. 1 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,3 MB]).
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 362.
  6. a b c Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,8 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 26 und 80, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2021;.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/statistik.hessen.de
  7. Einwohner 2007 (Memento vom 25. Oktober 2009 im Internet Archive), 2014 (Memento vom 19. Januar 2016 im Internet Archive) In: Webauftritt der Stadt Gelnhausen.
  8. Ortsbeiräte Gelnhausen. In: Webauftritt. Stadt Gelnhausen, abgerufen im Juni 2022.
  9. , Autobahn A 66, aufgerufen am 23. Dezember 2021
  10. KVG-Busverbindungen@1@2Vorlage:Toter Link/www.kreiswerke-main-kinzig.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., aufgerufen am 18. Juni 2022
  11. Feuerwehr West@1@2Vorlage:Toter Link/www.ffmkk.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., aufgerufen am 30. August 2022
  12. Kita Wiesenzwerge[1], abgerufen am 4. Januar 2024
  13. https://www.ysenburgschule.de/unsere-schule/
  14. „Patient Frohsinn befindet sich auf dem Weg der Besserung – Nach dem 150-jährigen Jubiläumim Jahr 2018 stand der Hailerer Gesangsverein vor dem Aus. Nun scheint die Trendwende geschafft – und heute Abend gibt es Karaoke“, Gelnhäuser Neue Zeitung, 6. November 2022
  15. Landfrauen, abgerufen am 27. November 2022
  16. Spessartprojekt.de abgerufen am 2. Februar 2014