HaYud-Alef-Stadion
Stadion in Israel
Das HaYud-Alef-Stadion (hebräisch אִצְטַדְיוֹן הַיּוֹד אָלֵף Itzṭadjōn haJōd-Alef, deutsch ‚Stadion der Elf‘, umgangssprachlich auch … יוּד … … Jūd …) ist ein Fußballstadion in der israelischen Großstadt Aschdod.
HaYud-Alef-Stadion | ||
---|---|---|
Das HaYud-Alef-Stadion in Aschdod | ||
Daten | ||
Ort | 6 Hahistadrut Street![]() | |
Koordinaten | 31° 48′ 37″ N, 34° 38′ 54″ O | |
Betreiber | Sportbehörde Aschdod | |
Baubeginn | 1960 | |
Eröffnung | 1961 | |
Erstes Spiel | Oktober 1961 | |
Renovierungen | 1972 | |
Erweiterungen | 1966, 1990, 1994, 2006, 2016 | |
Kapazität | 7.800 Plätze | |
Spielfläche | 120 × 80 m | |
Heimspielbetrieb | ||
Lage | ||
|
Die Fußballvereine Moadon Sports Aschdod und Maccabi Ironi Aschdod nutzen die Anlage für ihre Heimspiele. 1966 fand die Eröffnung statt. Das Stadion fasst 7.800 Zuschauer.
Der Name des Stadions (deutsch „Stadion der Elf“), der 1972 vergeben wurde, bezieht sich auf die elf Athleten, die beim Münchner Olympia-Attentat ermordet wurden.
Weblinks Bearbeiten
Commons: HaYud-Alef-Stadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- stadiumdb.com: HaYud-Alef Stadium (englisch)
- europlan-online.de: Yud-Alef Stadium - Ašdod (Ashdod)