HBW Balingen-Weilstetten

deutscher Handballverein aus Balingen

Die Spielgemeinschaft HBW Balingen-Weilstetten, kurz HBW, ist ein Handballclub aus Balingen, der Kreisstadt des Zollernalbkreises im südlichen Baden-Württemberg, der in der Saison 2023/24 in der Bundesliga spielt.

HBW Balingen-Weilstetten
Voller Name HBW Handball Balingen – Weilstetten 2000 e.V.[1]
Abkürzung(en) HBW
Gegründet 2002
Vereinsfarben blau/rot
Halle Sparkassen-Arena
Plätze 2350
Präsident Arne Stumpp
Geschäftsführer Felix König
Trainer Jens Bürkle
Liga Bundesliga
2022/23
Rang 1. Platz (2. Bundesliga)
DHB-Pokal 2. Runde
Website www.h-bw.de
Heim
Auswärts


Bundesliga-Spiel gegen den THW Kiel am 16. März 2008 in der Porsche-Arena

Geschichte Bearbeiten

Der Verein entstand 2002 durch die Fusion der Handballmannschaften der TSG Balingen und des TV Weilstetten[2], wobei man den Platz des TV Weilstetten in der Regionalliga übernahm. Die Spielgemeinschaft stieg nach der ersten Saison von der Regionalliga in die 2. Handball-Bundesliga Süd auf. Rolf Brack übernahm 2004 für die nächsten neun Jahre das Traineramt und seit der Meisterschaft in der 2. Handball-Bundesliga Süd 2005/06 spielte der HBW in der Handball-Bundesliga.[3] Ihre Heimspiele bestreitet die erste Mannschaft des HBW in der 2006 erbauten Sparkassen-Arena. Am Ende der Saison 2013/14 stand die Mannschaft auf Tabellenplatz 16 und war damit sportlich abgestiegen, verblieb aber in der Bundesliga, weil dem HSV Hamburg aufgrund des fehlenden Nachweises einer gesicherten wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit keine Lizenz für die Saison 2014/15 erteilt wurde. Vor dem Schiedsgericht der HBL wurde dem HSV die Lizenz doch noch erteilt, der HBW konnte aber sein Startrecht für die Handball-Bundesliga vor dem Landgericht Dortmund einklagen.[4] Während der Saison hatte man sich wegen der sportlichen Situation bereits vom langjährigen Trainer Brack getrennt.[5] Nachdem Balingen in der Saison 2016/17 aus der Bundesliga abgestiegen war, gelang der Mannschaft 2019 als Meister der Zweiten Liga die Rückkehr in die Erstklassigkeit. Nach der Saison 2021/22 stieg die Mannschaft als Vorletzter ab und spielte in der Saison 2022/23 in der 2. Bundesliga.[6] Ein Jahr später gelang, erneut als Meister, der sofortige Wiederaufstieg.[7]

Saisonbilanzen seit Gründung Bearbeiten

Saison Liga Rang Sp. S U N Tore Punkte Diff. DHB-Pokal
2002/03 Regionalliga 1. 30 22 3 05 0875:7390 47:13 +136 2. Runde
2003/04 2. Bundesliga 12. 34 12 3 19 0888:9120 27:41 −24 3. Runde
2004/05 2. Bundesliga 7. 34 15 5 14 0987:9620 35:33 +25 1. Runde
2005/06 2. Bundesliga 1. 36 30 1 05 1113:9120 61:11 +201 3. Runde
2006/07 Bundesliga 13. 34 07 4 23 0899:1024 18:50 −125 3. Runde
2007/08 Bundesliga 13. 34 11 2 21 0938:1027 24:44 −89 2. Runde
2008/09 Bundesliga 15. 34 10 3 21 0949:1006 23:45 −57 2. Runde
2009/10 Bundesliga 15. 34 09 0 25 0889:9710 18:50 −82 Achtelfinale
2010/11 Bundesliga 15. 34 07 5 22 0894:1013 19:49 −119 3. Runde
2011/12 Bundesliga 14. 34 11 2 21 0857:9360 24:44 −79 3. Runde
2012/13 Bundesliga 13. 34 11 3 20 0956:1019 25:43 −63 Achtelfinale
2013/14 Bundesliga 16. 34 05 9 20 0905:9800 19:49 −75 Achtelfinale
2014/15 Bundesliga 11. 36 14 3 19 0900:9900 31:41 −90 Achtelfinale
2015/16 Bundesliga 14. 32 06 4 22 0850:9340 16:48 −84 Achtelfinale
2016/17 Bundesliga 17. 34 07 3 24 0819:9330 17:51 −114 Viertelfinale
2017/18 2. Bundesliga 5. 38 22 3 13 1066:9610 47:29 +105 1. Runde
2018/19 2. Bundesliga 1. 38 29 3 06 1105:9410 61:15 +164 2. Runde
2019/20 Bundesliga 16. 27 06 4 17 0741:8180 16:38 −77 1. Runde
2020/21 Bundesliga 15. 38 14 4 20 1023:1100 29:47 −77
2021/22 Bundesliga 17. 34 06 4 24 847:987 16:52 −140 2. Runde
2022/23 2. Bundesliga 1. 36 25 6 05 1074:9620 56:16 +112 2. Runde
Aufstieg
Abstieg

Kader 2023/24 Bearbeiten

(Stand: 13. September 2023)

Nr. Nation Name Position Geburtstag Größe im Verein seit letzter Verein
12 Ägypter  Mohamed El-Tayar TW 7. April 1996 1,92 m 2023 SC DHfK Leipzig
16 Deutscher  Mario Ruminsky TW 17. Juni 1997 1,93 m 2014
2 Kroate  Nikola Grahovac KM 14. Dezember 1998 2,01 m 2023 RK Zagreb
3 Serbe  Uroš Todorović RA 4. September 1999 1,90 m 2022 RK Metaloplastika Šabac
4 Kroate  Filip Vistorop RL, RM 29. April 1998 1,96 m 2022 RK Zagreb
5 Ungar  Csaba Leimeter RR 15. Dezember 1994 1,95 m 2023 RK Zagreb
6 Italiener  Leo Prantner RA 24. November 2001 1,78 m 2023 Rebi Balonmano Cuenca
7 Deutscher  Elias Huber RM 12. März 2002 1,85 m 2017
10 Isländer  Daníel Þór Ingason RM 15. November 1995 1,95 m 2021 Ribe-Esbjerg HH
14 Isländer  Oddur Grétarsson LA 20. Juli 1990 1,86 m 2017 TV Emsdetten
17 Deutscher  Felix Danner KM 24. Juli 1985 1,98 m 2022 HSG Wetzlar
20 Deutscher  Tim Hildenbrand RA 26. August 2003 1,85 m 2017
21 Deutscher  Jerome Müller RR 15. Oktober 1996 1,86 m 2023 TVB 1898 Stuttgart
22 Deutscher  Jona Schoch RM 2. August 1994 1,92 m 2017 Frisch Auf Göppingen
24 Deutscher  Elias Fügel RA 16. Juni 2002 1,78 m 2015 JSG Rottweil
26 Deutscher  Lukas Saueressig RL, RM 9. Juni 1997 1,92 m 2014
27 Deutscher  Patrick Volz LA 4. Juni 1999 1,90 m 2020 HSG Konstanz
28 Deutscher  Tobias Heinzelmann KM 26. August 1999 1,90 m 2012 TSV Burladingen
Deutscher  Jens Bürkle Trainer 14. Oktober 1980 1,84 m 2017 TSV Hannover-Burgdorf

Transfers zur Saison 2023/24 Bearbeiten

Zugänge
Nation Name abgebender Verein
Ungarn  Csaba Leimeter[8] RK Zagreb
Italien  Leo Prantner[8] Rebi Balonmano Cuenca
Kroatien  Nikola Grahovac[9] RK Zagreb
Agypten  Mohamed El-Tayar[10] SC DHfK Leipzig
Deutschland  Jerome Müller[11] TVB 1898 Stuttgart, September 2023
Stand: 13. September 2023
Abgänge
Nation Name aufnehmender Verein
Deutschland  Moritz Strosack[12] SC DHfK Leipzig
Kroatien  Filip Baranašić[13] SG BBM Bietigheim
Deutschland  Luca Mastrocola[14] SG Leutershausen
Brasilien  Guilherme Linhares de Souza[15] CD BM Burgos
Kroatien  Kristian Bećiri[16] HSG Bärnbach/Köflach
Deutschland  Jens Schöngarth[17] Karriereende
Danemark  Simon Sejr[18] Dunkerque HBGL, September 2023
Stand: 27. September 2023

Nachwuchs Bearbeiten

Der HBW Balingen Weilstetten e.V organisiert seine Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit der TV Weilstetten e.V in der Jugendspielgemeinschaft Balingen Weilstetten, welche 2001 gegründet wurde. Hier sind alle Altersstufen im Nachwuchs-Handball vertreten.

Die A-Jugend Mannschaft ist in der höchsten deutschen Jugendliga, der Jugend-Bundesliga Handball, seit dessen Gründung 2011 vertreten.

Weblinks Bearbeiten

Commons: HBW Balingen-Weilstetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Satzung
  2. Detlef Hauser: Balingen: HBW feiert zehnten Geburtstag. In: schwarzwaelder-bote.de. Schwarzwälder Bote, 12. Januar 2013, abgerufen am 5. November 2019.
  3. Peter Wörz: Erfolgsrezept des Handball-Clubs HBW Balingen-Weilstetten. In: spiegel.de. Spiegel Online, 19. März 2012, abgerufen am 7. November 2019.
  4. Liga verzichtet auf Einspruch: HBW in Liga 1 und Saarlouis in Liga 2. In: handball-world.news. 2. Juli 2014, abgerufen am 2. Juli 2014.
  5. Paukenschlag zum Jahresende: Balingen trennt sich von Dr. Rolf Brack. In: handball-world.news. 27. Dezember 2013, abgerufen am 7. November 2019.
  6. Abstieg: Balingen-Weilstetten verabschiedet sich aus der Bundesliga. In: SWR Sport. 12. Juni 2022, abgerufen am 13. Juni 2022.
  7. Tschüss 2. Handball-Bundesliga: Der HBW Balingen-Weilstetten feiert seinen Aufstieg. In: SWR. 4. Juni 2023, abgerufen am 8. Juni 2023.
  8. a b HBW Balingen-Weilstetten verpflichtet zwei Nationalspieler. In: www.handball-world.news. Abgerufen am 8. Februar 2023.
  9. Zweiter Neuzugang aus Zagreb: HBW Balingen-Weilstetten verpflichtet kroatischen Kreisläufer. In: www.handball-world.news. Abgerufen am 15. Februar 2023.
  10. handball-world.news: HBW Balingen-Weilstetten verpflichtet international erfahrenen Torhüter von Bundesligisten abgerufen am 6. Juni 2023
  11. handball-world.news: Rückraumspieler Jerome Müller wechselt mit sofortiger Wirkung innerhalb der Handball-Bundesliga abgerufen am 13. September 2023
  12. SC DHfK Leipzig: Letzte Saison für Rechtsaußen Patrick Wiesmach, Nachfolger steht fest. In: www.handball-world.news. Abgerufen am 28. Juli 2022.
  13. HBW Balingen-Weilstetten schließt Personalplanungen auf Rechtsaußen ab. In: www.handball-world.news. Abgerufen am 30. März 2023.
  14. SG Leutershausen verstärkt sich mit Balinger Rückraumspieler. In: www.handball-world.news. Abgerufen am 20. April 2023.
  15. Fragezeichen um Jens Schöngarth: Der Kader des HBW Balingen-Weilstetten für die Saison 2023/24. In: www.handball-world.news. Abgerufen am 16. Juli 2023.
  16. Nikola Grahovac kommt, Kristian Beciri geht. In: handball-world.news. Abgerufen am 16. Juli 2023.
  17. Neuer Verein für den Ex-Balinger Kristian Beciri. In: handball-world.news. Abgerufen am 27. September 2023.
  18. L’USDK Dunkerque Handball signe Simon SEJR, en tant que nouveau gardien de but. usdk.fr, abgerufen am 15. September 2023 (französisch).