Großer Preis von Monaco 2022
Der Große Preis von Monaco 2022 (offiziell Formula 1 Grand Prix De Monaco 2022) fand am 29. Mai auf dem Circuit de Monaco in Monte Carlo statt und war das siebte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2022.
Renndaten | ||
---|---|---|
7. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Grand Prix De Monaco 2022 | |
Datum: | 29. Mai 2022 | |
Ort: | Monte Carlo | |
Kurs: | Circuit de Monaco | |
Länge: | 213,568 km in 64 Runden à 3,337 km
| |
Geplant: | 260,286 km in 78 Runden à 3,337 km | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:11,376 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:14,693 min (Runde 55) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]() |
BerichtBearbeiten
HintergründeBearbeiten
Nach dem Großen Preis von Spanien führte Max Verstappen in der Fahrerwertung mit sechs Punkten vor Charles Leclerc und mit 25 Punkten vor Sergio Pérez. In der Konstrukteurswertung führte Red Bull mit 26 Punkten vor Ferrari und mit 75 Punkten vor Mercedes.
Yuki Tsunoda, Lance Stroll, Verstappen (jeweils sieben), Nicholas Latifi (sechs), Pérez, Lando Norris, Valtteri Bottas, Fernando Alonso (jeweils fünf), Pierre Gasly (vier), Esteban Ocon, Alexander Albon (jeweils drei), Lewis Hamilton, Kevin Magnussen, Daniel Ricciardo (jeweils zwei), Sebastian Vettel, Zhou Guanyu und George Russell (jeweils einer) gingen mit Strafpunkten ins Wochenende. Dazu gingen Tsunoda (drei), Carlos Sainz jr. (zwei), Albon, Ocon, Ricciardo, Stroll und Alonso (jeweils eine) mit Verwarnungen ins Wochenende.[1]
Mit Hamilton (dreimal), Alonso, Vettel (jeweils zweimal), Ricciardo und Verstappen (jeweils einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
TrainingBearbeiten
Leclerc fuhr im ersten freien Training in 1:14,531 Minuten die Bestzeit vor Pérez und Sainz jr.
In 1:12,656 Minuten erzielte Leclerc im zweiten freien Training die Bestzeit vor Sainz jr. und Pérez.
Pérez fuhr mit einer Rundenzeit von 1:12,476 Minuten im dritten freien Training die Bestzeit vor Leclerc und Sainz jr.
QualifyingBearbeiten
Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Leclerc war Schnellster. Die beiden Williams-Piloten, sowie Gasly, Stroll und Zhou schieden aus.
Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Leclerc war Schnellster, die beiden Haas-Piloten, sowie Tsunoda, Bottas und Ricciardo schieden aus.
Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Leclerc fuhr mit einer Rundenzeit von 1:11,376 Minuten die Bestzeit vor Sainz jr. und Pérez.
MeldelisteBearbeiten
KlassifikationenBearbeiten
QualifyingBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:12,569 | 1:11,864 | 1:11,376 | 1 |
2 | Carlos Sainz jr. | Ferrari | 1:12,616 | 1:12,074 | 1:11,601 | 2 |
3 | Sergio Pérez | Red Bull Racing-RBPT | 1:13,004 | 1:11,954 | 1:11,629 | 3 |
4 | Max Verstappen | Red Bull Racing-RBPT | 1:12,993 | 1:12,117 | 1:11,666 | 4 |
5 | Lando Norris | McLaren-Mercedes | 1:12,927 | 1:12,266 | 1:11,849 | 5 |
6 | George Russell | Mercedes | 1:12,787 | 1:12,617 | 1:12,112 | 6 |
7 | Fernando Alonso | Alpine-Renault | 1:13,394 | 1:12,688 | 1:12,247 | 7 |
8 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:13,444 | 1:12,595 | 1:12,560 | 8 |
9 | Sebastian Vettel | Aston Martin Aramco-Mercedes | 1:13,313 | 1:12,613 | 1:12,732 | 9 |
10 | Esteban Ocon | Alpine-Renault | 1:12,848 | 1:12,528 | 1:13,047 | 10 |
11 | Yuki Tsunoda | AlphaTauri-RBPT | 1:13,110 | 1:12,797 | — | 11 |
12 | Valtteri Bottas | Alfa Romeo-Ferrari | 1:13,541 | 1:12,909 | — | 12 |
13 | Kevin Magnussen | Haas-Ferrari | 1:13,069 | 1:12,921 | — | 13 |
14 | Daniel Ricciardo | McLaren-Mercedes | 1:13,338 | 1:12,946 | — | 14 |
15 | Mick Schumacher | Haas-Ferrari | 1:13,469 | 1:13,081 | — | 15 |
16 | Alexander Albon | Williams-Mercedes | 1:13,611 | — | — | 16 |
17 | Pierre Gasly | AlphaTauri-RBPT | 1:13,660 | — | — | 17 |
18 | Lance Stroll | Aston Martin Aramco-Mercedes | 1:13,678 | — | — | 18 |
19 | Nicholas Latifi | Williams-Mercedes | 1:14,403 | — | — | 19 |
20 | Zhou Guanyu | Alfa Romeo-Ferrari | 1:15,606 | — | — | 20 |
107-Prozent-Zeit: 1:17,648 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:12,569 min) |
RennenBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sergio Pérez | Red Bull Racing-RBPT | 64 | 3 | 1:56:30,265 | 3 | 1:16,028 (46.) |
2 | Carlos Sainz jr. | Ferrari | 64 | 2 | + 1,154 | 2 | 1:16,421 (47.) |
3 | Max Verstappen | Red Bull Racing-RBPT | 64 | 3 | + 1,491 | 4 | 1:16,052 (47.) |
4 | Charles Leclerc | Ferrari | 64 | 3 | + 2,922 | 1 | 1:16,249 (46.) |
5 | George Russell | Mercedes | 64 | 2 | + 11,968 | 6 | 1:16,830 (42.) |
6 | Lando Norris | McLaren-Mercedes | 64 | 3 | + 12,231 | 5 | 1:14,693 (55.) |
7 | Fernando Alonso | Alpine-Renault | 64 | 2 | + 46,358 | 7 | 1:15,882 (50.) |
8 | Lewis Hamilton | Mercedes | 64 | 3 | + 50,388 | 8 | 1:17,203 (51.) |
9 | Valtteri Bottas | Alfa Romeo-Ferrari | 64 | 2 | + 52,525 | 12 | 1:17,600 (57.) |
10 | Sebastian Vettel | Aston Martin Aramco-Mercedes | 64 | 3 | + 53,536 | 9 | 1:17,558 (54.) |
11 | Pierre Gasly | AlphaTauri-RBPT | 64 | 3 | + 54,289 | 17 | 1:17,344 (61.) |
12 | Esteban Ocon[# 1] | Alpine-Renault | 64 | 2 | + 55,644 | 10 | 1:17,571 (50.) |
13 | Daniel Ricciardo | McLaren-Mercedes | 64 | 2 | + 57,635 | 14 | 1:17,532 (59.) |
14 | Lance Stroll | Aston Martin Aramco-Mercedes | 64 | 4 | + 1:00,802 | 18 | 1:17,672 (56.) |
15 | Nicholas Latifi | Williams-Mercedes | 63 | 4 | + 1 Runde | 19 | 1:18,579 (43.) |
16 | Zhou Guanyu | Alfa Romeo-Ferrari | 63 | 2 | + 1 Runde | 20 | 1:18,200 (52.) |
17 | Yuki Tsunoda | AlphaTauri-RBPT | 63 | 3 | + 1 Runde | 11 | 1:15,334 (61.) |
— | Alexander Albon[# 2] | Williams-Mercedes | 48 | 3 | DNF | 16 | 1:18,023 (40.) |
— | Mick Schumacher | Haas-Ferrari | 24 | 2 | DNF | 15 | 1:24,778 (24.) |
— | Kevin Magnussen | Haas-Ferrari | 19 | 0 | DNF | 13 | 1:33,754 (18.) |
Anmerkungen
WM-Stände nach dem RennenBearbeiten
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten Zehn landete.
FahrerwertungBearbeiten
|
|
KonstrukteurswertungBearbeiten
|
|
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Norman Fischer: Formel-1-Strafpunkte 2022: Die aktuelle Übersicht der Strafen. Motorsport.com, 22. Mai 2022, abgerufen am 28. Mai 2022.