Großer Preis von Malaysia 2004
Der Große Preis von Malaysia 2004 (offiziell 2004 Petronas Malaysian Grand Prix) fand am 21. März auf dem Sepang International Circuit in Sepang statt und war das zweite Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2004.
Renndaten | ||
---|---|---|
2. von 18 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2004 | ||
![]() | ||
Name: | 2004 Petronas Malaysian Grand Prix | |
Datum: | 21. März 2004 | |
Ort: | Sepang | |
Kurs: | Sepang International Circuit | |
Länge: | 310,408 km in 56 Runden à 5,543 km
| |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:33,074 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:34,223 min (Runde 28) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]()
|
Führungsrunden
Kein Rennen angegeben!
|
BerichteBearbeiten
HintergründeBearbeiten
Nach dem Großen Preis von Australien führte Michael Schumacher die Fahrerwertung mit zwei Punkten vor Rubens Barrichello und mit vier Punkten vor Fernando Alonso an. In der Konstrukteurswertung führte Ferrari mit neun Punkten vor Williams-BMW und mit 10 Punkten vor Renault.
QualifyingBearbeiten
Im ersten Qualifying, in dem die Startpositionen für das zweite Qualifying ermittelt wurden, erzielte Alonso die schnellste Runde vor Jarno Trulli und Kimi Räikkönen. Im Qualifying erzielte dann Michael Schumacher die schnellste Runde und übernahm die Pole-Position. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten überraschend Mark Webber im Jaguar und dann Schumachers Teamkollege Barrichello.[1][2]
RennenBearbeiten
Michael Schumacher gewann sein zweites Rennen in Folge. Das Podium komplettierten Montoya und Jenson Button. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Barrichello, Trulli, David Coulthard, Alonso und Felipe Massa.[3]
MeldelisteBearbeiten
Anmerkungen
KlassifikationenBearbeiten
QualifyingBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Start |
---|---|---|---|---|---|
1 | Michael Schumacher | Ferrari | 1:33,865 | 1:33,074 | 1 |
2 | Mark Webber | Jaguar-Cosworth | 1:34,016 | 1:33,715 | 2 |
3 | Rubens Barrichello | Ferrari | 1:34,132 | 1:33,756 | 3 |
4 | Juan Pablo Montoya | Williams-BMW | 1:34,941 | 1:34,054 | 4 |
5 | Kimi Räikkönen | McLaren-Mercedes | 1:33,452 | 1:34,164 | 5 |
6 | Jenson Button | BAR-Honda | 1:34,528 | 1:34,221 | 6 |
7 | Ralf Schumacher | Williams-BMW | 1:34,777 | 1:34,235 | 7 |
8 | Jarno Trulli | Renault | 1:33,264 | 1:34,413 | 8 |
9 | David Coulthard | McLaren-Mercedes | 1:34,321 | 1:34,602 | 9 |
10 | Cristiano da Matta | Toyota | 1:35,684 | 1:34,917 | 10 |
11 | Felipe Massa | Sauber-Petronas | 1:35,132 | 1:35,039 | 11 |
12 | Giancarlo Fisichella | Sauber-Petronas | 1:34,877 | 1:35,061 | 12 |
13 | Christian Klien | Jaguar-Cosworth | 1:35,618 | 1:35,158 | 13 |
14 | Olivier Panis | Toyota | 1:35,247 | 1:35,617 | 14 |
15 | Nick Heidfeld | Jordan-Ford | 1:36,769 | 1:36,569 | 15 |
16 | Gianmaria Bruni | Minardi-Cosworth | 1:38,729 | 1:38,577 | 16 |
17 | Zsolt Baumgartner | Minardi-Cosworth | 1:39,805 | 1:39,272 | 17 |
18 | Giorgio Pantano[# 1] | Jordan-Ford | keine Zeit | 1:39,902 | Box |
19 | Fernando Alonso | Renault | 1:33,193 | keine Zeit | 18 |
20 | Takuma Satō | BAR-Honda | 1:34,971 | keine Zeit | 19 |
Anmerkungen
- ↑ Pantano startete das Rennen aus der Boxengasse, da an seinem Wagen Teile getauscht wurden, als er unter Parc-fermé-Bedingungen stand.
RennenBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Michael Schumacher | Ferrari | 56 | 3 | 1:31:07,490 | 1 | 1:34,819 ( | 6.)
2 | Juan Pablo Montoya | Williams-BMW | 56 | 3 | + 5,022 | 4 | 1:34,223 (28.) |
3 | Jenson Button | BAR-Honda | 56 | 3 | + 11,568 | 6 | 1:34,967 (28.) |
4 | Rubens Barrichello | Ferrari | 56 | 3 | + 13,615 | 3 | 1:35,350 ( | 7.)
5 | Jarno Trulli | Renault | 56 | 3 | + 37,360 | 8 | 1:35,039 (12.) |
6 | David Coulthard | McLaren-Mercedes | 56 | 3 | + 53,098 | 9 | 1:35,852 (26.) |
7 | Fernando Alonso | Renault | 56 | 2 | + 1:07,877 | 18 | 1:35,888 ( | 7.)
8 | Felipe Massa | Sauber-Petronas | 55 | 3 | + 1 Runde | 11 | 1:36,570 ( | 7.)
9 | Cristiano da Matta | Toyota | 55 | 3 | + 1 Runde | 10 | 1:36,544 (22.) |
10 | Christian Klien | Jaguar-Cosworth | 55 | 3 | + 1 Runde | 13 | 1:37,031 (12.) |
11 | Giancarlo Fisichella | Sauber-Petronas | 55 | 3 | + 1 Runde | 12 | 1:36,675 (54.) |
12 | Olivier Panis | Toyota | 55 | 5 | + 1 Runde | 14 | 1:35,951 (23.) |
13 | Giorgio Pantano | Jordan-Ford | 54 | 2 | + 2 Runden | Box | 1:39,527 (41.) |
14 | Gianmaria Bruni | Minardi-Cosworth | 53 | 3 | + 3 Runden | 16 | 1:39,911 (11.) |
15 | Takuma Satō | BAR-Honda | 52 | 2 | + 4 Runden | 19 | 1:35,679 (13.) |
16 | Zsolt Baumgartner | Minardi-Cosworth | 52 | 3 | + 4 Runden | 17 | 1:40,123 (11.) |
– | Kimi Räikkönen | McLaren-Mercedes | 40 | 3 | DNF | 5 | 1:35,156 (12.) |
– | Nick Heidfeld | Jordan-Ford | 34 | 3 | DNF | 15 | 1:37,433 (15.) |
– | Ralf Schumacher | Williams-BMW | 27 | 1 | DNF | 7 | 1:35,607 (10.) |
– | Mark Webber | Jaguar-Cosworth | 23 | 2 | DNF | 2 | 1:36,922 ( | 9.)
WM-Stände nach dem RennenBearbeiten
Die ersten acht jedes Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
FahrerwertungBearbeiten
|
|
KonstrukteurswertungBearbeiten
|
|
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Standings. Abgerufen am 7. Februar 2023 (englisch).
- ↑ Standings. Abgerufen am 7. Februar 2023 (englisch).
- ↑ Standings. Abgerufen am 7. Februar 2023 (englisch).