Großer Preis von Belgien 2005
Der Große Preis von Belgien 2005 (offiziell 2005 Formula 1 Belgian Grand Prix) fand am 11. September auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Spa statt und war das sechzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005. Sieger wurde Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) vor Fernando Alonso (Renault) und Jenson Button (BAR-Honda).
Renndaten | ||
---|---|---|
16. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005 | ||
![]() | ||
Name: | LIX Foster's Belgian Grand Prix | |
Datum: | 11. September 2005 | |
Ort: | Spa | |
Kurs: | Circuit de Spa-Francorchamps | |
Länge: | 306,944 km in 44 Runden à 6,976 km
| |
Geplant: | 306,944 km in 44 Runden à 6,976 km | |
Wetter: | trocken | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:46.391 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:51.543 min (Runde 44) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]()
|
Führungsrunden
Kein Rennen angegeben!
|
BerichteBearbeiten
HintergrundBearbeiten
Nach dem Großen Preis von Italien führte Alonso die Fahrerwertung mit 27 Punkten vor Räikkönen und mit 48 Punkten vor Michael Schumacher an. Renault führte in der Konstrukteurswertung mit acht Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 58 Punkten vor Ferrari.
Mit Michael Schumacher (sechsmal), Räikkönen und David Coulthard (je einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
QualifyingBearbeiten
Juan Pablo Montoya gewann das Qualifying vor Räikkönen und Giancarlo Fisichella. Aufgrund eines Motorwechsels, wurde Fisichella auf Platz 13 zurückversetzt. Jarno Trulli rückte daher auf die dritte Position vor.[1]
RennenBearbeiten
Räikkönen gewann das Rennen vor Alonso und Button. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Mark Webber, Rubens Barrichello, Jacques Villeneuve, Ralf Schumacher und Tiago Monteiro.
Für Räikkönen war es der achte Sieg in seiner Karriere, sein sechster Sieg in der Saison und der zweite von insgesamt vier Siegen in Belgien. Das Jordan F1 Team konnte mit dem achten Platz von Monteiro zum letzten Mal in die Punkteränge fahren.[2]
MeldelisteBearbeiten
Anmerkungen
KlassifikationenBearbeiten
QualifyingBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Zeit | Start |
---|---|---|---|---|
1 | Juan Pablo Montoya | McLaren-Mercedes | 1:46.391 | 1 |
2 | Kimi Räikkönen | McLaren-Mercedes | 1:46.440 | 2 |
3 | Giancarlo Fisichella[# 1] | Renault | 1:46.497 | 13 |
4 | Jarno Trulli | Toyota | 1:46.596 | 3 |
5 | Fernando Alonso | Renault | 1:46.760 | 4 |
6 | Ralf Schumacher | Toyota | 1:47.401 | 5 |
7 | Michael Schumacher | Ferrari | 1:47.476 | 6 |
8 | Felipe Massa | Sauber-Petronas | 1:47.867 | 7 |
9 | Jenson Button | BAR-Honda | 1:47.978 | 8 |
10 | Mark Webber | Williams-BMW | 1:48.071 | 9 |
11 | Takuma Satō | BAR-Honda | 1:48.353 | 10 |
12 | David Coulthard | Red Bull-Cosworth | 1:48.508 | 11 |
13 | Rubens Barrichello | Ferrari | 1:48.550 | 12 |
14 | Jacques Villeneuve | Sauber-Petronas | 1:48.889 | 14 |
15 | Antonio Pizzonia | Williams-BMW | 1:48.898 | 15 |
16 | Christian Klien | Red Bull-Cosworth | 1:48.994 | 16 |
17 | Robert Doornbos[# 2] | Minardi-Cosworth | 1:49.779 | Box |
18 | Christijan Albers[# 3] | Minardi-Cosworth | 1:49.842 | Box |
19 | Tiago Monteiro | Jordan-Toyota | 1:51.498 | 17 |
20 | Narain Karthikeyan | Jordan-Toyota | 1:51.675 | 18 |
Anmerkungen
- ↑ Fisichella erhielt aufgrund eines Motorenwechsels eine Startplatzstrafe von zehn Plätzen.
- ↑ Doornbos musste aus der Boxengasse starten, da an seinem Wagen Teile ausgetauscht wurden, als er unter Parc-fermé-Bedingungen stand.
- ↑ Albers musste aus der Boxengasse starten, da an seinem Wagen Teile ausgetauscht wurden, als er unter Parc-fermé-Bedingungen stand.
RennenBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kimi Räikkönen | McLaren-Mercedes | 44 | 1:30:01,295 | 2 | 1:53,810 (34.) |
2 | Fernando Alonso | Renault | 44 | + 28,394 | 4 | 1:56,131 (31.) |
3 | Jenson Button | BAR-Honda | 44 | + 32,077 | 8 | 1:53,323 (44.) |
4 | Mark Webber | Williams-BMW | 44 | + 1:09,167 | 9 | 1:52,287 (44.) |
5 | Rubens Barrichello | Ferrari | 44 | + 1:18,136 | 12 | 1:52,590 (44.) |
6 | Jacques Villeneuve | Sauber-Petronas | 44 | + 1:27,435 | 14 | 1:54,251 (44.) |
7 | Ralf Schumacher | Toyota | 44 | + 1:27,574 | 5 | 1:51,453 (43.) |
8 | Tiago Monteiro | Jordan-Toyota | 43 | + 1 Runde | 17 | 1:57,886 (41.) |
9 | Christian Klien | Red Bull-Cosworth | 43 | + 1 Runde | 16 | 1:52,582 (43.) |
10 | Felipe Massa | Sauber-Petronas | 43 | + 1 Runde | 7 | 1:57,748 (28.) |
11 | Narain Karthikeyan | Jordan-Toyota | 43 | + 1 Runde | 18 | 1:55,885 (43.) |
12 | Christijan Albers | Minardi-Cosworth | 42 | + 2 Runden | Box | 2:01,627 ( | 6.)
13 | Robert Doornbos | Minardi-Cosworth | 41 | + 3 Runden | Box | 2:01,148 (38.) |
14 | Juan Pablo Montoya | McLaren-Mercedes | 40 | + 4 Runden | 1 | 1:55,988 (14.) |
15 | Antonio Pizzonia | Williams-BMW | 39 | + 5 Runden | 15 | 1:57,541 (41.) |
– | Jarno Trulli | Toyota | 34 | DNF | 3 | 1:56,953 ( | 3.)
– | David Coulthard | Red Bull-Cosworth | 18 | DNF | 11 | 1:58,451 ( | 8.)
– | Michael Schumacher | Ferrari | 13 | DNF | 6 | 1:57,444 (10.) |
– | Takuma Satō | BAR-Honda | 13 | DNF | 10 | 1:57,534 (10.) |
– | Giancarlo Fisichella | Renault | 10 | DNF | 13 | 1:57,117 ( | 9.)
WM-Stände nach dem RennenBearbeiten
Die ersten acht eines Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
FahrerwertungBearbeiten
|
|
KonstrukteurswertungBearbeiten
|
|
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Großer Preis von Belgien 2005 - Qualifying, 1st run - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 21. März 2023.
- ↑ Großer Preis von Belgien 2005 - Klassifikation - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 21. März 2023.