Großer Preis von Abu Dhabi 2019
Der Große Preis von Abu Dhabi 2019 (offiziell Formula 1 Etihad Airways Abu Dhabi Grand Prix 2019) fand am 1. Dezember auf dem Yas Marina Circuit auf der Yas-Insel statt und war das 21. und letzte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2019. Es handelte sich um das erste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft im Monat Dezember seit dem Großen Preis von Südafrika 1963.
Renndaten | ||
---|---|---|
21. von 21 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2019 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Etihad Airways Abu Dhabi Grand Prix 2019 | |
Datum: | 1. Dezember 2019 | |
Ort: | Yas-Insel | |
Kurs: | Yas Marina Circuit | |
Länge: | 305,355 km in 55 Runden à 5,554 km
| |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:34,779 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:39,283 min (Runde 53) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]()
|
Führungsrunden
|
BerichtBearbeiten
HintergründeBearbeiten
Nach dem Großen Preis von Brasilien stand Lewis Hamilton mit 73 Punkten Vorsprung auf Valtteri Bottas als Fahrerweltmeister fest. Bottas stand seinerseits als Vizeweltmeister fest, Max Verstappen lag als Dritter 127 Punkte zurück. In der Konstrukteurswertung standen die ersten drei Positionen bereits fest, hier führte Mercedes mit 222 Punkten vor Ferrari und mit 310 Punkten vor Red Bull Racing.
Beim Großen Preis von Brasilien stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (weiß, Mischung C3), P Zero Medium (gelb, C4) und P Zero Soft (rot, C5), sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.
Mit Hamilton (viermal), Sebastian Vettel (dreimal), Kimi Räikkönen und Bottas (je einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
MeldelisteBearbeiten
KlassifikationenBearbeiten
QualifyingBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:35,851 | 1:35,634 | 1:34,779 | 1 |
2 | Valtteri Bottas[# 1] | Mercedes | 1:36,200 | 1:35,674 | 1:34,973 | 20 |
3 | Max Verstappen | Red Bull Racing-Honda | 1:36,390 | 1:36,275 | 1:35,139 | 2 |
4 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:36,478 | 1:35,543 | 1:35,219 | 3 |
5 | Sebastian Vettel | Ferrari | 1:36,963 | 1:35,786 | 1:35,339 | 4 |
6 | Alexander Albon | Red Bull Racing-Honda | 1:36,102 | 1:36,718 | 1:35,682 | 7 |
7 | Lando Norris | McLaren-Renault | 1:37,545 | 1:36,764 | 1:36,436 | 6 |
8 | Daniel Ricciardo | Renault | 1:37,106 | 1:36,785 | 1:36,456 | 7 |
9 | Carlos Sainz jr. | McLaren-Renault | 1:37,358 | 1:36,308 | 1:36,459 | 8 |
10 | Nico Hülkenberg | Renault | 1:37,506 | 1:36,859 | 1:36,710 | 9 |
11 | Sergio Pérez | Racing Point-BWT Mercedes | 1:36,961 | 1:37,055 | — | 10 |
12 | Pierre Gasly | Scuderia Toro Rosso-Honda | 1:37,198 | 1:37,089 | — | 11 |
13 | Lance Stroll | Racing Point-BWT Mercedes | 1:37,528 | 1:37,103 | — | 12 |
14 | Daniil Kwjat | Scuderia Toro Rosso-Honda | 1:37,683 | 1:37,141 | — | 13 |
15 | Kevin Magnussen | Haas-Ferrari | 1:37,710 | 1:37,254 | — | 14 |
16 | Romain Grosjean | Haas-Ferrari | 1:38,051 | — | — | 15 |
17 | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo Racing-Ferrari | 1:38,114 | — | — | 16 |
18 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo Racing-Ferrari | 1:38,383 | — | — | 17 |
19 | George Russell | Williams-Mercedes | 1:38,717 | — | — | 18 |
20 | Robert Kubica | Williams-Mercedes | 1:39,236 | — | — | 19 |
107-Prozent-Zeit: 1:42,561 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:36,478 min) |
- Anmerkungen
- ↑ Bottas wurde wegen der Verwendung des vierten Verbrennungsmotors, des vierten Turboladers und der der vierten MGU-H in dieser Saison ans Ende des Feldes versetzt.
RennenBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Lewis Hamilton | Mercedes | 55 | 1 | 1:34:05,715 | 1 | 1:39,283 (53.) |
2 | Max Verstappen | Red Bull Racing-Honda | 55 | 1 | + 16,772 | 2 | 1:41,119 (55.) |
3 | Charles Leclerc | Ferrari | 55 | 2 | + 43,435 | 3 | 1:40,442 (44.) |
4 | Valtteri Bottas | Mercedes | 55 | 1 | + 44,379 | 20 | 1:39,715 (31.) |
5 | Sebastian Vettel | Ferrari | 55 | 2 | + 1:04,357 | 4 | 1:40,128 (55.) |
6 | Alexander Albon | Red Bull Racing-Honda | 55 | 1 | + 1:09,205 | 5 | 1:42,219 (49.) |
7 | Sergio Pérez | Racing Point-BWT Mercedes | 54 | 1 | + 1 Runde | 10 | 1:42,639 (39.) |
8 | Lando Norris | McLaren-Renault | 54 | 1 | + 1 Runde | 6 | 1:43,026 (50.) |
9 | Daniil Kwjat | Scuderia Toro Rosso-Honda | 54 | 1 | + 1 Runde | 13 | 1:42,222 (42.) |
10 | Carlos Sainz jr. | McLaren-Renault | 54 | 2 | + 1 Runde | 8 | 1:41,294 (43.) |
11 | Daniel Ricciardo | Renault | 54 | 2 | + 1 Runde | 7 | 1:41,190 (51.) |
12 | Nico Hülkenberg | Renault | 54 | 1 | + 1 Runde | 9 | 1:43,274 (52.) |
13 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo Racing-Ferrari | 54 | 1 | + 1 Runde | 17 | 1:43,142 (25.) |
14 | Kevin Magnussen | Haas-Ferrari | 54 | 1 | + 1 Runde | 14 | 1:43,790 (22.) |
15 | Romain Grosjean | Haas-Ferrari | 54 | 1 | + 1 Runde | 15 | 1:43,666 (33.) |
16 | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo Racing-Ferrari | 54 | 2 | + 1 Runde | 16 | 1:43,256 (28.) |
17 | George Russell | Williams-Mercedes | 54 | 1 | + 1 Runde | 18 | 1:43,074 (50.) |
18 | Pierre Gasly | Scuderia Toro Rosso-Honda | 53 | 1 | + 2 Runden | 11 | 1:42,414 (53.) |
19 | Robert Kubica | Williams-Mercedes | 53 | 1 | + 2 Runden | 19 | 1:44,500 (51.) |
— | Lance Stroll | Racing Point-BWT Mercedes | 45 | 2 | DNF | 12 | 1:43,326 (25.) |
WM-Stände nach dem RennenBearbeiten
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten Zehn landete.
FahrerwertungBearbeiten
|
|
KonstrukteurswertungBearbeiten
|
|