Die Große Zirmbergschanze ist eine Sprungschanze bei der oberbayerischen Gemeinde Ruhpolding in den Chiemgauer Alpen. Sie hat eine Hillsize von 128 und einen Konstruktionspunkt von 115 Metern und liegt in der Chiemgau-Arena, wo sich weitere Sprungschanzen bis zu Hillsize 100 Meter (Toni-Plenk-Schanze) befinden. Auf ihr fand von 2005 bis 2007 ein Weltcup der Nordischen Kombination statt. Auch ein Weltcup im Skispringen fand 1992 dort statt.[1]

Große Zirmbergschanze
Große Zirmbergschanze

Schanzenanlage in der Chiemgau-Arena mit der Großen Zirmbergschanze

Große Zirmbergschanze (Deutschland)
Große Zirmbergschanze (Deutschland)
Standort
Koordinaten 47° 42′ 48″ N, 12° 38′ 40″ OKoordinaten: 47° 42′ 48″ N, 12° 38′ 40″ O
Stadt Ruhpolding
Land Deutschland Deutschland
Verein Ski-Club Ruhpolding
Baujahr 1961/62
Umgebaut 1980
Erweitert 1999
Schanzenrekord 133,0 m
Deutschland Ronny Ackermann
Daten
Aufsprung
Hillsize HS 128
Konstruktionspunkt 115 m

Geschichte Bearbeiten

Die ersten Sprungschanzen in Ruhpolding wurden bereits in den 1920er Jahren errichtet. Am Zirmberg wurde 1961/62 eine 90-Meter-Großschanze (die heutige Große Zirmbergschanze) errichtet, auf der erstmals 1963 die Deutschen Skisprung-Meisterschaften ausgetragen wurden. Im Rahmen dieser Meisterschaften sprang Helmut Wegscheider mit 101 Metern den ersten Schanzenrekord im dreistelligen Meterbereich. Als zweitgrößte Sprungschanze des Ruhpoldinger Komplexes wurde die heutige Toni-Plenk-Schanze erbaut, die im Rahmen der Chiemgau-Meisterschaften im Januar 1968 eröffnet werden konnte. Beide Schanzen wurden 1980 grundlegend umgebaut. Einen vollständigen Umbau erlebte die Große Zirmbergschanze 1999. Dabei wurde der Hang neu profiliert und der Konstruktionspunkt von 107 auf 115 Meter vergrößert. Bei dieser Baumaßnahme wurden auch die direkt daneben liegende Toni-Plenk-Schanze vergrößert, ihr Konstruktionspunkt beträgt seither 90 Meter, die Hillsize 100 Meter. Die K 40 und K 20 sind als einzige Schanzen mit Matten belegt. Im Jahre 2004 wurde ein Schanzenlift für die Großschanze errichtet. Auf der damaligen K 107 fand der bisher einzige Skisprung-Weltcup 1992 statt. In den Jahren 2001, 2002 und 2003 waren Wettbewerbe des Skisprung-Continental-Cups vorgesehen. Ausgetragen wurden jedoch lediglich die beiden Springen im März 2003. In den beiden vorgehenden Jahren mussten die Springen witterungsbedingt ausfallen. Seit 2005 wird jährlich ein Weltcup der Nordischen Kombination durchgeführt. Den Schanzenrekord hält derzeit mit 133 Metern der deutsche Nordische Kombinierer Ronny Ackermann aus dem Jahre 2005. Den Schanzenrekord auf der Toni-Plenk-Schanze stellte Felix Schoft mit 102 Metern am 10. Februar 2007 im Rahmen der deutschen Juniorenmeisterschaften auf.

Internationale Wettbewerbe Bearbeiten

Skispringen Bearbeiten

Genannt werden alle von der FIS organisierten Sprungwettbewerbe.[2]

Datum Kategorie Schanze 1. Platz 2. Platz 3. Platz
13. Dezember 1992 Weltcup K107 Schweiz  Stephan Zünd Osterreich  Werner Rathmayr Frankreich  Didier Mollard
24. März 2001 Continental Cup K115 Wettkampf abgesagt
25. März 2001 Continental Cup K115 Wettkampf abgesagt
23. März 2002 Continental Cup K115 Wettkampf abgesagt
24. März 2002 Continental Cup K115 Wettkampf abgesagt
2. März 2003 Continental Cup K115 Osterreich  Stefan Thurnbichler Deutschland  Michael Neumayer Osterreich  Bastian Kaltenböck
3. März 2003 Continental Cup K115 Osterreich  Stefan Thurnbichler Osterreich  Reinhard Schwarzenberger Norwegen  Morten Solem
26. Februar 2011 FIS-Cup HS128 Deutschland  Daniel Wenig Deutschland  Tobias Bogner Osterreich  Thomas Lackner
27. Februar 2011 FIS-Cup HS128 Osterreich  David Unterberger Osterreich  Andreas Strolz Slowenien  Žiga Mandl

Nordische Kombination Bearbeiten

Genannt werden alle von der FIS organisierten Sprungwettbewerbe.[2]

Datum Kategorie Schanze 1. Platz 2. Platz 3. Platz
20. Dezember 2003 B-Weltcup K115/7.5 km Schweiz  Ivan Rieder Deutschland  Tino Edelmann Deutschland  Stephan Münchmeyer
21. Dezember 2003 B-Weltcup K115/15.0 km Schweiz  Jan Schmid Deutschland  Christian Beetz Schweiz  Lucas Vonlanthen
2. Januar 2005 Weltcup HS128/7.5 km Deutschland  Ronny Ackermann Vereinigte Staaten  Todd Lodwick Finnland  Hannu Manninen
3. Januar 2006 Weltcup HS128/7.5 km Osterreich  Felix Gottwald Deutschland  Ronny Ackermann Norwegen  Petter Tande
30. Dezember 2006 Weltcup HS128/15.0 km Finnland  Hannu Manninen Deutschland  Sebastian Haseney Deutschland  Ronny Ackermann
3. Januar 2007 Weltcup HS128/2×7.5 km Finnland  Finnland
Anssi Koivuranta
Hannu Manninen
Deutschland  Deutschland
Ronny Ackermann
Sebastian Haseney
Osterreich  Österreich
Mario Stecher
Christoph Bieler

Schanzendaten Bearbeiten

Große Zirmbergschanze[3]
Anlauf
Anlauflänge 97 m
Neigung des Anlaufs (γ) 34°
Anlaufgeschwindigkeit 25,5 m/s
Schanzentisch
Tischhöhe 2,9 m
Tischlänge 6,6 m
Neigung des Schanzentisches (α) 10,5°
Aufsprung
Hillsize 128 m
Konstruktionspunkt 115 m
Höhendifferenz Tischkante bis K-Punkt (h) 56,89 m
Längendifferenz Tischkante bis K-Punkt (n) 99,28 m
Verhältnis Höhen- zu Längendifferenz (h/n) 0,573
K-Punkt Neigungswinkel (β) 34,8 °
Auslauf
Länge des Auslaufs 105 m

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Chiemgau-Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Chiemgau Arena auf sprungschanzen.com
  2. a b Results Ruhpolding. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 24. Februar 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/data.fis-ski.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Schanzenprofilbestätigung (FIS-Zertifikat) (Memento des Originals vom 31. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chiemgau-arena.de