Grafschaft Ligny

Wikimedia-Liste

Die Herrschaft Ligny und spätere Grafschaft Ligny war ein Lehen um den Hauptort Ligny-en-Barrois. Es wurde der Agnes von Blois gegeben, der Tochter von Theobald IV. von Blois (Haus Blois) und Ehefrau des Rainald II. Graf von Bar. Der Besitz wurde an die männlichen Nachkommen des Paares vererbt.

Im Jahre 1240 brachte die Ehe des Grafen von Luxemburg, Heinrich der Blonde, mit Margarethe, der Tochter des Grafen Heinrich II. von Bar, ihm die Herrschaft von Ligny ein. Diese Herrschaft vermachte er 1281 seinem jüngeren Sohn Walram, der damit den französischen Zweig der Luxemburger begründete.

Der französische König Karl V. von Frankreich wertete Ligny 1364 zur Grafschaft auf.

Herren von LignyBearbeiten

Haus ScarponnoisBearbeiten

Haus Luxemburg-LignyBearbeiten

König Karl V. von Frankreich wertete Ligny-en-Barrois 1364 zur Grafschaft auf.

Grafen von LignyBearbeiten

Haus Luxemburg-LignyBearbeiten

Haus ValoisBearbeiten

Haus Luxemburg-LignyBearbeiten

Nach dem Tod des Grafen Ludwig I. zog König Ludwig XI. von Frankreich die Grafschaft ein und vergab sie 1476 an seinen Gefolgsmann Georges II. de La Trémoille. Nach dessen erbenlosen Tod 1481 belehnte der König den Admiral von Bourbon mit Ligny.

Haus BourbonBearbeiten

Nach dem erbenlosen Tod Karls I. wird Ligny dem Haus Luxemburg zurückerstattet.

Haus Luxemburg-LignyBearbeiten

Haus Clermont-TonnerreBearbeiten

Haus MontmorencyBearbeiten

Charles de Montmorency verkaufte Ligny 1719 an Herzog Leopold von Lothringen, der die Grafschaft mit seinem Herzogtum vereint.

WeblinksBearbeiten

Commons: Grafschaft Ligny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien