Grafarvogur
Stadtbezirk von Reykjavík, Island
Grafarvogur (Isländische Aussprache: [ˈkraːvarˌvɔːɣʏr̥]) ist ein Stadtbezirk von Reykjavík, Island. Es gehört zu den größten Wohngebieten. Es ist ein relativ neues Gebiet. Die Bauarbeiten begannen Ende der 1980er Jahre und wurden in den 1990er Jahren beendet.[1][2]
Grafarvogur | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 64° 8′ 50″ N, 21° 47′ 0″ W | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Staat | Island | |
Region | Reykjavík | |
ISO 3166-2 | IS | |
Fläche | 14 km² | |
Einwohner | 18.000 (2010) | |
Dichte | 1.285,7 Ew./km² | |
Postleitzahl | IS-112 | |
Gliederung Bearbeiten
Der Stadtbezirk ist in 14 Gebiete unterteilt:
- Hamrar
- Foldir
- Hús
- Rimar
- Borgir
- Víkur
- Engi
- Spöng
- Staðir
- Höfðar
- Bryggjuhverfi
- Geirsnef
- Gufunes
- Geldinganes[3]
Weblinks Bearbeiten
Commons: Grafarvogur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ Grafarvogur is a district in Reykjavík the capital of Iceland. In: Hit Iceland. Abgerufen am 2. September 2018 (englisch).
- ↑ Reykjavík's first campervan site opens in Grafarvogur In: Icelandmag. Abgerufen am 2. September 2018. (englisch)
- ↑ grapevine.is: Grafarvogur Has A Hidden History And Some Treasure To Boot! - The Reykjavik Grapevine In: The Reykjavik Grapevine, 6. Januar 2012. Abgerufen am 2. September 2018. (amerikanisches Englisch)