Georg Meyer-Steglitz

deutscher Bildhauer

Georg Meyer, meist genannt Georg Meyer-Steglitz, anfangs auch Georg Meyer-Pyritz, (* 27. Juni 1868 in Pyritz, Pommern; † 11. Oktober 1929 in Berlin; vollständiger bürgerlicher Name: Georg Renatus Meyer) war ein deutscher Bildhauer.

Leben Bearbeiten

Georg Meyer war der ältere Bruder des Bildhauers Martin Meyer-Pyritz und studierte zunächst an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin, später an der Berliner Kunstakademie bei Johannes Boese. Nach Studienaufenthalten in Paris mietete er ein Atelier in Steglitz und nannte sich fortan Georg Meyer-Steglitz.

Meyer-Steglitz war gut beschäftigt, wenngleich sich nur wenige seiner Werke erhalten haben, da sie überwiegend Plätze in den ehemals preußischen Provinzen Pommern, Neumark und Posen schmückten und heute als verloren gelten müssen.

Werk Bearbeiten

Bezeichnung Bild Standort
Verbleib
Art
Material
Datierung Weitere Informationen
Wilhelm I. Wollin
zerstört
Büste
Bronze
1889, 25.6.
Kriegerdenkmal 1895[1] Cammin
zerstört
Gruppe
Bronze
1895, 20.10. Gruppe Victoria reicht einem gefallenen Krieger den Lorbeerzweig vor einem Obelisken; gleiche Gruppe 1901 in Königsberg/Neumark
Wilhelm I. Stettin-Altdamm
zerstört
Standbild
Bronze
1896, 28.6.
Kriegerdenkmal 1897[1]
Wilhelm I.
Bismarck
Moltke
Altentreptow
zerstört
Büste/Relief
Bronze
1897, 2.7. Büstendenkmal mit Relief am Sockel
Kriegerdenkmal 1864, 1866 und 1870/71
Wilhelm I.
Friedrich III.
Filehne
zerstört
Relief
Bronze
1897, 22.3. Figur eines Landwehrmannes, Doppel-Kaiserrelief am Sockel, Guss Lauchhammer
Bismarck Naugard
zerstört
Standbild
Bronze
1897, 1.4. Statue ca. 3 m hoch, Guss Lauchhammer
Wilhelm I. Rawitsch
zerstört 1920
Standbild
Bronze
1898, 20.6. gleiche Figur wie die folgende in Belgard, Guss Lauchhammer
Kriegerdenkmal 1866 und 1870/71
Wilhelm I.
Belgard (Persante)
zerstört
Standbild
Bronze
1898, 14.8. gleiche Figur wie die vorstehende in Rawitsch, Guss Lauchhammer
Kriegerdenkmal 1899[1]
Wilhelm I.
Dirschau
zerstört
Relief
Kupfer
1899, 14.5. Kaiserrelief am Sockel; Kosten: 19.000 Mark, gestiftet von Kreis und Stadt
Kriegerdenkmal 1870–71 Rastenburg
zerstört
Figur
Bronze
1899 Guss Lauchhammer
Wilhelm I.
Bismarck
Moltke
Ostrowo
zerstört
Standbild/Reliefs
Bronze
1900, 14.10. an der Vorderseite des Sockels ein Reichswappen-Relief, vor dem Sockel auf einem Kissen die Deutsche Kaiserkrone, Guss Lauchhammer
Bismarck Spandau
zerstört
Standbild
Bronze
1901, 10.5. 2,65 m hoch in Uniform der Halberstädter Kürassiere; Guss Lauchhammer; eingeschmolzen im Zweiten Weltkrieg
Kriegerdenkmal 1870/71   Saarlouis
zerstört (Sockel erhalten)
Gruppe
Bronze
1901, 19.5. Guss Lauchhammer; Figurengruppe eines verwundeten und eines siegreichen Kriegers 1946 entfernt[2]
Bismarck Stolp
zerstört
Standbild
Bronze
1901, 18.8. Replik des Spandauer Standbildes; Guss Lauchhammer
Kriegerdenkmal 1870/71
Wilhelm I.
Friedrich III.
Königsberg (Neumark)
zerstört
Gruppe
Bronze
1901, 15.9. Victoria reicht einem gefallenen Krieger den Lorbeerzweig, gleiche Gruppe wie in Cammin 1895
Wilhelm I.
Bismarck
Moltke
Roon
Gartz (Oder)
zerstört
Standbild/Reliefs
Bronze
1902, 8.6.
Wilhelm I. Barth
zerstört
Standbild
Bronze
1902, 18.10.
Friedrich III. Diez
 ?
Büste
Bronze
1902 vor dem Sockel Bronzeadler auf erbeuteter Fahne; Guss Lauchhammer
Gneisenau
Nettelbeck
  Kolberg
zerstört 1945
Standbild
Bronze
1903, 2.7.
Wilhelm I. Herborn
 ?
Standbild
Bronze
1903, 2.9.
Bismarck   Löbau
zerstört
Standbild
Bronze
1904, 17.4. Guss Lauchhammer
Gneisenau   Schildau
zerstört
Standbild
Bronze
1904, 3.7.
Bismarck   Wilhelmshaven
zerstört
Standbild
Bronze
1905, 1.4. Replik des Standbildes in Spandau (siehe 1901); Guss Lauchhammer
Gneisenau
Nettelbeck
Potsdam
 ?
Standbild
Bronze
1905 Guss Lauchhammer; wohl gleiche Gruppe wie 1903 in Kolberg
Johann August Zeune   Berlin-Steglitz Porträtrelief
Granit
1906, 13.10. gewidmet zur 100-Jahrfeier der Berliner Blindenanstalt (Johann-August-Zeune-Schule für Blinde).[3]
August Friedrich Eisenhart[4] Potsdam
erhalten
Büste
Bronze
1909 Guss Lauchhammer
Wilhelm I. Soldin
zerstört
Standbild
Bronze
1909, 6.5. als Brunnen konzipiert; in einer Sockelnische ein Kaiser Friedrich Barbarossa-Hochrelief; Guss Lauchhammer
Friedrich Ludwig Jahn Freyburg/U Standbild
Kalkstein
1910, 14.08. Kopie des Jahn-Standbildes von Erdmann Encke in der Berliner Hasenheide, 1910 auf der Weltausstellung Brüssel, aufgestellt im Jahn-Museum
Wilhelm I. Freyburg/U.
zerstört?
Büste
Bronze
1910
Bismarck Freyburg/U.
zerstört?
Büste
Bronze
1910
Herzog August II.   Wolfenbüttel
Marktplatz
Standbild
Bronze
? als Brunnen konzipiert
Kriegerdenkmal 1870/71 Kolberg
zerstört
Gruppe
Bronze
? Kriegergruppe
Knabe beim Seifenblasen Bild Statuette
Bronze
? 2 Exemplare, eines 1995 versteigert (ohne Mundstück, s. Bild), ein weiteres in Privatbesitz (53 cm)
Entfesselungskünstler Bild Statuette
Bronze
? 2016 versteigert
Sämann Statuette
Bronze
? 2 Exemplare, beide versteigert
Pflügender Bauer Statuette
Bronze
?
Die Liebe höret nimmer auf ?
Christus und die Blinde ?
Verwundeter Statuette
Bronze
?

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Georg Meyer-Steglitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c Meyer-Steglitz, Georg Renatus institut-aktuelle-kunst.de.
  2. Kreis-Kriegerdenkmal Saarlouis auf institut-aktuelle-kunst.de, abgerufen am 26. Dezember 2017.
  3. Bild
  4. Wer war August Friedrich Eisenhart? (Memento vom 14. März 2016 im Internet Archive), abgerufen am 7. Juni 2023