Georg Ludwig Comperl

deutscher Architekt

Georg Ludwig Comperl (* 14. April 1797 in Pattensen;[1]7. November 1859 in Hannover) war ein deutscher Architekt.[2]

Leben Bearbeiten

Georg Ludwig Comperl besuchte das Ernestinum Celle[3] und absolvierte anschließend eine Ausbildung bei dem Landbaumeister Conrad Friedrich Wedekind.[1]

Im Jahr 1818 erhielt Comperl eine Anstellung als Landbaukondukteur[3] und war im Fürstentum Calenberg dem Ober-Hof-Bau- und Garten-Departement unter Adolph August Friedrich von der Wense unterstellt.[4]

1830 wurde Comperl zum Landbauinspektor ernannt und Vorsteher des „Calenbergischen-Landbau-Districts“.[3]

1838 war Comperl in der Domänenkammer Hannover tätig, die dem „Ober-Hof-Marschall-Amt“ unter Georg Christian Ernst Ludwig August von Wangenheim unterstand.[4]

Nach seiner Beförderung 1844 zum Landbaumeister wurde er 1856 zum Oberlandbaumeister ernannt.[3]

Werke Bearbeiten

Georg Ludwig Comperl errichtete Bauten auf den Ämtern und Staatsdomänen, darunter Militärbauten[1] wie die

Literatur Bearbeiten

dabei gab Stefan Amt folgende abgekürzte Literatur an:

    • Dehio: Bremen-Niedersachsen, 1992
    • E. Ederberg: Kloster und Klosterkirche Hannover Marienwerder, München-Zürich 1979
    • Oppermann: Zeitschrift des Architekten und Ingenieurvereins Hannover, 7, 1861, S. 304–308
    • Arnold Nöldeke: Die Kunstdenkmale des Landes Niedersachsen, Die Kunstdenkmale des Kreises Neustadt am Rübenberge, o. O. 1958
    • Arnold Nöldeke: Kunstdenkmälerinventare Niedersachsen, in: Die Kunstdenkmale der Stadt Hannover, Teil 2 Die eingemeindeten Vorörter, Osnabrück 1979;
    • H.Härtel: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, 10, 1971, 231–287
    • Hans-Herbert Möller: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Hannover, Teil 2, Braunschweig-Wiesbaden 1995
  • Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 20. München/Leipzig 1998, S. 470
  • Klaus Siegner: Comperl, Georg Ludwig (1797–1859), in: Architektenbiographien, in: Günther Kokkelink, Harold Hammer-Schenk (Hrsg.): Laves und Hannover. Niedersächsische Architektur im 19. Jahrhundert., Edition libri artis, Rev. Neuaufl., Hannover 1989 (mit Abbildungen, graphischen Darstellungen und Karten), ISBN 3-88746-236-X, S. 567

Weblinks Bearbeiten

Commons: Georg Ludwig Comperl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten

  1. a b c d e f g h i j k Stefan Amt: Georg Ludwig Comperl, online (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) als PDF-Dokument
  2. a b Franz Rudolf Zankl (Hrsg.): Liste der Architekten, aufgestellt unter Mitarbeit von Helmut Zimmermann, in ders.: Hannover. Vom Alten Bahnhof zum Neuen Rathaus. Bilddokumente zur Stadtentwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Ausstellungsführer des Historischen Museums am Hohen Ufer, Hannover, 1975, S. 42f.
  3. a b c d Klaus Siegner: Comperl, Georg Ludwig (1797–1859) (siehe Literatur)
  4. a b Harold Hammer-Schenk: 1818, und 1838, in: Baubeamte und Baubedienstete (Hochbau), in: Günther Kokkelink, Harold Hammer-Schenk (Hrsg.): Laves und Hannover ... (siehe Literatur), S. 59–62, hier: S. 60f.
  5. Wolfgang Neß: Wülferode, in: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Hannover, Teil 2, Bd. 10.2, hrsg. von Hans-Herbert Möller, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt – Institut für Denkmalpflege, Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig 1985, ISBN 3-528-06208-8, S. 176ff.