Gallio (Italien)
italienische Gemeinde
Gallio (zimbrisch Ghel, deutsch Gelle[2]) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit 2380 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Vicenza in Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 40 Kilometer nördlich von Vicenza und gehört als zimbrische Sprachinsel zu den Sieben Gemeinden.
Gallio | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Venetien | |
Provinz | Vicenza (VI) | |
Lokale Bezeichnung | Gelle oder Ghel | |
Koordinaten | 45° 53′ N, 11° 33′ O | |
Höhe | 1093 m s.l.m. | |
Fläche | 47,6 km² | |
Einwohner | 2.380 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 36032 | |
Vorwahl | 0424 | |
ISTAT-Nummer | 024042 | |
Volksbezeichnung | Galliesi | |
Website | Gallio |
GeschichteBearbeiten
Im Mittelalter herrschten die Ezzelini über die Gemeinde. Während des Ersten Weltkrieges fand im Januar 1918 die Schlacht zwischen den drei Bergen (Col del Rosso, Col d'Ecchele und Monte Valbella) statt.
PersönlichkeitenBearbeiten
- Lucio Topatigh (* 1965), Hockeyspieler
- Severino Rigoni (1914–1992), Radrennfahrer, Silbermedaillengewinner (Mannschaftsfahren), Berlin 1936
- Giulia Gianesini (* 1984), Skirennläuferin, in Gallio aufgewachsen
- Júlio Bavastro (1894–1918), uruguayischer Fußballspieler, an der Front am Monte Valbella (im Gemeindegebiet) im Ersten Weltkrieg gefallen
SportBearbeiten
Mehrere Skisprungwettbewerbe wurden auf der Trampolino del Pakstall veranstaltet.
WeblinksBearbeiten
Commons: Gallio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ https://www.sprachinselverein.at/sieben-gemeinden-sette-comuni.html