Fußball bei den Panamerikanischen Spielen
Fußball gehört bei den Panamerikanischen Spielen zu den Sportarten, die seit 1951 ständig im Programm der Spiele waren. Teilnehmer sind die Fußballnationalmannschaften der in der FIFA organisierten Verbände der CONCACAF und der CONMEBOL. Das Turnier wird alle vier Jahre ausgetragen. Seit 1999 findet auch ein Turnier im Frauenfußball statt. Seit dem Turnier der Spiele 1991 galt für die Männerteams, analog der Regelung beim olympischen Fußballturnier, eine Altersbeschränkung von 23, 2007 von 20 und 2011 von 21 Jahren. Die Teams aus Südamerika traten 2003 mit U-20 bzw. 2007 mit U-17 Mannschaften an.
Die Turniere der MännerBearbeiten
ÜberblickBearbeiten
MedaillenspiegelBearbeiten
nach 17 Turnieren
Die Turniere der FrauenBearbeiten
ÜberblickBearbeiten
Jahr | Gastgeber | Finale | Spiel um Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gold | Ergebnis | Silber | Bronze | Ergebnis | 4. Platz | ||
1999 Details |
Winnipeg (Kanada) |
USA |
1:0 | Mexiko |
Costa Rica |
1:1 n. V. 4:3 i. E. |
Kanada |
2003 Details |
Santo Domingo (Dominikanische Republik) |
Brasilien |
2:1 n. V. | Kanada |
Mexiko |
4:1 | Argentinien |
2007 Details |
Rio de Janeiro (Brasilien) |
Brasilien |
5:0 | USA |
Kanada |
2:1 | Mexiko |
2011 Details |
Guadalajara (Mexiko) |
Kanada |
1:1 n. V. 4:3 i. E. |
Brasilien |
Mexiko |
1:0 n. V. | Kolumbien |
2015 Details |
Toronto (Kanada) |
Brasilien |
4:0 | Kolumbien |
Mexiko |
2:1 | Kanada |
2019 Details |
Lima (Peru) |
MedaillenspiegelBearbeiten
nach 5 Turnieren
Rang | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Brasilien | 3 | 1 | 0 | 4 |
2 | Kanada | 1 | 1 | 1 | 3 |
3 | USA | 1 | 1 | 0 | 2 |
4 | Mexiko | 0 | 1 | 3 | 4 |
5 | Kolumbien | 0 | 1 | 0 | 1 |
6 | Costa Rica | 0 | 0 | 1 | 1 |