Fußball-Regionalliga 1969/70

Die Fußball-Regionalliga-Saison 1969/70 war die siebente Spielzeit der seinerzeit zweithöchsten Spielklasse im deutschen Fußball.

Fußball-Regionalliga 1969/70
Regionalliga 1968/69
Bundesliga 1969/70

SaisonüberblickBearbeiten

Vorjahresabsteiger Kickers Offenbach schaffte den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga. Begleitet wurden sie von Arminia Bielefeld, die erstmals ins deutsche Oberhaus aufstiegen. Ernst Kuster und Horst Stockhausen sorgten mit ihren Treffern für einen 2:0-Erfolg bei Tennis Borussia Berlin mit dem der von Egon Piechaczek betreute Klub am letzten Spieltag der Aufstiegsrunde den spielfreien Karlsruher SC überflügeln konnte.

Der andere Absteiger, der 1. FC Nürnberg verpasste nur knapp hinter Offenbach und Karlsruhe die Aufstiegsspiele. Ein ähnliches Schicksal ereilte den ehemaligen Bundesligisten Tasmania 1900 Berlin, die nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses – es fehlten sechs Tore – den dritten Rang hinter der punktgleichen Tennis Borussia belegten.

ModusBearbeiten

85 Mannschaften spielten in fünf Regionalligen. Die zwei besten Mannschaften einer jeden Regionalliga am Ende der regulären Saison spielten in jeweils zwei fünf Mannschaften umfassenden Runden die beiden Erstligaaufsteiger aus. Mit Ausnahme der Regionalliga Süd, in der die vier letzten Mannschaften betroffen waren, mussten in allen Ligen die beiden Letztplatzierten in die 1. Amateurliga absteigen.

NordBearbeiten

AbschlusstabelleBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. VfL Osnabrück (M)  32  21  5  6 075:380 +37 47:17
 2. VfL Wolfsburg  32  19  8  5 078:350 +43 46:18
 3. Holstein Kiel  32  17  10  5 064:370 +27 44:20
 4. FC St. Pauli  32  18  6  8 056:330 +23 42:22
 5. 1. SC Göttingen 05  32  18  5  9 065:420 +23 41:23
 6. Bremerhaven 93  32  16  5  11 057:470 +10 37:27
 7. VfB Lübeck  32  14  8  10 046:410  +5 36:28
 8. SV Arminia Hannover  32  13  7  12 053:510  +2 33:31
 9. VfB Oldenburg  32  12  9  11 044:480  −4 33:31
10. HSV Barmbek-Uhlenhorst  32  10  10  12 042:450  −3 30:34
11. TuS Celle  32  10  6  16 039:610 −22 26:38
12. Itzehoer SV  32  10  4  18 057:710 −14 24:40
13. Phönix Lübeck  32  8  8  16 041:610 −20 24:40
14. Leu Braunschweig (N)  32  9  5  18 042:570 −15 23:41
15. TSR Olympia Wilhelmshaven (N)  32  5  12  15 028:490 −21 22:42
16. ASV Bergedorf 85  32  9  4  19 046:790 −33 22:42
17. SC Concordia Hamburg  32  4  6  22 022:600 −38 14:50
  • Qualifikation zur Aufstiegsrunde zur Bundesliga 1970/71
  • Teilnehmer an der Zusatzqualifikation zur Regionalliga
  • Absteiger in die 1. Amateurliga 1970/71
  • (M) Regionalligameister Nord 1968/69
    (N) Aufsteiger aus der 1. Amateurliga 1968/69

    Aufstiegsrunde zur Regionalliga NordBearbeiten

    Die Amateurmannschaften von Eintracht Braunschweig und Hannover 96 als Erster bzw. Vierter aus Niedersachsen durften nicht an der Aufstiegsrunde teilnehmen. Es rückte der Tabellenfünfte SV Meppen nach.

    Gruppe ABearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. SC Sperber Hamburg  6  2  4  0 009:700  +2 08:40
     2. SV Meppen  6  2  3  1 015:120  +3 07:50
     3. SV Union Salzgitter  6  2  1  3 010:130  −3 05:70
     4. SV Friedrichsort  6  1  2  3 010:120  −2 04:80

    Gruppe BBearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Heider SV  6  4  0  2 015:100  +5 08:40
     2. Polizei SV Bremen  6  2  2  2 011:110  ±0 06:60
     3. Langenhorner TSV  6  2  2  2 006:900  −3 06:60
     4. OSV Hannover  6  1  2  3 012:140  −2 04:80
  • Aufsteiger zur Regionalliga Nord 1970/71
  • ZusatzqualifikationBearbeiten

    Um die Regionalliga Nord wieder auf die Sollstärke von 18 Mannschaften zu bringen setzte der Norddeutsche Verband eine Zusatzqualifikation an, an der der Vorletzte der Regionalliga sowie die Gruppenzweiten der Aufstiegsrunde teilnahmen. Gespielt wurde am 1., 5. und 8. Juli 1970. Der SV Meppen setzte sich durch und stieg auf, während der ASV Bergedorf 85 absteigen musste.

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. SV Meppen  2  1  0  1 005:300  +2 02:20
     2. ASV Bergedorf 85  2  1  0  1 003:200  +1 02:20
     3. Polizei SV Bremen  2  1  0  1 003:600  −3 02:20

    BerlinBearbeiten

    AbschlusstabelleBearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Hertha Zehlendorf (M)  26  22  3  1 101:230 +78 47:50
     2. Tennis Borussia Berlin  26  18  3  5 070:230 +47 39:13
     3. Tasmania 1900 Berlin  26  16  7  3 064:230 +41 39:13
     4. Blau-Weiß 90 Berlin  26  13  8  5 063:330 +30 34:18
     5. Wacker 04 Berlin  26  13  8  5 058:360 +22 34:18
     6. Spandauer SV  26  10  9  7 047:440  +3 29:23
     7. Rapide Wedding  26  9  8  9 046:510  −5 26:26
     8. 1. FC Neukölln  26  8  6  12 031:470 −16 22:30
     9. TuS Wannsee (N)  26  7  7  12 032:360  −4 21:31
    10. SC Staaken  26  7  6  13 032:510 −19 20:32
    11. Berliner SV 92  26  4  11  11 034:500 −16 19:33
    12. BSC Kickers 1900  26  4  6  16 031:650 −34 14:38
    13. BFC Meteor 06  26  3  6  17 029:660 −37 12:40
    14. Neuköllner Sportfreunde (N)  26  2  4  20 015:105 −90 08:44
  • Qualifikation zur Aufstiegsrunde zur Bundesliga 1970/71
  • Absteiger in die 1. Amateurliga 1970/71
  • (M) Regionalligameister Berlin 1968/69
    (N) Aufsteiger aus der 1. Amateurliga 1968/69

    WestBearbeiten

    AbschlusstabelleBearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. VfL Bochum  34  21  8  5 063:320 +31 50:18
     2. Arminia Bielefeld  34  20  8  6 061:300 +31 48:20
     3. Wuppertaler SV  34  19  8  7 071:390 +32 46:22
     4. Fortuna Düsseldorf  34  18  8  8 065:330 +32 44:24
     5. Schwarz-Weiß Essen  34  18  6  10 060:410 +19 42:26
     6. Lüner SV  34  12  14  8 052:370 +15 38:30
     7. Preußen Münster  34  15  7  12 069:580 +11 37:31
     8. SG Wattenscheid 09 (N)  34  10  14  10 049:530  −4 34:34
     9. VfR Neuss  34  13  6  15 050:530  −3 32:36
    10. DJK Gütersloh (N)  34  10  11  13 042:480  −6 31:37
    11. Bayer 04 Leverkusen  34  10  11  13 048:650 −17 31:37
    12. SC Viktoria Köln  34  11  8  15 053:570  −4 30:38
    13. Bonner SC  34  11  8  15 039:470  −8 30:38
    14. SC Fortuna Köln  34  9  12  13 050:590  −9 30:38
    15. SpVgg Erkenschwick (N)  34  10  7  17 038:530 −15 27:41
    16. Hamborn 07  34  7  10  17 052:690 −17 24:44
    17. SSVg Velbert (N)  34  6  10  18 037:730 −36 22:46
    18. TSV Marl-Hüls  34  4  8  22 029:810 −52 16:52
  • Qualifikation zur Aufstiegsrunde zur Bundesliga 1970/71
  • Absteiger in die Verbandsliga 1970/71
  • (N) Aufsteiger aus der Verbandsliga 1968/69

    Aufstiegsrunde zur Regionalliga WestBearbeiten

    Mittelrheinmeister SC Jülich und Vizemeister Borussia Brand verzichteten auf die Aufstiegsrunde. Daher spielten nur drei Mannschaften um den Aufstieg.

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Eintracht Gelsenkirchen  4  2  1  1 010:800  +2 05:30
     2. Westfalia Herne  4  1  2  1 005:700  −2 04:40
     3. Sterkrade 06/07  4  1  1  2 006:600  ±0 03:50
  • Aufsteiger zur Regionalliga West 1970/71
  • SüdwestBearbeiten

    AbschlusstabelleBearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. SV Alsenborn (M)  30  20  7  3 069:230 +46 47:13
     2. FK Pirmasens  30  19  6  5 068:360 +32 44:16
     3. Südwest Ludwigshafen  30  16  7  7 045:300 +15 39:21
     4. Borussia Neunkirchen  30  15  7  8 063:400 +23 37:23
     5. FV Speyer  30  13  7  10 042:410  +1 33:27
     6. 1. FC Saarbrücken  30  12  8  10 047:310 +16 32:28
     7. ASV Landau (N)  30  13  6  11 044:310 +13 32:28
     8. TuS Neuendorf  30  14  3  13 045:510  −6 31:29
     9. SV Saar 05 Saarbrücken  30  11  6  13 042:470  −5 28:32
    10. Eintracht Trier  30  12  4  14 036:480 −12 28:32
    11. Wormatia Worms  30  10  5  15 050:570  −7 25:35
    12. 1. FSV Mainz 05  30  10  5  15 037:580 −21 25:35
    13. SV Röchling Völklingen  30  8  7  15 034:410  −7 23:37
    14. FC 08 Homburg  30  8  4  18 041:540 −13 20:40
    15. SV Weisenau Mainz  30  7  6  17 038:760 −38 20:40
    16. SC Friedrichsthal (N)  30  4  8  18 041:780 −37 16:44
  • Qualifikation zur Aufstiegsrunde zur Bundesliga 1970/71
  • Absteiger in die 1. Amateurliga 1970/71
  • (M) Regionalligameister Südwest 1968/69
    (N) Aufsteiger aus der 1. Amateurliga 1968/69

    Aufstiegsrunde zur Regionalliga SüdwestBearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. VfR Pegulan Frankenthal  4  3  1  0 012:500  +7 07:10
     2. VfB Theley  4  1  1  2 005:900  −4 03:50
     3. VfL Neuwied  4  0  2  2 005:800  −3 02:60
  • Aufstieg in die Regionalliga Südwest 1970/71
  • SüdBearbeiten

    AbschlusstabelleBearbeiten

     
    Szene aus dem Spiel VfR Heilbronn gegen Waldhof Mannheim im April 1970
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Kickers Offenbach (A)  38  27  5  6 093:470 +46 59:17
     2. Karlsruher SC (M)  38  23  12  3 087:370 +50 58:18
     3. 1. FC Nürnberg (A)  38  24  9  5 064:290 +35 57:19
     4. Bayern Hof  38  19  9  10 065:400 +25 47:29
     5. 1. FC Schweinfurt 05  38  18  6  14 078:590 +19 42:34
     6. Freiburger FC  38  14  12  12 063:480 +15 40:36
     7. KSV Hessen Kassel  38  15  10  13 054:500  +4 40:36
     8. SpVgg Fürth  38  14  10  14 049:500  −1 38:38
     9. FC 08 Villingen  38  14  9  15 061:580  +3 37:39
    10. SSV Jahn Regensburg  38  12  11  15 061:590  +2 35:41
    11. SSV Reutlingen 05  38  12  11  15 051:560  −5 35:41
    12. Stuttgarter Kickers  38  13  7  18 061:570  +4 33:43
    13. SC Opel Rüsselsheim  38  12  9  17 050:500  ±0 33:43
    14. VfR Heilbronn (N)  38  11  11  16 050:570  −7 33:43
    15. VfR Mannheim  38  12  9  17 048:610 −13 33:43
    16. ESV Ingolstadt-Ringsee  38  10  10  18 055:770 −22 30:46
    17. SpVgg Bayreuth (N)  38  9  12  17 058:800 −22 30:46
    18. SV Darmstadt 98  38  12  6  20 050:890 −39 30:46
    19. FSV Frankfurt (N)  38  9  7  22 034:790 −45 25:51
    20. SV Waldhof Mannheim  38  8  9  21 050:990 −49 25:51
  • Qualifikation zur Aufstiegsrunde zur Bundesliga 1970/71
  • Absteiger in die 1. Amateurliga 1970/71
  • (M) Regionalligameister Süd 1968/69
    (A) Absteiger aus der Bundesliga 1968/69
    (N) Aufsteiger aus der 1. Amateurliga 1968/69

    Aufstiegsrunde zur Regionalliga SüdBearbeiten

    Viktoria Aschaffenburg als Vizemeister der 1. Amateurliga Hessen (der Meister Eintracht Frankfurt Amat. konnte nicht aufsteigen) und der FC Wacker München als Meister der Bayernliga stiegen direkt in die Regionalliga Süd auf. Die Meister der 1. Amateurligen: Südbaden, Nordbaden, Nordwürttemberg und Schwarzwald-Bodensee spielten in einer Aufstiegsrunde den dritten Aufsteiger aus. Den Aufstieg in die Regionalliga Süd schaffte der Meister aus Nordwürttemberg: SV Göppingen

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. SV Göppingen  6  0  0  0 012:600  +6 09:30
     2. FV 09 Weinheim  6  0  0  0 014:900  +5 08:40
     3. SV 03 Tübingen  6  0  0  0 006:110  −5 04:80
     4. SV Waldkirch  6  0  0  0 006:120  −6 03:90
  • Aufstieg in die Regionalliga Süd 1970/71
  • Aufstiegsrunde zur BundesligaBearbeiten

    Gruppe 1Bearbeiten

    Hinspiel Rückspiel
    SV Alsenborn - Arminia Bielefeld 0:1 0:3
    Karlsruher SC - Tennis Borussia Berlin 0:0 2:1
    VfL Osnabrück - Karlsruher SC 2:1 0:6
    Tennis Borussia Berlin - SV Alsenborn 0:1 1:5
    Arminia Bielefeld - Tennis Borussia Berlin 1:1 2:0
    SV Alsenborn - VfL Osnabrück 3:2 1:0
    VfL Osnabrück - Arminia Bielefeld 0:0 0:3
    Karlsruher SC - SV Alsenborn 2:0 3:2
    Arminia Bielefeld - Karlsruher SC 3:1 0:1
    Tennis Borussia Berlin - VfL Osnabrück 1:1 3:1

    AbschlusstabelleBearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Arminia Bielefeld  8  5  2  1 013:300 +10 12:40
     2. Karlsruher SC  8  5  1  2 016:800  +8 11:50
     3. SV Alsenborn  8  4  0  4 012:120  ±0 08:80
     4. Tennis Borussia Berlin  8  1  3  4 007:130  −6 05:11
     5. VfL Osnabrück  8  1  2  5 006:180 −12 04:12
  • Aufstieg in die Bundesliga 1970/71
  • Gruppe 2Bearbeiten

    Hinspiel Rückspiel
    VfL Bochum - FK Pirmasens 3:1 2:0
    Hertha Zehlendorf - Kickers Offenbach 2:1 0:3
    Kickers Offenbach - VfL Wolfsburg 2:1 3:1
    FK Pirmasens - Hertha Zehlendorf 1:0 2:7
    Hertha Zehlendorf - VfL Bochum 2:0 0:3
    VfL Wolfsburg - FK Pirmasens 2:2 4:4
    FK Pirmasens - Kickers Offenbach 1:1 1:4
    VfL Bochum - VfL Wolfsburg 4:0 0:1
    Kickers Offenbach - VfL Bochum 2:1 1:1
    VfL Wolfsburg - Hertha Zehlendorf 3:1 1:5

    AbschlusstabelleBearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Kickers Offenbach  8  5  2  1 017:800  +9 12:40
     2. VfL Bochum  8  4  1  3 014:700  +7 09:70
     3. Hertha Zehlendorf  8  4  0  4 017:140  +3 08:80
     4. VfL Wolfsburg  8  2  2  4 013:210  −8 06:10
     5. FK Pirmasens  8  1  3  4 012:230 −11 05:11
  • Aufstieg in die Bundesliga 1970/71, DFB-Pokalsieger 1969/70 und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1970/71