Frederick (Maryland)
Frederick ist eine City und Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Frederick Countys im US-Bundesstaat Maryland und ist nach Baltimore die zweitgrößte Stadt des Bundesstaats. Bei der Volkszählung 2010 lebten ca. 65.000 Einwohner in Frederick.[1]
Frederick | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage in Maryland | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1745 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Maryland | |
County: | Frederick County | |
Koordinaten: | 39° 26′ N, 77° 25′ W | |
Zeitzone: | Eastern (UTC−5/−4) | |
Einwohner: | 70.060 (Stand: 2016) | |
Bevölkerungsdichte: | 1.324,4 Einwohner je km2 | |
Fläche: | 52,9 km2 (ca. 20 mi2) davon 52,9 km2 (ca. 20 mi2) Land | |
Höhe: | 92 m | |
Vorwahl: | +1 301, 240 | |
FIPS: | 24-30325 | |
GNIS-ID: | 0584497 | |
Website: | www.cityoffrederick.com | |
Bürgermeister: | Randy McClement | |
City Hall |
Lage und FlächeBearbeiten
Laut dem United States Census Bureau aus dem Jahre 2004 hat die Ortschaft eine Fläche von 52,9 km ², die größtenteils aus Land besteht. Die einzigen Wasserflächen sind der Lauf des Monocacy River, der den Ostteil der Stadt durchquert, und der Carroll Creek im Zentrum.
GeschichteBearbeiten
„Frederick Town“ wurde 1745 durch eine Gruppe deutscher Einwanderer errichtet, deren Anführer der ehemalige Schullehrer Johann Thomas Schley aus Mörzheim (heute ein Stadtteil von Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz) war. Er siedelte in die Kolonie Marylands mit seiner Ehefrau Maria Winz. Dieser geschichtliche Hintergrund ist auch die Erklärung, warum Frederick mit einem nur etwas mehr als eintausend Einwohner zählenden Ortsteil einer pfälzischen Stadt verschwistert ist.
Innerhalb von nur drei Jahren wurde die Stadt zum Verwaltungssitz von Frederick County ausgerufen.
BevölkerungswissenschaftBearbeiten
Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2000 wurde für Frederick folgendes registriert:
- 52.767 Einwohner
- 20.891 Haushalte
- 12.785 Familien
- 22.106 Unterkünfte
Ethnische BevölkerungsgruppenBearbeiten
Von den 52.767 gezählten Einwohnern, waren
- 57,04 % Weiße
- 34,74 % Afroamerikaner
- 4,80 % Hispanics
- 3,15 % Asiaten
- 2,46 % Mischlinge
- 2,26 % Sonstige
- 0,29 % Ureinwohner (Indianer)
- 0,06 % pazifische Insulaner
AltersstrukturBearbeiten
Bevölkerung | Jahre | Anteil |
---|---|---|
unter | 18 | 25,10 % |
von | 18–24 | 9,30 % |
von | 25–44 | 35,20 % |
von | 45–64 | 19,00 % |
über | 65 | 11,30 % |
DurchschnittseinkommenBearbeiten
Das Durchschnittsjahreseinkommen pro Haushalt liegt bei 47.700 US-Dollar. Das Durchschnittsjahreseinkommen pro Familie liegt bei 56.778 US-Dollar.
- Durchschnittsjahreseinkommen der Männer: 38.399 US-Dollar
- Durchschnittsjahreseinkommen der Frauen: 27.732 US-Dollar
StädtepartnerschaftenBearbeiten
Frederick hat eine Städtepartnerschaft mit Schifferstadt und Mörzheim.
Söhne und Töchter der StadtBearbeiten
- Charles Richard Anders (* 1929), Komponist und Pfarrer der Lutherischen Kirche
- Don L. Anderson (1933–2014), Geophysiker
- Michael Beasley (* 1989), Basketballspieler
- Shadrach Bond (1773–1832), 1. Gouverneur von Illinois
- Lester Bowie (1941–1999), Jazztrompeter, Bandleader und Komponist
- Henry S. Geyer (1790–1859), Senator für Missouri
- Alfred Goldsborough Mayer (1868–1922), Naturforscher, Meereszoologe und Entomologe
- Shawn Hatosy (* 1975), Schauspieler
- Enoch Louis Lowe (1820–1892), Politiker
- Claire McCardell (1905–1958), Modeschöpferin
- John Nelson (1791–1860), Jurist, Diplomat, Politiker und Justizminister
- Elwell Stephen Otis (1838–1909), Generalmajor
- William Schley (1786–1858), Politiker und Gouverneur von Georgia
- Jermaine Thomas (* 1984), Basketballspieler
LiteraturBearbeiten
- John R. Holt: Historic Frederick. A condensed history of Frederick City and County and the personages that have made them famous. Marken & Bielfeld, Frederick, Maryland 1949. (Vorauflage 1932.)
- Timothy L. Cannon, Tom Gorsline, Nancy F. Whitmore: Pictorial history of Frederick, Maryland. The first 250 years 1745–1995. Kay Pub. Group, Frederick, MD 1995.
- Chris Heidenrich: Frederick. Local and national crossroads. Arcadia, Charleston, SC 2003. ISBN 0-7385-2450-6.
- John W. Schildt: Frederick in the Civil War. Battle and honor in the spired city. History Press, Charleston, SC 2010. ISBN 978-1-60949-078-2.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Quickfacts: Frederick (Memento des Originals vom 12. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.