Forsthaus Zieglerfeld
Gemeindeteil der Gemeinde Aura im Sinngrund im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart in Bayern
Forsthaus Zieglerfeld ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Aura im Sinngrund im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart in Bayern.[2] Forsthaus Zieglerfeld liegt in der Gemarkung Aura im Sinngrund.[3]
Forsthaus Zieglerfeld Gemeinde Aura im Sinngrund
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 12′ N, 9° 31′ O |
Höhe: | 330 m ü. NHN |
Einwohner: | 0 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 97773 |
Vorwahl: | 06059 |
Geographische Lage
BearbeitenDie Einöde liegt am Auragrund, einem rechten Zufluss der Jossa im gleichnamigen Tal inmitten der Staatsforst Burgjoß. Die Staatsstraße 2303/L 2303 führt nach Aura im Sinngrund (2,5 km südöstlich) bzw. nach Burgjoß (4,5 km südwestlich).[4]
Geschichte
BearbeitenForsthaus Zieglerfeld wurde auf dem Gemeindegebiet von Aura gegründet.[5] Auf einem Positionsblatt von 1905 wurde es erstmals verzeichnet.[6]
Weblinks
Bearbeiten- Forsthaus Zieglerfeld in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 5. Januar 2025.
- Forsthaus Zieglerfeld in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 5. Januar 2025.
Fußnoten
Bearbeiten- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 367 (Digitalisat).
- ↑ Gemeinde Aura i.Sinngrund, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen - Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 12. Januar 2025 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
- ↑ Aura i.Sinngrund > Politische Einteilung. In: wiki.genealogy.net. Verein für Computergenealogie, abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ Positionsblatt 1:25.000 Blattnummer 036. Normalausgabe 1905. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 12. Januar 2025.