Folklore (Taylor-Swift-Album)
Folklore (stilisiert „folklore“) ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Sängerin Taylor Swift. Es wurde am 24. Juli 2020 über die Labels Republic Records und Taylor Swift Productions veröffentlicht. Die Produktion des Albums fand während der Covid-19-Pandemie statt, dabei nahm Swift alle Songs in Selbstisolation auf.
Folklore | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Studioalbum von Taylor Swift | |||||||||
Veröffent- |
24. Juli 2020 | ||||||||
Label(s) | Republic Records • Taylor Swift Productions | ||||||||
Format(e) |
|||||||||
Indie-Folk • Alternative Rock • Indie-Pop • Chamber-Pop • Orchestral-Pop | |||||||||
Titel (Anzahl) |
16 / 17 | ||||||||
63:29 min | |||||||||
Besetzung |
| ||||||||
Taylor Swift • Jack Antonoff • Aaron Dessner | |||||||||
Studio(s) |
Long Pond (Hudson Valley, New York), Kitty Committee (Los Angeles), Rough Customer (Brooklyn), Electric Lady (New York City), Conway Recording (Los Angeles) | ||||||||
| |||||||||
|
HintergrundBearbeiten
Einen Tag vor Veröffentlichung des Albums kündigte Swift das Album erstmals auf ihren Social-Media-Accounts an.[1] Am Erscheinungstag wurde neben Lyric Videos zu allen 16 Titeln des Standardalbums zudem das Musikvideo zu der ersten Single Cardigan veröffentlicht. Die physische Edition des Albums und die Deluxe-Version enthält den Bonus-Track The Lakes.[2]
CovergestaltungBearbeiten
Das Albumcover der Standardedition zeigt Swift allein in einem Wald stehend und ist in Schwarz-weiß gehalten. Es enthält weder den Albumtitel noch den Künstlernamen. Die 8 physischen Sondereditionen haben jeweils ein eigenes Albumcover. Der norwegische Black-Metal-Musiker Ihsahn verwies wenige Tage nach der Veröffentlichung auf die Ähnlichkeit zum Cover seiner EP Telemark.[3]
Musik und TexteBearbeiten
Der Sound des Albums wurde als „kohärent und atmosphärisch“[4] beschrieben. Swift verlasse ihre Komfortzone und versuche gar nicht, radiofreundlich zu sein, wobei sie in ihrer Erzählweise der Lieder die Position verschiedener Personen einnehme.[5]
TitellisteBearbeiten
# | Titel[6] | Songwriter[7] | Produzent | Länge |
---|---|---|---|---|
1. | The 1 | Taylor Swift, Aaron Dessner | Aaron Dessner | 3:30 |
2. | Cardigan | Taylor Swift, Aaron Dessner | Aaron Dessner | 3:59 |
3. | The Last Great American Dynasty | Taylor Swift, Aaron Dessner | Aaron Dessner | 3:51 |
4. | Exile (feat. Bon Iver) | Taylor Swift, Joe Alwyn, Justin Vernon | Aaron Dessner | 4:45 |
5. | My Tears Ricochet | Taylor Swift | Taylor Swift, Jack Antonoff | 4:15 |
6. | Mirrorball | Taylor Swift, Jack Antonoff | Taylor Swift, Jack Antonoff | 3:29 |
7. | Seven | Taylor Swift, Aaron Dessner | Aaron Dessner | 3:28 |
8. | August | Taylor Swift, Jack Antonoff | Taylor Swift, Jack Antonoff | 4:21 |
9. | This Is Me Trying | Taylor Swift, Jack Antonoff | Taylor Swift, Jack Antonoff | 3:15 |
10. | Illicit Affairs | Taylor Swift, Jack Antonoff | Taylor Swift, Jack Antonoff | 3:10 |
11. | Invisible String | Taylor Swift, Aaron Dessner | Aaron Dessner | 4:21 |
12. | Mad Woman | Taylor Swift, Aaron Dessner | Aaron Dessner | 3:57 |
13. | Epiphany | Taylor Swift, Aaron Dessner | Aaron Dessner | 4:49 |
14. | Betty | Taylor Swift, Joe Alwyn | Taylor Swift, Aaron Dessner, Jack Antonoff | 4:54 |
15. | Peace | Taylor Swift, Aaron Dessner | Aaron Dessner | 3:43 |
16. | Hoax | Taylor Swift, Aaron Dessner | Aaron Dessner | 3:40 |
Die physische Edition und die Deluxe-Version des Albums enthält außerdem:
# | Titel | Songwriter | Produzent | Länge |
---|---|---|---|---|
17. | The Lakes | Taylor Swift, Jack Antonoff | Taylor Swift, Jack Antonoff | 3:32 |
RezeptionBearbeiten
Folklore erhielt durchweg positive Kritiken. Die Seite Metacritic errechnet aus 15 professionellen Kritiken einen Bewertungsschnitt von 88/100 Punkten.[8]
Tim Sohr vom Stern bezeichnete das Album als "das erste Meisterwerk der Corona-Zeit".[9]
Laut David Hune vom SLAM alternative music magazine ist das Album Swifts bisher ausgereiftestes Schaffenswerk, das er zeitgleich als „kolossalen Geniestreich und mit Sicherheit Top-Anwärter auf das Album des Jahres 2020“ bezeichnete.[10]
Das deutschsprachige Online-Magazin laut.de setzte das Album auf Rang elf der „Alben des Jahres 2020“.[11]
Bei den Grammy Awards 2021 wurde Folklore in der Kategorie Album of the Year ausgezeichnet.[12]
Kommerzieller ErfolgBearbeiten
Charts und ChartplatzierungenBearbeiten
|
|
Auszeichnungen für MusikverkäufeBearbeiten
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
Australien (ARIA) | Platin | 70.000 |
Dänemark (IFPI) | Platin | 20.000 |
Neuseeland (RMNZ) | 2× Platin | 30.000 |
Norwegen (IFPI) | Platin | 20.000 |
Spanien (Promusicae) | Gold | 20.000 |
Vereinigte Staaten (RIAA)[25][26] | Platin | 1.429.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI) | Platin | 300.000 |
Insgesamt | 1× Gold 7× Platin |
1.889.000 |
Hauptartikel: Taylor Swift/Auszeichnungen für Musikverkäufe
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Instagram: Taylor Swift Abgerufen am 24. Juli 2020
- ↑ folklore (deluxe version). In: music.apple.com. Abgerufen am 30. September 2021 (englisch).
- ↑ Ihsahn: Neues Taylor Swift-Album hat Black Metal-Optik Metal Hammer, Abgerufen am 27. Februar 2021
- ↑ Opium fürs Folk. Spiegel Kultur. Abgerufen am 27. Juli 2020
- ↑ Taylor Swift Leaves Her Comfort Zones Behind on the Head-Spinning, Heartbreaking ‘Folklore’. Rolling Stone. (Englisch) Abgerufen am 27. Juli 2020
- ↑ folklore von Taylor Swift. Apple Music. Abgerufen am 24. Juli 2020
- ↑ Taylor Swift Releases New Album folklore: Listen and Read the Full Credits. Pitchfork. (Englisch) Abgerufen am 24. Juli 2020
- ↑ Metacritic: Folklore by Taylor Swift. Abgerufen am 27. Juli 2020. (Englisch)
- ↑ Taylor Swift gelingt das erste Meisterwerk der Corona-Zeit. Stern. Abgerufen am 27. Juli 2020
- ↑ Review: Taylor Swift - Folklore. In: SLAM alternative music magazine #114
- ↑ Die 50 Alben des Jahres. laut.de, 18. Dezember 2020, abgerufen am 27. Dezember 2020.
- ↑ 63rd Annual GRAMMY Awards. 15. Dezember 2020, abgerufen am 15. März 2021 (englisch).
- ↑ Taylor Swift − Folklore. GfK Entertainment, abgerufen am 14. August 2020.
- ↑ Taylor Swift − Folklore. Ö3 Austria Top 40, abgerufen am 5. August 2020.
- ↑ Taylor Swift − Folklore. Schweizer Hitparade, abgerufen am 5. August 2020.
- ↑ Official album chart results matching: Folklore. Official Charts Company, abgerufen am 31. Juli 2020.
- ↑ Keith Caulfield: Taylor Swift Achieves Seventh No. 1 Album on Billboard 200 Chart & Biggest Week of 2020 With 'Folklore'. Billboard, 2. August 2020, abgerufen am 2. August 2020 (englisch).
- ↑ Top 100 Album-Jahrescharts: 2020. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Jahreshitparade Alben 2020. In: austriancharts.at. Abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Schweizer Jahreshitparade 2020. In: hitparade.ch. Abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Rob Copsey: The Official Top 40 biggest albums of 2020. In: officialcharts.com. Abgerufen am 26. Februar 2021 (englisch).
- ↑ Year-End Charts Billboard 200 Albums: 2020. In: billboard.com. Abgerufen am 26. Februar 2021 (englisch).
- ↑ End of Year Album Chart Top 100 – 2021. In: officialcharts.com. Abgerufen am 31. Januar 2022 (englisch).
- ↑ Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2021. In: billboard.com. Abgerufen am 31. Januar 2022 (englisch).
- ↑ MCR Data: Year-End Report U.S. 2020. (PDF) musicbusinessworldwide.com, Januar 2021, abgerufen am 8. Juni 2021 (englisch).
- ↑ Keith Caulfield: Olivia Rodrigo & Morgan Wallen Lead MRC Data's 2021 Midyear Charts. billboard.com, 13. Juli 2021, abgerufen am 30. August 2021 (englisch).