Ferrari 296 GT3
Der Ferrari 296 GT3 ist ein Rennwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari, der das Reglement der Gruppe GT3 der FIA erfüllt. Als Basis dient der Ferrari 296.[1]

Geschichte
BearbeitenDer 296 GT3 wurde im Jahr 2023, als Nachfolger des Ferrari 488 GT3, vorgestellt. Zu den technischen Veränderungen zählt unter anderem ein abgesenkter Schwerpunkt, was die Verwindungssteifigkeit um 10 % verbessert. Zudem gelang es den Abtrieb um ca. 20 % zu erhöhen.[2] Sein Renndebüt hatte der Ferrari 296 GT3 beim 24-Stunden-Rennen von Daytona 2023.
Technische Daten
Bearbeiten- Motor[3]: 3,0-l-V6-Biturbomotor
- Leistung: 608 PS
- Drehmoment: 712 Nm
- Gewicht (trocken): 1.250 kg
Erfolge
BearbeitenIm Jahr 2023 gewann das Frikadelli Racing Team in einem Ferrari 296 GT3 das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und stellte dabei mit 162 gefahrenen Runden einen neuen Distanzrekord dieses Rennens auf.[4] Im darauffolgenden Jahr gewann das Team Risi Competizione in der Klasse GTD-Pro das 24-Stunden-Rennen von Daytona 2024.[5] Im Rahmen der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2024 gewann das Team Vista AF Corse das 6-Stunden-Rennen von Fuji 2024[6] sowie das 8-Stunden-Rennen von Bahrain 2024.[7]
Einsatzserien
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ferrari präsentiert den 296 GT3. Abgerufen am 10. Mai 2025.
- ↑ Technische Verbesserungen des 296 GT3. Abgerufen am 10. Mai 2025.
- ↑ Ferrari 296 GT3 - Vorstellung auf Ferrari.com. Abgerufen am 10. Mai 2025.
- ↑ Sieg und Distanzrekord 24h Nürburgring. Abgerufen am 10. Mai 2025.
- ↑ Sieg 24h Daytona GTD-Pro. Abgerufen am 10. Mai 2025.
- ↑ Sieg 6h Fuji 2024. Abgerufen am 10. Mai 2025.
- ↑ Sieg 8h Bahrain 2024. Abgerufen am 10. Mai 2025.