Fernando Lamas
argentinischer Schauspieler und Filmproduzent
Fernando Lamas (* 9. Januar 1916 in Buenos Aires; † 9. Oktober 1982 in Los Angeles; eigentlich Fernando Alvaro Lamas y de Santos) war ein argentinischer Schauspieler und Filmproduzent.

Fernando Lamas und Danielle Darrieux auf einem Filmplakat 1951
1942 war er in seinem Heimatland Argentinien ein etablierter Filmstar. 1951 unterzeichnete er bei der Filmproduktionsgesellschaft Metro-Goldwyn-Mayer, um fortan im aufblühenden Filmgeschäft die Rolle des Latin Lover zu übernehmen.
Lamas war vier Mal verheiratet: mit Pearl Mux, Lydia Barachi, der Schauspielerin Arlene Dahl und mit der Schwimmerin und Schauspielerin Esther Williams. Aus der Ehe mit Arlene Dahl stammt der Sohn Lorenzo Lamas, der als Serienschauspieler bekannt wurde.
Filmografie (Auswahl)Bearbeiten
- 1951: Der Gauner und die Lady (The Law and the Lady)
- 1952: Die lustige Witwe (The Merry Widow)
- 1953: Die Wasserprinzessin (Dangerous when Wet)
- 1953: Ein verwöhntes Biest (The Girl Who Had Everything)
- 1960: Versunkene Welt (The Lost World)
- 1962: Einer gegen Sieben (Duello nella sila)
- 1965: Die Hölle von Manitoba (Drehbuch)
- 1969: 100 Gewehre (100 Rifles)
- 1976: Charlie’s Angels
- 1978: Der Schmalspurschnüffler (Cheap Detective)
WeblinksBearbeiten
- Fernando Lamas in der Internet Movie Database (englisch)
- Fernando Lamas in der Internet Broadway Database (englisch)
- Fernando Lamas bei AllMovie (englisch)
- Fernando Lamas in der Datenbank von Find a Grave (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lamas, Fernando |
ALTERNATIVNAMEN | Lamas y de Santos, Fernando Alvaro (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | argentinischer Schauspieler und Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1916 |
GEBURTSORT | Buenos Aires, Argentinien |
STERBEDATUM | 9. Oktober 1982 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten |