Fayez Sarofim & Co. US Men’s Clay Court Championship 2025

Tennisturnier

Die Fayez Sarofim & Co. US Men’s Clay Court Championship 2025 war ein Tennisturnier, welches vom 31. März bis 6. April 2025 in Houston stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2025 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Marrakesch der Grand Prix Hassan II und in Bukarest die Țiriac Open gespielt. Alle drei Turniere gehörten zur Kategorie ATP Tour 250.

Fayez Sarofim & Co. US Men’s Clay Court Championship 2025
Datum 31.3.2025 – 6.4.2025
Auflage 36
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Tour
Austragungsort Houston
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 717
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 663.135 US$
Finanz. Verpflichtung 766.290 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Ben Shelton
Vorjahressieger (Doppel) Australien Max Purcell
Australien Jordan Thompson
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Jenson Brooksby
Sieger (Doppel) Brasilien Fernando Romboli
Australien John-Patrick Smith
Turnierdirektor Bronwyn Greer
Turnier-Supervisor Hans-Jürgen Ochs
Letzte direkte Annahme Kolumbien Daniel Elahi Galán (123)
Stand: 7. April 2025

Sieger aus dem Vorjahr waren im Einzel Ben Shelton sowie im Doppel das Duo Max Purcell und Jordan Thompson. 2025 gewannen im Einzel der Qualifikant Jenson Brooksby sowie im Doppel Fernando Romboli und John-Patrick Smith.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 663.135 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 766.290 US-Dollar.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 29. und 30. März 2025 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Vereinigte Staaten  Colton Smith Frankreich  Adrian Mannarino
Vereinigte Staaten  Jenson Brooksby
Frankreich  Corentin Denolly
Vereinigte Staaten  Mitchell Krueger

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb galten pro Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 103.455 $
Finale 165 60.350 $
Halbfinale 100 35.480 $
Viertelfinale 50 20.555 $
Achtelfinale 25 11.935 $
Erste Runde 0 7.295 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 13
Qualifikationsrunde 7 3.650 $
Erste Runde 0 1.990 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 35.980 $
Finale 150 19.330 $
Halbfinale 90 11.310 $
Viertelfinale 45 6.270 $
Erste Runde 0 3.700 $

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Tommy Paul Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Frances Tiafoe Finale
03. Chile  Alejandro Tabilo Achtelfinfale
04. Vereinigte Staaten  Brandon Nakashima Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Alex Michelsen Viertelfinale

06. Australien  Jordan Thompson 1. Runde

07. Argentinien  Tomás Martín Etcheverry 1. Runde

08. Japan  Kei Nishikori Achtelfinfale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  T. Paul 2 6 7
WC Chile  C. Garín 6 6 WC Chile  C. Garín 6 2 65
Schweiz  A. Ritschard 3 4 1 Vereinigte Staaten  T. Paul 6 7
Q Vereinigte Staaten  C. Smith 6 6 Q Vereinigte Staaten  C. Smith 1 61
Australien  J. Duckworth 2 2 Q Vereinigte Staaten  C. Smith 6 6
WC Vereinigte Staaten  E. Quinn 4 6 6 WC Vereinigte Staaten  E. Quinn 3 4
6 Australien  J. Thompson 6 4 3 1 Vereinigte Staaten  T. Paul 65 6 66
Q Vereinigte Staaten  J. Brooksby 7 3 7
3 Chile  A. Tabilo 6 4 66
Japan  T. Daniel 4 4 Q Vereinigte Staaten  J. Brooksby 3 6 7
Q Vereinigte Staaten  J. Brooksby 6 6 Q Vereinigte Staaten  J. Brooksby 2 6 6
Vereinigte Staaten  B. Holt 67 68 Vereinigte Staaten  A. Kovacevic 6 3 4
Q Frankreich  C. Denolly 7 7 Q Frankreich  C. Denolly 3 3
Vereinigte Staaten  A. Kovacevic 6 6 Vereinigte Staaten  A. Kovacevic 6 6
7 Argentinien  T. M. Etcheverry 3 4 Q Vereinigte Staaten  J. Brooksby 6 6
8 Japan  K. Nishikori 6 6 2 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe 4 2
Q Vereinigte Staaten  M. Krueger 4 2 8 Japan  K. Nishikori 1 r
Australien  R. Hijikata 2 6 3 Vereinigte Staaten  C. Eubanks 6
Vereinigte Staaten  C. Eubanks 6 4 6 Vereinigte Staaten  C. Eubanks 4 4
Kolumbien  D. E. Galán 2 7 4 4 Vereinigte Staaten  B. Nakashima 6 6
Vereinigte Staaten  M. McDonald 6 63 6 Kolumbien  D. E. Galán 1 5
4 Vereinigte Staaten  B. Nakashima 6 7
4 Vereinigte Staaten  B. Nakashima 4 63
5 Vereinigte Staaten  A. Michelsen 6 6 2 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe 6 7
Vereinigte Staaten  L. Tien 4 2 5 Vereinigte Staaten  A. Michelsen 60 6 6
Deutschland  Y. Hanfmann 65 3 LL Frankreich  A. Mannarino 7 4 2
LL Frankreich  A. Mannarino 7 6 5 Vereinigte Staaten  A. Michelsen 5 1
WC Vereinigte Staaten  M. Mmoh 3 65 2 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe 7 6
Australien  A. Walton 6 7 Australien  A. Walton 5 3
2 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe 7 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Robert Galloway
Vereinigte Staaten  Jackson Withrow
Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Christian Harrison
Vereinigte Staaten  Evan King
1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Viertelfinale
04. Australien  Rinky Hijikata
Australien  Jordan Thompson
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  R. Galloway
Vereinigte Staaten  J. Withrow
6 6
WC Vereinigte Staaten  M. Mmoh
Vereinigte Staaten  F. Tiafoe
3 2 1 Vereinigte Staaten  R. Galloway
Vereinigte Staaten  J. Withrow
5 6 [10]
Kolumbien  N. Barrientos
Indien  R. C. Bollipalli
5 4 Brasilien  R. Matos
Brasilien  M. Zormann
7 3 [7]
Brasilien  R. Matos
Brasilien  M. Zormann
7 6 1 Vereinigte Staaten  R. Galloway
Vereinigte Staaten  J. Withrow
4 2
3 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
Vereinigte Staaten  R. Ram
6 6 Argentinien  F. A. Gómez
Mexiko  S. González
6 6
Ecuador  G. Escobar
Ecuador  D. Hidalgo
4 2 3 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
Vereinigte Staaten  R. Ram
4 4
Indien  N. S. Balaji
Mexiko  M. Á. Reyes Varela
63 3 Argentinien  F. A. Gómez
Mexiko  S. González
6 6
Argentinien  F. A. Gómez
Mexiko  S. González
7 6 Argentinien  F. A. Gómez
Mexiko  S. González
1 4
Vereinigte Staaten  M. McDonald
Vereinigte Staaten  A. Michelsen
65 6 [8] Brasilien  F. Romboli
Australien  J.-P. Smith
6 6
Australien  M. Romios
Australien  A. Walton
7 4 [10] Australien  M. Romios
Australien  A. Walton
6 6
Vereinigte Staaten  R. Cash
Vereinigte Staaten  JJ Tracy
6 61 [9] 4 Australien  R. Hijikata
Australien  J. Thompson
1 4
4 Australien  R. Hijikata
Australien  J. Thompson
3 7 [11] Australien  M. Romios
Australien  A. Walton
63 3
Brasilien  F. Romboli
Australien  J.-P. Smith
6 6 Brasilien  F. Romboli
Australien  J.-P. Smith
7 6
WC Vereinigte Staaten  J. Brooksby
Vereinigte Staaten  L. Tien
3 4 Brasilien  F. Romboli
Australien  J.-P. Smith
7 7
Vereinigte Staaten  R. Seggerman
Vereinigte Staaten  P. Trhac
6 1 [14] Vereinigte Staaten  R. Seggerman
Vereinigte Staaten  P. Trhac
69 65
2 Vereinigte Staaten  C. Harrison
Vereinigte Staaten  E. King
2 6 [12]
Bearbeiten