FIBA Euroleague 1999/2000

43. und letzte Spielzeit der FIBA Euroleague
FIBA Euroleague 1999/2000
Dauer 23. September 1999 – 20. April 2000
Reihenfolge der Austragung 43. Saison
Veranstalter FIBA Europa
Anzahl der Mannschaften 24
Hauptrunde
Topscorer Slowenien Miljan Goljović (KK Pivovarna Laško)
Play-offs
Meister Griechenland Panathinaikos Athen
   Vizemeister      Israel Maccabi Tel Aviv
Finals-MVP Serbien und Montenegro Željko Rebrača (Panathinaikos Athen)

FIBA Euroleague 1998/99

Die Saison 1999/2000 war die 43. und letzte Spielzeit der FIBA Euroleague, die von der FIBA Europa veranstaltet und bis 1991 als FIBA Europapokal der Landesmeister sowie von 1991 bis 1996 als FIBA European Championship bezeichnet wurde.

Im Jahr 2000 traten viele der bedeutendsten Klubs der unabhängigen Vereinigung ULEB bei mit dem Ziel einen eigenen, wirtschaftlich moderneren und effizienteren Wettbewerb ins Leben zu rufen, was mit der EuroLeague auch realisiert wurde. Daraufhin stellte die FIBA ihre FIBA Euroleague ein und versuchte mit der Errichtung der FIBA Suproleague ein Gegengewicht herzustellen, was aber nach nur einer durchgeführten Saison scheiterte.

Den Titel gewann zum zweiten Mal Panathinaikos Athen aus Griechenland.

Format Bearbeiten

Teilnehmer Bearbeiten

Es nahmen 24 Mannschaften am Wettbewerb teil, darunter der Titelverteidiger aus dem Vorjahr und die Meister sämtlicher nationalen Ligen. Die besten nationalen Ligen in Europa durften zudem bis zu zwei weitere Mannschaften teilnehmen lassen. Die Anzahl an Vereinen pro Nationen in der Übersicht:

Modus Bearbeiten

  • Erste Gruppenphase:
    • Es wurden vier Gruppen mit je sechs Mannschaften gebildet. Das Format war ein Rundenturnier, jeder spielte zweimal gegen jeden, sodass ein jedes Team 10 Spiele absolvierte. Nach dieser Gruppenphase war noch keine Mannschaft ausgeschieden, stattdessen wurden alle Mannschaften in die zweite Gruppenphase mit anderen Gruppenzusammensetzungen transferiert, wobei die bisher erspielten Resultate „mitgenommen“ wurden.
  • Zweite Gruppenphase:
    • Es wurden erneut vier Gruppen mit je sechs Mannschaften gebildet. Die drei Besten einer Gruppe trafen dabei auf die drei Schlechtesten einer anderen Gruppe. Spiele gab es von nun an nur noch zwischen „neuen“ Gegner, Mannschaften die sich bereits in der ersten Gruppenphase duellierten trafen also nicht nochmal aufeinander. Die vier Gruppenbesten einer jeden Gruppe erreichten das Achtelfinale.
  • Achtelfinale, Viertelfinale und Final Four:
    • Das Achtel- und Viertelfinale wurde im „Best-of-Three“ ausgetragen. Im Achtelfinale trafen dabei die Gruppenersten auf die Gruppenvierten und die Gruppenzweiten auf die Gruppendritten aus jeweils anderen Gruppen. Das erste Spiel fand in der Halle des jeweils besser Platzierten statt, dass zweite in der Halle des Schlechterplatzierten und das falls nötig dritte Spiel wieder in der Halle des Besserplatzierten. Die vier Sieger des Viertelfinals erreichten das Final Four, aus welchem der Sieger des Wettbewerbs hervorging.

Gruppenphase Bearbeiten

1. Gruppenphase Bearbeiten

  • 1. Spieltag: 23. September 1999
  • 2. Spieltag: 30. September 1999
  • 3. Spieltag: 7. Oktober 1999
  • 4. Spieltag: 21. Oktober 1999
  • 5. Spieltag: 28. Oktober 1999
  • 6. Spieltag: 4. November 1999
  • 7. Spieltag: 11. November 1999
  • 8. Spieltag: 18. November 1999
  • 9. Spieltag: 9. Dezember 1999
  • 10. Spieltag: 16. Dezember 1999

Gruppe A Bearbeiten

Team Sp S N P+ P-
1. Spanien  FC Barcelona 10 9 1 780 685
2. Russland  ZSKA Moskau 10 7 3 754 705
3. Italien  Benetton Treviso 10 6 4 700 675
4. Griechenland  PAOK Thessaloniki 10 5 5 730 680
5. Frankreich  Cholet Basket 10 2 8 640 711
6. Serbien und Montenegro  KK Roter Stern Belgrad 10 1 9 636 784
  Barcelona Moskau Treviso PAOK Cholet Belgrad
Barcelona * 75:67 69:51 76:55 71:62 90:67
Moskau 76:72 * 77:75 71:82 74:54 86:62
Treviso 68:72 61:81 * 69:66 73:57 88:63
PAOK 83:87 83:63 66:72 * 83:76 82:53
Cholet 70:77 76:79 64:73 48:66 * 69:59
Belgrad 86:91 n. V. 65:80 60:70 65:64 56:64 *

Gruppe B Bearbeiten

Team Sp S N P+ P-
1. Griechenland  Panathinaikos Athen 10 9 1 802 690
2. Slowenien  KK Union Olimpija 10 5 5 776 791
3. Spanien  Real Madrid 10 5 5 714 743
4. Deutschland  Alba Berlin 10 5 5 734 747
5. Turkei  Tofaş Spor Kulübü 10 4 6 715 738
6. Litauen  Žalgiris Kaunas 10 2 8 719 751
  Athen Union Madrid Berlin Spor Kaunas
Athen * 100:80 96:69 70:72 79:74 86:82 n. V.
Union 71:86 * 73:63 78:83 87:92 76:64
Madrid 63:66 76:74 * 90:75 77:73 60:70
Berlin 54:73 69:74 84:78 * 81:55 80:64
Spor 59:64 74:78 67:71 76:66 * 77:73
Kaunas 66:82 84:85 65:67 89:70 62:68 *

Gruppe C Bearbeiten

Team Sp S N P+ P-
1. Frankreich  ASVEL Lyon 10 8 2 711 645
2. Griechenland  Olympiakos Piräus 10 6 4 668 627
3. Israel  Maccabi Elite Tel Aviv 10 6 4 773 714
4. Turkei  Ülkerspor 10 5 5 756 770
5. Italien  Varese Roosters 10 3 7 715 762
6. Slowenien  KK Pivovarna Laško 10 2 8 712 817
  Lyon Piräus Tel Aviv Ülker Varese Laško
Lyon * 61:54 70:65 60:59 84:71 100:58
Piräus 65:55 * 65:63 62:73 62:69 79:68
Tel Aviv 73:61 54:65 * 89:74 87:66 84:62
Ülker 73:80 64:86 85:79 * 79:70 68:78
Varese 58:60 57:74 79:87 82:86 * 80:70
Laško 69:80 63:56 87:92 84:95 73:83 *

Gruppe D Bearbeiten

Team Sp S N P+ P-
1. Turkei  Efes Pilsen 10 6 4 707 678
2. Kroatien  KK Cibona Zagreb 10 6 4 744 759
3. Italien  Paf Wennington Bologna 10 6 4 729 703
4. Serbien und Montenegro  KK Budućnost Podgorica 10 5 5 760 746
5. Spanien  Caja Sevilla 10 5 5 699 689
6. Frankreich  EB Pau-Orthez 10 2 8 686 750
  Efes Zagreb Bologna Podgorica Sevilla Orthez
Efes * 69:60 99:63 73:67 73:57 69:65
Zagreb 71:69 * 71:61 69:63 93:87 71:69
Bologna 76:56 92:78 * 72:73 69:63 83:58
Podgorica 86:80 95:90 75:83 * 88:65 68:71
Sevilla 62:43 79:59 60:52 75:73 * 77:60
Orthez 71:76 75:82 70:78 68:72 79:74 *

2. Gruppenphase Bearbeiten

  • 1. Spieltag: 6. Januar 2000
  • 2. Spieltag: 13. Januar 2000
  • 3. Spieltag: 20. Januar 2000
  • 4. Spieltag: 3. Februar 2000
  • 5. Spieltag: 10. Februar 2000
  • 6. Spieltag: 17. Februar 2000

Gruppe E Bearbeiten

Team Sp S N P+ P-
1. Spanien  FC Barcelona 16 12 4 1183 1091
2. Russland  ZSKA Moskau 16 9 7 1216 1182
3. Italien  Benetton Treviso 16 9 7 1156 1139
4. Deutschland  Alba Berlin 16 9 7 1174 1186
5. Turkei  Tofaş Spor Kulübü 16 8 8 1193 1171
6. Litauen  Žalgiris Kaunas 16 4 12 1148 1200
  Barcelona Moskau Treviso Berlin Spor Kaunas
Barcelona * 66:67 68:65 66:64
Moskau * 71:76 90:85 76:64
Treviso * 86:78 66:77 88:75
Berlin 72:64 81:76 66:76 *
Spor 78:71 87:73 86:65 *
Kaunas 60:68 84:76 82:75 *

Gruppe F Bearbeiten

Team Sp S N P+ P-
1. Griechenland  Panathinaikos Athen 16 13 3 1246 1084
2. Slowenien  KK Union Olimpija 16 10 6 1201 1175
3. Spanien  Real Madrid 16 10 6 1227 1187
4. Griechenland  PAOK Thessaloniki 16 7 9 1140 1114
5. Frankreich  Cholet Basket 16 3 13 1054 1186
6. Serbien und Montenegro  KK Roter Stern Belgrad 16 2 14 1034 1257
  Athen Union Madrid PAOK Cholet Belgrad
Athen * 71:75 85:50 67:58
Union * 69:63 69:55 59:47
Madrid * 72:61 86:79 98:78
PAOK 69:77 70:74 72:71 *
Cholet 81:68 66:77 83:90 n. V. *
Belgrad 61:76 83:77 71:96 *

Gruppe G Bearbeiten

Team Sp S N P+ P-
1. Israel  Maccabi Elite Tel Aviv 16 12 4 1182 1050
2. Frankreich  ASVEL Lyon 16 11 5 1107 1056
3. Griechenland  Olympiakos Piräus 16 10 6 1117 1045
4. Serbien und Montenegro  KK Budućnost Podgorica 16 7 9 1164 1168
5. Spanien  Caja Sevilla 16 6 10 1068 1107
6. Frankreich  EB Pau-Orthez 16 4 12 1078 1164
  Tel Aviv Lyon Piräus Podgorica Sevilla Orthez
Tel Aviv * 74:60 66:54 65:55
Lyon * 57:83 75:64 76:61
Piräus * 89:61 74:63 77:73
Podgorica 59:67 59:65 82:70 *
Sevilla 51:75 72:62 65:66 *
Orthez 57:62 72:61 74:73 *

Gruppe H Bearbeiten

Team Sp S N P+ P-
1. Turkei  Efes Pilsen 16 11 5 1221 1142
2. Italien  Paf Wennington Bologna 16 10 6 1198 1145
3. Kroatien  KK Cibona Zagreb 16 10 6 1201 1207
4. Turkei  Ülkerspor 16 8 8 1204 1235
5. Italien  Varese Roosters 16 5 11 1186 1240
6. Slowenien  KK Pivovarna Laško 16 2 14 1147 1314
  Efes Bologna Zagreb Ülkerspor Varese Laško
Efes * 95:74 84:74 78:68
Bologna * 79:53 91:82 81:63
Zagreb * 64:81 75:59 88:80
Ülkerspor 93:87 76:68 71:72 *
Varese 76:79 91:72 89:77 *
Laško 79:91 77:78 68:81 *

Achtelfinale Bearbeiten

  • 1. Spiel: 29. Februar 2000
  • 2. Spiel: 2. März 2000
  • 3. Spiel: 9. März 2000
Serie 1 2 3
Slowenien  KK Union OlimpijaGriechenland  Olympiakos Piräus 2:1 65:61 52:68 85:67
Spanien  FC BarcelonaTurkei  Ülkerspor 2:1 78:73 60:63 86:65
Italien  Paf Wennington BolognaItalien  Benetton Treviso 2:0 82:73 77:61
Israel  Maccabi Elite Tel AvivGriechenland  PAOK Thessaloniki 2:1 77:62 55:67 78:62
Russland  ZSKA Moskau – Kroatien  KK Cibona Zagreb 1:2 72:75 75:55 69:78
Griechenland  Panathinaikos AthenSerbien und Montenegro  KK Budućnost Podgorica 2:1 65:59 64:77 78:61
Frankreich  ASVEL LyonSpanien  Real Madrid 2:0 72:59 85:73
Turkei  Efes PilsenDeutschland  Alba Berlin 2:0 90:81 93:73

Viertelfinale Bearbeiten

  • 1. Spiel: 21. März 2000
  • 2. Spiel: 23. März 2000
  • 3. Spiel: 30. März 2000
Serie 1 2 3
Spanien  FC BarcelonaSlowenien  KK Union Olimpija 2:1 70:67 64:71 71:66
Israel  Maccabi Elite Tel AvivItalien  Paf Wennington Bologna 2:1 62:65 80:73 79:64
Griechenland  Panathinaikos AthenKroatien  KK Cibona Zagreb 2:0 73:62 69:63
Turkei  Efes PilsenFrankreich  ASVEL Lyon 2:1 93:85 60:77 68:66

Final Four Bearbeiten

Das Final Four fand vom 18. bis 20. April 2000 in der PAOK Sports Arena in Thessaloniki, Griechenland, statt.

Halbfinale Bearbeiten

Die Halbfinalspiele fanden am 18. April 2000 statt.

Ergebnis
FC Barcelona Spanien  51:65 Israel  Maccabi Elite Tel Aviv
Panathinaikos Athen Griechenland  81:71 Turkei  Efes Pilsen

Spiel um Platz 3 Bearbeiten

Das Spiel um Platz 3 fand am 20. April 2000 statt.

Ergebnis
FC Barcelona Spanien  69:75 Turkei  Efes Pilsen

Finale Bearbeiten

Paarung Israel  Maccabi Elite Tel Aviv – Griechenland  Panathinaikos Athen
Ergebnis 67:73
Datum 20. April 2000
Halle PAOK Sports Arena, Thessaloniki
Zuschauer 8.500
Maccabi Elite Tel Aviv Ariel McDonald 11 Punkte, Derrick Sharp 5, Nadav Henefeld, Dallas Comegys 3, Nate Huffman 26,
Mark Brisker 13, Gur Shelef, Doron Sheffer 6, Doron Jamchy 3, Constantin Popa
Trainer: Pini Gershon
Panathinaikos Athen Ferdinando Gentile 3, Dejan Bodiroga 9, Fragiskos Alvertis 4, Johnny Rogers 4, Željko Rebrača 20,
Michael Koch, Antonios Fotsis 9, Nikolaos Boudouris, Pat Burke 7, Oded Kattash 17
Trainer: Željko Obradović

Auszeichnungen Bearbeiten

 
Hidayet Türkoğlu

Alphonso Ford Top Scorer Trophy (Topscorer Saison) Bearbeiten

Final Four MVP Bearbeiten

Topscorer des Endspiels Bearbeiten

All-Final Four Team Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten