Eusebio Castigliano

italienischer Fußballspieler

Eusebio Castigliano (* 9. Februar 1921 in Vercelli; † 4. Mai 1949 in Superga) war ein italienischer Fußballspieler, der im Mittelfeld spielte. Er spielte auch siebenmal für die Squadra Azzurra. Er starb zusammen mit zahlreichen Mannschaftskameraden beim Flugzeugabsturz von Superga.

Eusebio Castigliano
Eusebio Castigliano in den 1940ern
Personalia
Geburtstag 9. Februar 1921
Geburtsort VercelliItalien
Sterbedatum 4. Mai 1949
Sterbeort SupergaItalien
Größe 177 cm
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1939–1941 US Pro Vercelli Calcio 28 (18)
1941–1943 Spezia Calcio 63 (25)
1942–1944 Biellese 15 0(8)
1945–1949 AC Turin 115 (36)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1945–1949 Italien 7 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

KarriereBearbeiten

VereinBearbeiten

Castigliano spielte in den Clubs US Pro Vercelli Calcio, Spezia Calcio, Biellese, bevor er zur AC Turin kam. Dieses Team dominierte den italienischen Fußball und stellte eine Reihe von Nationalspielern.[1]

NationalmannschaftBearbeiten

Während seiner Zeit bei der AC Turin kam zu sieben Einsätzen in der italienischen Fußballnationalmannschaft und er erzielte ein Tor.

TodBearbeiten

Nachdem der AC Turin nach 1:1 in Bari als italienischer Meister 1948/49 feststand, arrangierte Präsident Ferruccio Novo ein Freundschaftsspiel in Lissabon gegen Benfica. Auf dem Rückweg kollidierte das Flugzeug, das die Mannschaft des Grande Torino wieder in die Heimat transportierte, bei starkem Nebel mit einem Felsen auf dem Wallfahrtshügel Superga nahe Turin und stürzte ab. Alle Insassen starben bei dem Unglück, darunter Spieler und Betreuer der AC Turin. Auch Bacigalupo starb an jenem 4. Mai 1949, er wurde 33 Jahre alt. Einzig Sauro Tomà war nach dem Absturz noch von der großen Torino-Mannschaft übrig, da er aufgrund einer Verletzung nicht mitgeflogen war[2].

ErfolgeBearbeiten

AC Turin

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Italienische Spieler mit vier oder mehr Meistertiteln auf rsssf (englisch)
  2. Grande Torino (italienisch)