Europäische Fußballauswahl
Die Europäische Fußballauswahl ist eine Auswahl von europäischen (beziehungsweise zum Teil auch in Europa tätigen) Fußballspielern, die den Erdteil Europa in Repräsentationsspielen vertritt.
Konföderation | UEFA |
Rekordtorschütze | ![]() |
Bilanz | |
---|---|
18 Siege 3 Unentschieden 8 Niederlagen | |
Statistik | |
Erstes Länderspiel England 3:0 Europa London, England; 26. Oktober 1938 | |
Höchster Sieg Jugoslawien 2:7 Europa Belgrad, Jugoslawien; 23. September 1964 | |
Höchste Niederlage Vereinigtes Königreich 6:1 Europa Glasgow, Schottland; 10. Mai 1947 | |
(Stand: 24. März 2009) |
Organisierung und Austragung der Spiele
BearbeitenDie Europäische Fußballauswahl tritt in Benefiz- und Jubiläumsspielen an und hat bereits Millionenbeträge für wohltätige Zwecke erspielt. Es wurden auch Abschiedsspiele für namhafte, verdiente Fußballspieler wie Stanley Matthews ausgetragen. Die Spiele sind unregelmäßig. Die Mannschaft wird vom ehrenamtlichen Trainer des Teams zusammengestellt.[1] Die Spieler erklären sich dazu bereit, kostenlos im Team mitzuwirken. Sie trainieren nur kurzfristig zusammen. Das Stadion wird kostenlos genutzt, so dass sämtliche Einnahmen des Spiels für wohltätige Zwecke zur Verfügung stehen.[2] Die Spiele wurden zuletzt auch live im Fernsehen übertragen.[1][3]
Bekannte Auswahltrainer
Bearbeiten(unvollständig)
Bekannte Auswahlspieler
Bearbeiten(Auswahl)
Weitere |
Internationale Ergebnisse
BearbeitenU18-Auswahl
BearbeitenDatum | Gegner | Stadion | Ergebnis | Torschützen der Europäischen Fußballauswahl | Anlass |
---|---|---|---|---|---|
27. Februar 2007 | Afrikanische U18 Fußballauswahl | Mini Estadi, Barcelona | 6:1 | Aarón (2×), Manuel Fischer (2×), Bojan Krkić, Alexander Prudnikow | UEFA-CAF Meridian Cup |
1. März 2007 | Afrikanische U18 Fußballauswahl | Mini Estadi, Barcelona | 4:0 | Krisztián Németh, Manuel Fischer, Alexander Prudnikow, Ádám Dudás | UEFA-CAF Meridian Cup |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Stars descend on Manchester
- ↑ a b fifa.com: Mittendrin statt nur dabei ( vom 2. Juni 2010 im Internet Archive)
- ↑ bfi.org.uk: World XI V Europe XI Live Football for Hope ( vom 22. Februar 2014 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ englandfootballonline.com: „England 3 Rest of Europe 0“ (abgerufen am 9. September 2016)
- ↑ a b worldxi.com: WXI History: 1930s – 1940s ( vom 10. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) (englisch)
- ↑ a b worldxi.com: WXI History: 1950s ( vom 9. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) (englisch)
- ↑ a b worldxi.com: WXI History: 1960-1964 ( vom 5. Januar 2013 im Webarchiv archive.today) (englisch)
- ↑ worldxi.com: WXI History: 1965-1967 ( vom 30. Mai 2012 im Webarchiv archive.today) (englisch)
- ↑ a b worldxi.com: WXI History: 1970-1971 ( vom 9. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) (englisch)
- ↑ worldxi.com: WXI History: 1972 ( vom 9. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) (englisch)
- ↑ worldxi.com: WXI History: 1972 cont. ( vom 9. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) (englisch)
- ↑ WXI History: 1973
- ↑ WXI History: 1975-1979
- ↑ a b c worldxi.com: WXI History: 1980-1981 ( vom 18. Juni 2007 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ worldxi.com: WXI History: 1982-1985 ( vom 4. Juni 2004 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ worldxi.com: WXI History: 1997 ( vom 3. Mai 2003 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ worldxi.com: WXI History: 2005 ( vom 2. Dezember 2010 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ Zahlreiche Tore und hohe Einnahmen für den Tsunami-Fonds. In: fifa.com. Ehemals im ; abgerufen im April 2018. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ fifa.com: Europäische Nacht im „Theatre of Dreams“ ( vom 25. Februar 2012 im Internet Archive)