Estadio Gran Parque Central

Fußballstadion in Uruguay
(Weitergeleitet von Estadio Parque Central)

Das Estadio Gran Parque Central, auch kurz Parque Central, ist ein Fußballstadion in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo. Die Anlage, die am 25. Mai 1900 eröffnet wurde, war 1930 Bühne der ersten Spiels in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft. Bereits 1923 und 1924 fand hier die Südamerikameisterschaft im Fußball statt. War der Parque Central zunächst Heimstätte des Deutschen Fussball Klubs Montevideo, so ist dieser Tage der mehrfache Weltpokalsieger Nacional Montevideo hier ansässig.

Estadio Gran Parque Central
El Parque
El Templo Tricolor
El primer estadio mundialista
Daten
Ort Carlos Anaya 2900
Uruguay 11600 Montevideo, Uruguay
Koordinaten 34° 53′ 3,7″ S, 56° 9′ 31,6″ WKoordinaten: 34° 53′ 3,7″ S, 56° 9′ 31,6″ W
Eigentümer Nacional Montevideo
Betreiber Nacional Montevideo
Eröffnung 25. Mai 1900
Erstes Spiel 25. Mai 1900
Deutscher Fussball KlubCentral Uruguay Railway Cricket Club
27. Mai 1900
Nacional Montevideo – Deutscher Fussball Klub 1:1
Renovierungen 1944, 1974, 2005
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 34.000 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Estadio Gran Parque Central (Uruguay)
Estadio Gran Parque Central (Uruguay)

Das Stadion befindet sich zwischen den Straßen Carlos Anaya, Jaime Cibils, General Urquiza und Comandante Braga im Viertel La Blanqueada. Nach einem 25 Mio. US-Dollar teuren Ausbau bietet das Stadion seit Oktober 2018 insgesamt 34.000 Zuschauerplätze.[1]

Geschichte Bearbeiten

1900 wurde dem Deutschen Fussball Klub, im selben Jahr Gründungsmitglied des nationalen Fußballverbandes, von der deutschen Strassenbahngesellschaft Transátlantica ein Teil des Parque Central von Montevideo als Sportplatz zur Verfügung gestellt. Daneben lag ein sogenannter internationaler Platz, der beispielsweise von britischen Seeleuten während ihres Aufenthalts in Montevideo genutzt wurde, und aus dem sich später mit dem Einschluss des DFK-Geländes das Stadion von Nacional entwickelte.

Das Stadion wurde am 25. Mai 1900 mit einem Spiel zwischen dem Deutschen Fussball Klub und dem CURCC eingeweiht, dass die Mannschaft aus Peñarol mit 20 gewann. zudem gab es ein spiel der im Hafen von Montevideo einliegenden englischen Kriegsschiffe "Flora", "Pegasus", "Basiluk" und "Swallow". Laut einer Chronik wurde vor den Spielen vor ein Mittagessen an, an dem das diplomatische Korps, der Polizeichef, Journalisten und führende Persönlichkeiten der Stadt als Gäste teilnahmen, angeboten. Die Einweihung wurde von den Musikbands von Don Bosco und dem englischen Kriegsschiff "Flora" belebt. Bei freiem eintritt sollen rund 7.000 Personen zur Eröffnung gekommen sein, ein Rekord für die damalige Zeit. Zwei Tage später, am 27. Mai, fand ein zweites Eröffnungsspiel statt, in dem sich Nacional und Deutscher gegenüberstanden. Dieses Spiel endete 1:1 und das erste Tor erzielte Spieler Ernesto Caprario, der auch der Gründer von Nacional war.

Auf der Sportanlage wurden 1923 und 1924 die Copa América ausgetragen, wo jeweils die Gastgeber Sieger wurden. Das Stadion war eine der drei Spielstätten der Fußball-Weltmeisterschaft 1930. Im Parque Central wurde, zeitgleich am 13. Juli um 15:00 Uhr mit der Partie Frankreich gegen Mexiko im Estadio Pocitos, das Spiel USA gegen Belgien (3:0), ausgetragen. Es waren die ersten Spiele in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften. Im Laufe der Zeit wurde die Spielstätte insgesamt drei Mal (1944, 1974 und 2005) renoviert.

Das Stadion erlebte im Laufe seiner Geschichte jedoch nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern war auch Schauplatz eines tragischen Ereignisses der uruguayischen Fußballgeschichte. So erschoss sich dort in der Nacht des 5. März 1918 der damalige Kapitän von Nacional, Abdón Porte, im Anstoßkreis.

Es fanden auch Konzerte im Stadion statt. Dabei traten u. a. Elton John, Sheryl Crow, Erasure oder Kiss dort auf.[2]

Tribünen Bearbeiten

Die vier Ränge sind nach Persönlichkeiten des Clubs benannt. José María Delgado (1884–1956) war Vereinspräsident und Atilio García (1914–1973), Héctor Scarone (1898–1967) sowie Abdón Porte (1880 oder 1893–1918) waren langjährige Spieler bei Nacional.

  • Tribuna José María Delgado (Nord)
  • Tribuna Atilio García (Süd)
  • Tribuna Abdón Porte (West)
  • Tribuna Héctor Scarone (Ost)

Galerie Bearbeiten

Stadion heute
Gedenksteine

Weblinks Bearbeiten

Commons: Estadio Gran Parque Central – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. El Grand Parque Central, más amplio y con brillo propio. In: elobservador.com.uy. 1. Oktober 2018, abgerufen am 26. November 2018 (spanisch).
  2. Konzertliste des Gran Parque Central. In: setlist.fm. Abgerufen am 10. September 2020 (englisch).