Eschenbach in der Oberpfalz

Gemeinde im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern

Eschenbach in der Oberpfalz (amtlich: Eschenbach i.d.OPf.) ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach.

Wappen Deutschlandkarte
Eschenbach in der Oberpfalz
Deutschlandkarte, Position der Stadt Eschenbach i.d.OPf. hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 45′ N, 11° 50′ OKoordinaten: 49° 45′ N, 11° 50′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Neustadt an der Waldnaab
Verwaltungs­gemeinschaft: Eschenbach in der Oberpfalz
Höhe: 440 m ü. NHN
Fläche: 35,13 km2
Einwohner: 4399 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 125 Einwohner je km2
Postleitzahl: 92676
Vorwahl: 09645
Kfz-Kennzeichen: NEW, ESB, VOH
Gemeindeschlüssel: 09 3 74 117
Stadtgliederung: 17 Gemeindeteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marienplatz 42
92676 Eschenbach i.d.OPf.
Website: www.eschenbach-opf.de
Erster Bürgermeister: Marcus Gradl[2] (CSU Eschenbach)
Lage der Stadt Eschenbach i.d.OPf. im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
KarteLandkreis BayreuthLandkreis SchwandorfWeiden in der OberpfalzLandkreis TirschenreuthLandkreis Amberg-SulzbachGeorgenbergPleysteinNeustadt am KulmPressathTrabitzEschenbach in der OberpfalzBechtsriethWindischeschenbachWeiherhammerWaldthurnWaidhausVohenstraußTheisseilTännesbergStörnsteinSchwarzenbach (Oberpfalz)SchlammersdorfSchirmitzPüchersreuthPirkParksteinNeustadt an der WaldnaabMantel (Markt)Luhe-WildenauLeuchtenbergKohlberg (Oberpfalz)KirchenthumbachKirchendemenreuthIrchenriethGrafenwöhrFlossenbürgFloß (Oberpfalz)EtzenrichtEslarnAltenstadt an der WaldnaabSpeinsharter ForstManteler ForstVohenstraußTschechienVorbachSpeinshartMoosbach (Oberpfalz)
Karte
Eschenbach in der Oberpfalz

Gemeindegliederung Bearbeiten

Es gibt 17 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[3][4]

Geschichte Bearbeiten

Bis zum 19. Jahrhundert Bearbeiten

Um 1150 wurde Eschenbach erstmals als Markt erwähnt. Die wittelsbachische Stadtherrschaft setzte nach der Ausschaltung der Staufer am Ende des 13. Jahrhunderts ein und war im 14. Jahrhundert während der Zugehörigkeit zu Neuböhmen von 1353 bis 1400 unterbrochen. Kaiser Karl IV. verlieh Eschenbach 1358 die Stadtrechte. Im 15. Jahrhundert kam Eschenbach in pfälzischen Besitz und später zum Kurfürstentum Bayern. Die Stadt war Sitz eines Pflegamts und gehörte zum Rentamt Amberg des Kurfürstentums Bayern. Eschenbach besaß ein Stadtgericht mit magistratischen Eigenrechten.

20. und 21. Jahrhundert Bearbeiten

Bis zur Kreisgebietsreform, die am 1. Juli 1972 in Kraft trat, war die Stadt der Sitz des Landkreises Eschenbach in der Oberpfalz. Einen großen Teil der Kreisfläche nahm der Truppenübungsplatz Grafenwöhr ein. Teile des Landkreises gehören heute zu Mittelfranken (Neuhaus an der Pegnitz), zum Landkreis Nürnberger Land und, wie etwa die Stadt Auerbach, zum Landkreis Amberg-Sulzbach. Der Großteil wurde in den Landkreis Neustadt eingegliedert. Mit der Kreisreform verlor die Stadt das Landratsamt und weitere Behörden.

Am 30. Juni 2012 wurde das Krankenhaus Eschenbach der Kliniken Nordoberpfalz AG nach über 100 Jahren Tätigkeit geschlossen.

Netzaberg Bearbeiten

Östlich vom Stadtkern am Netzaberg entstand bis 2008 die größte US-Garnison außerhalb des festländischen US-Staatsgebiets, unter dem Namen Netzaberg Housing Area.[5] Insgesamt wurden 830 Doppel- und Dreifachhäuser für US-Soldaten der sogenannten Strykerbrigade (benannt nach den leicht bewaffneten Stryker-Radpanzern) und deren Familien errichtet. Das Viertel bekam auch einen Kindergarten, ein Jugendzentrum, ein Sportzentrum, eine Schule und die Garnisonkirche Netzaberg-Chapel. Es war eines der größten Bauprojekte der letzten Jahrzehnte in Bayern. Insgesamt wurden 700 Millionen US-Dollar in das Bauvorhaben investiert.[6] Die US-Armee hat die Immobilien für zehn Jahre angemietet mit einer Option, den Mietvertrag auf weitere fünf Jahre zu verlängern.[7] Die Einwohnerzahl Eschenbachs wird sich voraussichtlich um 3.500 Soldaten (mit Familien ca. 10.500 US-Bürger) erhöhen.[8]

Eingemeindungen Bearbeiten

Im Jahr 1946 wurden die Gemeinde Stegenthumbach und ein Teil der Gemeinde Thomasreuth eingegliedert. Ein Teil der Gemeinde Pichlberg wurde am 1. Juli 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern eingegliedert.[9]

Einwohnerentwicklung Bearbeiten

Laut dem Landesamt für Statistik wohnen in der Rußweiherstadt 4056 Menschen (Stand Juli 2019). Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 3669 auf 4056 um 387 Einwohner bzw. um 10,6 %.

Politik Bearbeiten

Stadtrat Bearbeiten

Nach der Kommunalwahl am 15. März 2020 setzt sich der Stadtrat Eschenbachs so zusammen:

CSU SPD FW ÜCW* Gesamt
2020 6 5 3 2 16
* 
Überparteiliche Christliche Wählergemeinschaft

Bürgermeister Bearbeiten

Erster Bürgermeister ist seit 2020 Marcus Gradl (CSU); er wurde bei der Kommunalwahl 2020 mit 56,7 % der abgegebenen Stimmen gewählt.

Wappen Bearbeiten

 
Wappen von Eschenbach in der Oberpfalz
Blasonierung:Geteilt und oben gespalten; vorne in Schwarz ein rot gekrönter goldener Löwe, hinten von Silber und Blau geweckt, unten in Rot ein silberner Fisch.“[10]
Wappenbegründung: Der Fisch, eine Äsche, redet für den Ortsnamen. Der pfalzbayerische Löwe und die bayerischen Rauten verweisen auf die wittelsbachische Stadtherrschaft, die im 14. Jahrhundert während der Zugehörigkeit zu Neuböhmen von 1353 bis 1400 unterbrochen war. Kaiser Karl IV. verlieh dem Markt 1358 das Stadtrecht. Das erste bekannte Siegel, das in Abdruck von 1382 überliefert ist, zeigt deshalb auch im geteilten Schild über der Äsche den wachsenden böhmischen Löwen. Das heutige Wappen befindet sich seit Anfang des 15. Jahrhunderts auf den Siegeln und Wappendarstellungen weitgehend unverändert, lediglich der Löwe war zeitweise ungekrönt. Die Tingierung zeigte verschiedene Abweichungen; im 19. Jahrhundert war die untere Schildhälfte geteilt von Rot und Blau mit aufgelegter Äsche.

Städtepartnerschaften Bearbeiten

Partnerstadt in der Schweiz ist die Gemeinde Eschenbach im Kanton Luzern seit 1989 (vor allem bekannt für das Kloster Eschenbach). Weitere Partnerschaften bestehen mit Neustadt am Kulm (vor allem bekannt für seine reiche Geschichte und den Rauhen Kulm) und Speinshart (vor allem bekannt für das Kloster Speinshart) – beide sind Teil der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach in der Oberpfalz.

Kultur und Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Freizeit Bearbeiten

Der Kleine und der Große Rußweiher bieten Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.

Baudenkmäler Bearbeiten

Bodendenkmäler Bearbeiten

Wirtschaft und Infrastruktur Bearbeiten

Verkehr Bearbeiten

Eschenbach liegt an der Bundesstraße 470, den Staatsstraßen 2122 und 2168 sowie der Kreisstraße NEW1.[11]

Von 1904 bis 1962 (Personenverkehr) bzw. 1976 (Güterverkehr) war es Station der Bahnstrecke Pressath–Kirchenthumbach.

Ansässige Unternehmen Bearbeiten

Öffentliche Einrichtungen Bearbeiten

  • Landespolizei
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Notariat
  • Straßenmeisterei
  • Nebenstelle der Bundesagentur für Arbeit
  • Campingplatz
  • Freibad (Rußweiher in Eschenbach)
  • Hallenbad
  • Vogelfreistätte
  • Stadtbibliothek/Stadtarchiv
  • Rettungsdienst (BRK)
  • Wasserwacht
  • Seniorenheime

Bildung Bearbeiten

  • Städtischer Kindergarten und Kinderkrippe
  • Grundschule
  • Mittelschule
  • Förderschule
  • Gymnasium
  • Wirtschaftsschule
  • Musikschule im Vierstädtedreieck
  • Volkshochschule (VHS)

Söhne und Töchter der Stadt Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Eschenbach in der Oberpfalz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Grußwort des Ersten Bürgermeisters. Gemeinde Eschenbach, abgerufen am 20. März 2021.
  3. Gemeinde Eschenbach i.d.OPf. in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 16. April 2021.
  4. Gemeinde Eschenbach i.d.OPf., Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 12. Dezember 2021.
  5. „largest OCONUS garrison“
  6. Mittelbayerische Zeitung[1] vom 16. Dezember 2012
  7. Der Netzaberg ist fertig (Memento vom 14. Oktober 2014 im Internet Archive), Presseportal vom 12. Oktober 2008
  8. Süddeutsche Zeitung Nr. 102 vom 4. Mai 2007 Seite 41
  9. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 459.
  10. Eintrag zum Wappen von Eschenbach in der Oberpfalz in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  11. BAYSIS Kartenfenster. Abgerufen am 17. Juli 2023.