Errol Morris

US-amerikanischer Regisseur und Dokumentarfilmer

Errol Morris (* 5. Februar 1948 in Hewlett, New York, USA) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Dokumentarfilmer und Autor. Errol Morris’ bisher größter Erfolg war The Fog of War, für den er 2004 neben zahlreichen anderen Auszeichnungen den Oscar für den Besten Dokumentarfilm erhielt.

Errol Morris (2008)

LebenBearbeiten

Als Freund und Förderer Morris’ gilt der deutsche Regisseur Werner Herzog. Dieser wettete einst, Morris würde es nie schaffen, seinen ersten Dokumentarfilm Pforten des Himmels zu realisieren und bot als Wetteinsatz an, seinen Schuh zu verspeisen.[1] Über die Einlösung des Wetteinsatzes wurde mit Werner Herzog Eats His Shoe ein Kurzfilm gedreht.

1989 war er MacArthur Fellow. 2007 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Für Eine kurze Geschichte der Zeit gewann er 1992 den Großen Preis der Jury beim Sundance Film Festival.

Sein Sohn Hamilton Morris ist ebenfalls als Dokumentarfilmer bekannt.

FilmografieBearbeiten

AuszeichnungenBearbeiten

EhrendoktorwürdenBearbeiten

WeblinksBearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • Errol Morris, Philip Gourevitch: Die Geschichte von Abu Ghraib. Carl Hanser Verlag, München 2009, ISBN 978-3-446-23295-2
  • W.J.T. Mitchell: Der Schleier um Abu Ghraib. Errol Morris und die 'bad apples'. In: Ingeborg Reichle, Steffen Siegel (Hg.): Maßlose Bilder. Visuelle Ästhetik der Transgression, München (Wilhelm Fink Verlag) 2009, S. 51–65. ISBN 978-3-7705-4801-9

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. http://www.folge-mag.com/blog/?p=304@1@2Vorlage:Toter Link/www.folge-mag.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Dirk Peitz: "Das Land ist weiterhin in Gefahr" In: Die Zeit, 28. Dezember 2020 (Interview).
  3. International Documentary Association Top Twenty Documentaries of All-Time. Central Washington University -- Brooks Library (at Archive.org), archiviert vom Original am 13. Februar 2008; abgerufen am 2. September 2011.Vorlage:Cite web/temporär
  4. 40 Best Directors. In: The Guardian. Abgerufen im 2. Mai 2010.Vorlage:Cite news/temporär
  5. Book of Members, 1780–2010: Chapter B. American Academy of Arts and Sciences, abgerufen am 3. Juni 2011.Vorlage:Cite web/temporär