Erlach (Adelsgeschlecht)

Adelsgeschlecht

Die von Erlach sind ein Uradelsgeschlecht der souveränen Stadt und Republik Bern. Der österreichische Feldmarschallleutnant Hieronymus von Erlach (1667–1748) wurde 1712 in den Reichsgrafenstand erhoben.

Wappen derer von Erlach in der Spiezer Chronik (um 1480)

GeschichteBearbeiten

 
Schloss Erlach am Bielersee

Die Herren von Erlach waren ursprünglich Ministerialen der Herren und späteren Grafen von Neuenburg auf Schloss Erlach in Erlach am Bielersee, wo sie als neuenburgische Burgmannen dienten. Seit dem frühen 13. Jahrhundert sind sie in Bern ansässig und gehören zum Berner Patriziat.

Die Nachkommen des Hieronymus von Erlach führen den Titel Reichsgraf von Erlach.

FamilienwappenBearbeiten

 
Wappen derer von Erlach (in: J. Siebmacher, 1605)

Beschreibung: In Rot ein silberner (weisser) Pfahl, belegt mit einem schwarzen Sparren.

 
Johann Ludwig von Erlach (1595–1650), Söldnerführer im Dreissigjährigen Krieg

PersonenBearbeiten

Zweig AltenburgBearbeiten

Reichsgrafen von ErlachBearbeiten

 
Feldmarschallleutnant Hieronymus Graf von Erlach (1667–1748)

BilderBearbeiten

StadtpalaisBearbeiten

GüterBearbeiten

ArchiveBearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • Hans Ulrich von Erlach: 800 Jahre Berner von Erlach. Die Geschichte einer Familie, Benteli, Bern 1989.
  • Rolf Hasler: Der Wappenscheibenzyklus der Familie von Erlach aus der Schlosskirche Spiez, In: Schweizer Archiv für Heraldik: 117(2003), Nr. 1, S. 9–32.
  • Ludwig Robert von Erlach von Hindelbank 1794-1879. In: Burgdorfer Jahrbuch: 1981, S. 13–86 und 1982, S. 13–77.
  • Ernst Troesch: Hieronymus von Erlach 1667-1748. In: Jahrbuch des Oberaargaus. Jg. 24(1981), S. 109–120.
  • Christoph von SteigerErlach, von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 591 (Digitalisat).

WeblinksBearbeiten

Commons: House von Erlach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien