Der Emilia-Romagna Tennis Cup 2025 war ein Tennisturnier, das vom 16. bis 21. Juni 2025 in Sassuolo stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Emilia-Romagna Tennis Cup 2025
Datum 16.6.2025 – 21.6.2025
Auflage 6
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Sassuolo
Italien Italien
Turniernummer 9835
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 181.250 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Niederlande Jesper de Jong
Vorjahressieger (Doppel) Italien Marco Bortolotti
Australien Matthew Romios
Sieger (Einzel) Spanien Carlos Taberner
Sieger (Doppel) Australien Matthew Romios
Vereinigte Staaten Ryan Seggerman
Turnierdirektor Alessandro Motti
Turnier-Supervisor Carmelo di Dio
Letzte direkte Annahme Bosnien und Herzegowina Nerman Fatić (276)
Stand: 7. Juni 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 15. und 16. Juni 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Niederlande  Ryan Nijboer Spanien  Oriol Roca Batalla
Schweden  Elias Ymer Italien  Raul Brancaccio
Italien  Stefano Napolitano
Italien  Marco Cecchinato
Ukraine  Oleh Prychodko
Italien  Giovanni Fonio

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Spanien  Carlos Taberner Sieg
02. Litauen  Vilius Gaubas 1. Runde
03. Serbien  Dušan Lajović Finale
04. Italien  Francesco Passaro Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Japan  Taro Daniel 1. Runde

06. Schweiz  Stan Wawrinka 1. Runde

07. Osterreich  Lukas Neumayer Achtelfinale

08. Ecuador  Álvaro Guillén Meza 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien  C. Taberner 6 6
Slowakei  J. Kovalík 4 0 1 Spanien  C. Taberner 6 6
Frankreich  S. Gueymard Wayenburg 4 6 1 WC Italien  F. Bondioli 4 1
WC Italien  F. Bondioli 6 4 6 1 Spanien  C. Taberner 6 4 7
Frankreich  G. Blancaneaux 1 64 Frankreich  L. Van Assche 4 6 5
Frankreich  L. Van Assche 6 7 Frankreich  L. Van Assche 6 6
NG Japan  R. Sakamoto 1 6 7 NG Japan  R. Sakamoto 2 3
8 Ecuador  Á. Guillén Meza 6 3 66 1 Spanien  C. Taberner 6
4 Italien  F. Passaro 6 4 6 4 Italien  F. Passaro 3 r
Q Ukraine  O. Prychodko 3 6 1 4 Italien  F. Passaro 7 6
Q Italien  G. Fonio 2 2 LL Spanien  O. Roca Batalla 62 3
LL Spanien  O. Roca Batalla 6 6 4 Italien  F. Passaro 6 2 7
Italien  F. Arnaboldi 5 4 Q Schweden  E. Ymer 3 6 62
LL Italien  R. Brancaccio 7 6 LL Italien  R. Brancaccio 6 4 3
Q Schweden  E. Ymer 3 7 6 Q Schweden  E. Ymer 4 6 6
6 WC Schweiz  S. Wawrinka 6 5 3 1 Spanien  C. Taberner 7 6
5 Japan  T. Daniel 4 0 3 Serbien  D. Lajović 61 2
Spanien  A. Moro Cañas 6 6 Spanien  A. Moro Cañas 4 4
Belgien  M. Geerts 63 7 1 Italien  F. Maestrelli 6 6
Italien  F. Maestrelli 7 65 6 Italien  F. Maestrelli 4 64
Argentinien  S. Rodríguez Taverna 65 7 2 3 Serbien  D. Lajović 6 7
Spanien  A. Ramos Viñolas 7 5 6 Spanien  A. Ramos Viñolas 1 4
Q Niederlande  R. Nijboer 3 2 3 Serbien  D. Lajović 6 6
3 Serbien  D. Lajović 6 6 3 Serbien  D. Lajović 6 6
7 Osterreich  L. Neumayer 6 6 Mexiko  R. Pacheco Méndez 3 2
ALT Italien  S. Travaglia 3 3 7 Osterreich  L. Neumayer 6 3 2
Spanien  D. Rincón 7 3 6 Spanien  D. Rincón 2 6 6
Q Italien  M. Cecchinato 5 6 3 Spanien  D. Rincón 3 2
WC Italien  G. Zeppieri 6 6 Mexiko  R. Pacheco Méndez 6 6
Q Italien  S. Napolitano 3 2 WC Italien  G. Zeppieri 7 65 4
Mexiko  R. Pacheco Méndez 6 7 Mexiko  R. Pacheco Méndez 61 7 6
2 Litauen  V. Gaubas 0 5

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Osterreich  Alexander Erler
Deutschland  Constantin Frantzen
Finale
02. Monaco  Romain Arneodo
Frankreich  Manuel Guinard
Viertelfinale
03. Niederlande  Robin Haase
Niederlande  Bart Stevens
1. Runde
04. Australien  Matthew Romios
Vereinigte Staaten  Ryan Seggerman
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Osterreich  A. Erler
Deutschland  C. Frantzen
6 3 [10]
Chinesisch Taipeh  R. Ho
Spanien  D. Vega Hernández
3 6 [7] 1 Osterreich  A. Erler
Deutschland  C. Frantzen
6 6
Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand
Vereinigte Staaten  M. Kiger
4 2 Ecuador  G. Escobar
Ukraine  D. Moltschanow
3 3
Ecuador  G. Escobar
Ukraine  D. Moltschanow
6 6 1 Osterreich  A. Erler
Deutschland  C. Frantzen
6 6
3 Niederlande  R. Haase
Niederlande  B. Stevens
4 6 [7] Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Frankreich  G. Jacq
4 4
Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Frankreich  G. Jacq
6 3 [10] Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Frankreich  G. Jacq
5 6 [10]
ALT Frankreich  G. Blancaneaux
Belgien  M. Geerts
4 6 [3] WC Italien  F. Bondioli
Italien  S. Travaglia
7 2 [5]
WC Italien  F. Bondioli
Italien  S. Travaglia
6 4 [10] 1 Osterreich  A. Erler
Deutschland  C. Frantzen
64 6 [7]
Argentinien  S. Rodríguez Taverna
Japan  K. Uchida
3 4 4 Australien  M. Romios
Vereinigte Staaten  R. Seggerman
7 3 [10]
Tschechien  J. Barnat
Tschechien  F. Duda
6 6 Tschechien  J. Barnat
Tschechien  F. Duda
5 7 [9]
WC Italien  F. Iannaccone
Italien  A. Weis
3 7 [6] 4 Australien  M. Romios
Vereinigte Staaten  R. Seggerman
7 63 [11]
4 Australien  M. Romios
Vereinigte Staaten  R. Seggerman
6 61 [10] 4 Australien  M. Romios
Vereinigte Staaten  R. Seggerman
6 2 [10]
~Niemandsland  I. Ljutarewitsch
Niederlande  M. Veldheer
5 2 Spanien  Í. Cervantes
Argentinien  G. Durán
3 6 [5]
Spanien  Í. Cervantes
Argentinien  G. Durán
7 6 Spanien  Í. Cervantes
Argentinien  G. Durán
7 4 [11]
Italien  M. Bortolotti
Kolumbien  C. Rodríguez
4 2 2 Monaco  R. Arneodo
Frankreich  M. Guinard
65 6 [9]
2 Monaco  R. Arneodo
Frankreich  M. Guinard
6 6
Bearbeiten