Elizabeth Moore Sarasota Open 2025

Die Elizabeth Moore Sarasota Open 2025 waren ein Tennisturnier, das vom 7. bis 13. April 2025 in Sarasota stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Elizabeth Moore Sarasota Open 2025
Datum 7.4.2025 – 13.4.2025
Auflage 15
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Sarasota
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 5069
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Australien Thanasi Kokkinakis
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Tristan Boyer
Vereinigtes Konigreich Oliver Crawford
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Emilio Nava
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Robert Cash
Vereinigte Staaten JJ Tracy
Turnierdirektor Audrey Sansotta-Weiss
Turnier-Supervisor William Coffey
Letzte direkte Annahme Peru Gonzalo Bueno (264)
Stand: 31. März 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 6. und 7. April 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Spanien  Iñaki Montes de la Torre Frankreich  Corentin Denolly
Bolivien  Juan Carlos Prado Ángelo Frankreich  Geoffrey Blancaneaux
Argentinien  Genaro Alberto Olivieri
Brasilien  Daniel Dutra da Silva
Vereinigte Staaten  Patrick Maloney
Rumänien  Gabi Adrian Boitan

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Eliot Spizzirri Halbfinale
02. Argentinien  Federico Agustín Gómez Halbfinale
03. Vereinigte Staaten  Mitchell Krueger Achtelfinale
04. Chile  Tomás Barrios Vera Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Emilio Nava Sieg

06. Kasachstan  Dmitri Popko Rückzug

07. Kanada  Liam Draxl Finale

08. Argentinien  Facundo Mena 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  E. Spizzirri 7 6
Frankreich  S. Gueymard Wayenburg 67 1 1 Vereinigte Staaten  E. Spizzirri 7 6
ALT Brasilien  K. Sell 4 r Vereinigtes Konigreich  C. Robertson 61 1
Vereinigtes Konigreich  C. Robertson 4 1 Vereinigte Staaten  E. Spizzirri 6 6
Vereinigte Staaten  M. Cassone 4 0 LL Frankreich  G. Blancaneaux 4 4
ALT Frankreich  M. Erhard 6 6 ALT Frankreich  M. Erhard 4 3
LL Frankreich  C. Denolly 2 5 LL Frankreich  G. Blancaneaux 6 6
LL Frankreich  G. Blancaneaux 6 7 1 Vereinigte Staaten  E. Spizzirri 66 4
4 Chile  T. Barrios Vera 6 6 5 Vereinigte Staaten  E. Nava 7 6
Q Argentinien  G. A. Olivieri 3 3 4 Chile  T. Barrios Vera 4 6 6
ALT Vereinigte Staaten  M. Mmoh 6 6 ALT Vereinigte Staaten  M. Mmoh 6 3 2
Q Brasilien  D. Dutra da Silva 3 3 4 Chile  T. Barrios Vera 5 63
WC Vereinigte Staaten  T. Zink 4 5 5 Vereinigte Staaten  E. Nava 7 7
Q Rumänien  G. A. Boitan 6 7 Q Rumänien  G. A. Boitan 3 2
Luxemburg  C. Rodesch 4 4 5 Vereinigte Staaten  E. Nava 6 6
5 Vereinigte Staaten  E. Nava 6 6 5 Vereinigte Staaten  E. Nava 6 7
7 Kanada  L. Draxl 7 6 7 Kanada  L. Draxl 2 62
Peru  G. Bueno 5 4 7 Kanada  L. Draxl 4 6 6
WC Vereinigte Staaten  M. Damm 6 3 5 Q Vereinigte Staaten  P. Maloney 6 4 0
Q Vereinigte Staaten  P. Maloney 1 6 7 7 Kanada  L. Draxl 7 7
Q Bolivien  J. C. Prado Ángelo 63 1 Ecuador  A. Andrade 5 64
Ecuador  A. Andrade 7 6 Ecuador  A. Andrade 7 6
Osterreich  J. Schwärzler 62 65 3 Vereinigte Staaten  M. Krueger 5 4
3 Vereinigte Staaten  M. Krueger 7 7 7 Kanada  L. Draxl 3 6 6
8 Argentinien  F. Mena 6 4 5 2 Argentinien  F. A. Gómez 6 4 0
Rumänien  F. C. Jianu 4 6 7 Rumänien  F. C. Jianu 6 66 6
Chinesisch Taipeh  T.-l. Wu 7 5 4 Estland  M. Lajal 3 7 3
Estland  M. Lajal 63 7 6 Rumänien  F. C. Jianu 4 0
Paraguay  A. D. Vallejo 4 2 2 Argentinien  F. A. Gómez 6 6
Q Spanien  I. Montes de la Torre 6 6 Q Spanien  I. Montes de la Torre 0 64
WC Vereinigte Staaten  G. Johns 4 1 2 Argentinien  F. A. Gómez 6 7
2 Argentinien  F. A. Gómez 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Robert Cash
Vereinigte Staaten  JJ Tracy
Sieg
02. Kanada  Liam Draxl
Kanada  Cleeve Harper
1. Runde
03. Danemark  Johannes Ingildsen
Vereinigtes Konigreich  David Stevenson
1. Runde
04. Australien  Blake Bayldon
Vereinigte Staaten  Vasil Kirkov
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  R. Cash
Vereinigte Staaten  J. J. Tracy
7 6
Frankreich  G. Blancaneaux
Frankreich  M. Erhard
5 4 1 Vereinigte Staaten  R. Cash
Vereinigte Staaten  J. J. Tracy
7 7
Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand
7 6 Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand
5 64
WC Vereinigte Staaten  G. Johns
Vereinigte Staaten  P. Maloney
64 2 1 Vereinigte Staaten  R. Cash
Vereinigte Staaten  J. J. Tracy
7 6
3 Danemark  J. Ingildsen
Vereinigtes Konigreich  D. Stevenson
6 4 [9] Vereinigte Staaten  M. Krueger
Vereinigte Staaten  J. Sheehy
5 4
WC Vereinigte Staaten  M. Damm
Vereinigte Staaten  A. Rybakov
3 6 [11] WC Vereinigte Staaten  M. Damm
Vereinigte Staaten  A. Rybakov
3 2
Vereinigte Staaten  M. Krueger
Vereinigte Staaten  J. Sheehy
6 6 Vereinigte Staaten  M. Krueger
Vereinigte Staaten  J. Sheehy
6 6
Vereinigte Staaten  M. Cassone
Estland  M. Lajal
3 3 1 Vereinigte Staaten  R. Cash
Vereinigte Staaten  J. J. Tracy
6 7
Argentinien  F. A. Gómez
Venezuela  L. D. Martínez
6 5 [10] Argentinien  F. A. Gómez
Venezuela  L. D. Martínez
4 63
Australien  J. Charlton
Australien  P. Harper
4 7 [7] Argentinien  F. A. Gómez
Venezuela  L. D. Martínez
1 6 [10]
Brasilien  D. Dutra da Silva
Simbabwe  C. J. Lock
4 64 4 Australien  B. Bayldon
Vereinigte Staaten  V. Kirkov
6 1 [2]
4 Australien  B. Bayldon
Vereinigte Staaten  V. Kirkov
6 7 Argentinien  F. A. Gómez
Venezuela  L. D. Martínez
3 6 [10]
Philippinen  F. Alcantara
Thailand  P. Isaro
3 2 Vereinigte Staaten  E. Spizzirri
Vereinigte Staaten  T. Zink
6 3 [6]
Vereinigte Staaten  E. Spizzirri
Vereinigte Staaten  T. Zink
6 6 Vereinigte Staaten  E. Spizzirri
Vereinigte Staaten  T. Zink
4 6 [10]
Chile  T. Barrios Vera
Argentinien  F. Mena
67 6 [10] Chile  T. Barrios Vera
Argentinien  F. Mena
6 3 [7]
2 Kanada  L. Draxl
Kanada  C. Harper
7 3 [8]
Bearbeiten