Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1996
Eiskunstlaufwettbewerb
Die 86. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 17. bis 24. März 1996 im Edmonton Coliseum in Edmonton (Kanada) statt.
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1996 | |
---|---|
86. Austragung | |
Edmonton Coliseum (2010) | |
Typ: | ISU-Meisterschaften |
Datum: | 17.–24. März 1996 |
Austragungsort: | Edmonton Coliseum, Edmonton, Kanada |
Goldmedaillengewinner | |
Herren: | ![]() |
Damen: | ![]() |
Paare: | ![]() Andrei Buschkow |
Eistanz: | ![]() Jewgeni Platow (3) |
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
1995 ◄ 1996 ► 1997 |
ErgebnisseBearbeiten
HerrenBearbeiten
- Z = Zurückgezogen
DamenBearbeiten
PaareBearbeiten
EistanzBearbeiten
MedaillenspiegelBearbeiten
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Russland | 2 | 2 | 1 | 5 |
2 | Vereinigte Staaten | 2 | – | 2 | 4 |
3 | Deutschland | – | 1 | – | 1 |
Volksrepublik China | – | 1 | – | 1 | |
5 | Kanada | – | – | 1 | 1 |
WeblinksBearbeiten
- World figure skating championships 1990–1999 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 16. Juli 2011; abgerufen am 29. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1990–1999 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 16. Juli 2011; abgerufen am 29. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1990–1999 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 13. Februar 2012; abgerufen am 29. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1990–1999 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 16. Juli 2011; abgerufen am 29. Mai 2018 (englisch).