Eishockey-Regionalliga 1990/91
![]() |
Eishockey-Regionalliga | ||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 1990/91 | nächste ► | |
Meister: | ![]() | ||
Aufsteiger: | Nord: Hamburger SV, ESC Wedemark West: 1. Hennefer EC, ESC Dorsten Herforder EG, Herner EV, Süd: 1. EV Weiden, ESC Dorfen | ||
Absteiger: | Süd: EC Oberstdorf | ||
↑↑↑ Bundesliga | ↑↑ 2. Bundesliga | ↑ Oberliga | • Regionalliga |
Die Spielzeit 1990/91 der Eishockey-Regionalliga wurde wie im Vorjahr in Form von fünf Gruppen - Süd, Süd-West, Mitte, West und Nord - ausgespielt. Die Meisterschaft gewann der 1. EV Weiden.
ModusBearbeiten
In der Gruppe Süd mit 11 Mannschaften und der Gruppe Nord mit 9 Mannschaften wurde erst eine Vorrunde als Einfachrunde ausspielt, während in der Gruppe Mitte mit 7 Mannschaften, der Gruppe Süd-West mit 7 Mannschaften die Vorrunde als Doppelrunde und in der Gruppe West mit 10 Mannschaften die Vorrunde als 1,5-Runde ausgespielt wurde. Nach den Vorrunden nahmen die ersten acht der Gruppe Süd und die ersten zwei Mannschaften aus der Gruppe Süd-West an der Qualifikation zur Oberliga Süd 1991/92 teil, während aus der Gruppe Nord und aus der Gruppe West die beiden vier und aus der Gruppe Mitte die ersten drei an der Qualifikation zur Oberliga Nord 1991/92 teilnahmen. Die weiteren Mannschaften spielen in der Qualifikationsrunden zu ihren Gruppen mit.
Regionalliga SüdBearbeiten
TeilnehmerBearbeiten
- ERSC Amberg (Aufsteiger)
- EHC Bad Reichenhall
- ESC Dorfen
- EV Germering
- Kulmbacher EC
- ERC Lechbruck (Aufsteiger)
- EC Oberstdorf
- EA Schongau
- ERV Schweinfurt (Aufsteiger)
- ERC Selb
- EHC Straubing (Absteiger)
- 1. EV Weiden (Aufsteiger)
Der Kulmbacher EC wurde nach dem 5. Spieltag wegen zweimaligen Nichtantretens ausgeschlossen.
ModusBearbeiten
Die Mannschaften auf Platz 1 bis 8 nach der Hauptrunde qualifizierten sich für die Qualifikation zur Oberliga Süd 1991/92, während die weiteren Mannschaften an der Qualifikationsrunde zur Regionalliga teilnahmen. Der Hauptrundenerste nahm zudem an der Regionalligameisterschaft teil.
HauptrundeBearbeiten
Sp | S | U | N | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. EV Weiden | 20 | 16 | 1 | 3 | 193: | 9333: | 7
2. | EHC Straubing | 20 | 15 | 0 | 5 | 164: | 9530:10 |
3. | ERV Schweinfurt | 20 | 11 | 2 | 7 | 140:118 | 24:16 |
4. | EA Schongau | 20 | 11 | 2 | 7 | 132: | 9924:16 |
5. | ERC Selb | 20 | 10 | 2 | 8 | 99: 94 | 22:18 |
6. | ESC Dorfen | 20 | 11 | 0 | 9 | 162:124 | 22:18 |
7. | EV Germering | 20 | 9 | 2 | 9 | 99:130 | 20:20 |
8. | ERSC Amberg | 20 | 5 | 4 | 11 | 104:141 | 14:26 |
9. | EHC Bad Reichenhall | 20 | 5 | 2 | 13 | 99:167 | 12:28 |
10. | ERC Lechbruck | 20 | 4 | 2 | 14 | 80:146 | 10:30 |
11. | EC Oberstdorf | 20 | 3 | 3 | 14 | 83:143 | 9:31 |
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Pkt = Punkte, Qualifiziert für Regionalligameisterschaft und die Relegation zur Oberliga Süd, Qualifiziert für die Relegation zur Oberliga Süd
Qualifikation zur Regionalliga SüdBearbeiten
Neben den drei verbliebenen Regionalligisten qualifizierten sich neun Mannschaften der Bayernliga:
|
|
|
|
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Pkt = Punkte, Qualifiziert für Regionalliga Süd 1991/92
- Platzierungsspiele um den 5. Platz: EV Moosburg - ERC Ingolstadt 0:7, 3:10
Regionalliga Süd-West (Doppelrunde)Bearbeiten
Die Mannschaften auf Platz 1 bis 2 nach der Vorrunde qualifizieren sich für die Qualifikation zur Oberliga Süd 1991/92, während die weiteren Mannschaften an der Qualifikationsrunde teilnehmen.
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ESG Esslingen | 24 | 22 | 0 | 2 | 211:88 | 44:4 |
2. | EV Lindau | 24 | 15 | 3 | 6 | 152:109 | 33:15 |
3. | EC Eppelheim | 24 | 14 | 1 | 9 | 175:120 | 29:19 |
4. | ESF Neckarsulm (N) | 24 | 13 | 0 | 11 | 168:136 | 26:22 |
5. | EHC Freiburg 1b | 24 | 11 | 0 | 13 | 148:153 | 22:26 |
6. | SC Bietigheim-Bissingen (N) | 24 | 4 | 2 | 18 | 101:184 | 10:38 |
7. | ESV Hügelsheim | 24 | 2 | 0 | 22 | 34:58 | 5:11 |
Qualifikation zur Regionalliga Süd-WestBearbeiten
Gruppe ABearbeiten
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | EC Eppelheim | 8 | 5 | 2 | 1 | 66:37 | 12:4 |
2. | EHC Schorndorf | 8 | 5 | 1 | 2 | 58:37 | 11:5 |
3. | EHC Freiburg 1b | 8 | 4 | 2 | 2 | 46:41 | 10:6 |
4. | ESV Hügelsheim | 8 | 2 | 1 | 5 | 34:58 | 5:11 |
5. | EHC Schwenningen | 8 | 0 | 2 | 6 | 18:49 | 2:14 |
Gruppe BBearbeiten
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ESF Neckarsulm | 8 | 8 | 0 | 0 | 94:26 | 16:0 |
2. | EHC Bad Liebenzell | 8 | 5 | 1 | 2 | 70:48 | 11:5 |
3. | SC Bietigheim-Bissingen | 8 | 4 | 1 | 3 | 44:49 | 9:7 |
4. | Konstanzer EG | 8 | 2 | 0 | 6 | 43:74 | 4:12 |
5. | TSV Plattenhardt | 8 | 0 | 0 | 8 | 20:74 | 0:16 |
Regionalliga Mitte (Doppelrunde)Bearbeiten
Die Teilnehmer auf Platz 1 bis 3 qualifizierten sich für die Qualifikation zur Oberliga Nord 1991/92, während die weiteren Teilnehmer an der Qualifikation zur Regionalliga Mitte teilnehmen.
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | EHC Neuwied | 24 | 19 | 1 | 4 | 246:106 | 39:9 |
2. | EHC Zweibrücken | 24 | 19 | 0 | 5 | 231:107 | 38:10 |
3. | VERC Lauterbach | 24 | 17 | 1 | 6 | 202:120 | 35:13 |
4. | EC Dillingen | 24 | 10 | 1 | 13 | 151:245 | 21:27 |
5. | Eintracht Frankfurt 1b (N) | 24 | 7 | 3 | 14 | 106:137 | 17:31 |
6. | EC Bad Nauheim 1b | 24 | 6 | 0 | 18 | 90:85 | 13:15 |
7. | ERC Ludwigshafen (N) | 24 | 3 | 0 | 21 | 94:208 | 6:42 |
Qualifikation zur Regionalliga MitteBearbeiten
Gruppe 1Bearbeiten
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | EHC Trier | 8 | 8 | 0 | 0 | 102:42 | 16 |
2. | EC Dillingen | 8 | 3 | 0 | 5 | 63:82 | 4 |
3. | ERC Ludwigshafen | 8 | 1 | 0 | 7 | 35:76 | 2 |
Gruppe 2Bearbeiten
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | EV Wiesbaden | 6 | 4 | 0 | 2 | 102:42 | 16 |
2. | Eintracht Frankfurt Ib | 6 | 4 | 0 | 2 | 102:42 | 16 |
3. | EC Bad Nauheim Ib | 5 | 3 | 0 | 2 | 102:42 | 16 |
4. | EC Kassel Ib | 5 | 0 | 0 | 5 | 102:42 | 16 |
- Mehr Spiele wurden nicht ausgetragen.
Play-OffsBearbeiten
EC Dillingen - EV Wiesbaden 16:7 14:4 EHC Trier - EC Bad Nauheim Ib 18:8
EHC Trier - EC Dillingen 13:8
Regionalliga WestBearbeiten
- Die Teilnehmer auf Platz 1 bis 4 qualifizierten sich für die Qualifikation zur Oberliga Nord;
- die weiteren Teilnehmer nehmen an der Qualifikationsrunde zur Regionalliga West teil.
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Herforder EG | 27 | 25 | 0 | 2 | 353:117 | 50:4 |
2. | Herner EV (N) | 27 | 22 | 0 | 5 | 266:101 | 44:10 |
3. | EC Dorsten | 27 | 21 | 1 | 5 | 260:132 | 43:11 |
4. | 1. Hennefer EC | 27 | 20 | 1 | 6 | 280:120 | 41:13 |
5. | Solingen 88 (N) | 27 | 11 | 3 | 13 | 181:211 | 25:29 |
6. | Neusser EC (N) | 27 | 10 | 2 | 15 | 158:206 | 22:32 |
7. | EHC Netphen | 27 | 9 | 3 | 15 | 178:217 | 21:33 |
8. | TuS Wiehl | 27 | 5 | 2 | 20 | 123:246 | 12:42 |
9. | ESF Iserlohn (N) | 27 | 4 | 0 | 23 | 107:289 | 8:46 |
10. | ESC Soest (N) | 27 | 2 | 0 | 25 | 89:356 | 4:50 |
Qualifikation zur Regionalliga WestBearbeiten
Gruppe ABearbeiten
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Neusser SC | 8 | 8 | 0 | 0 | 79:21 | 16:0 |
2. | TuS Wiehl | 8 | 5 | 0 | 3 | 79:42 | 10:6 |
3. | EC Aachen | 8 | 4 | 0 | 4 | 59:59 | 8:8 |
4. | EC Lünen 89 | 8 | 3 | 0 | 5 | 40:60 | 6:10 |
5. | ESF Iserlohn | 8 | 0 | 0 | 8 | 28:103 | 0:16 |
Gruppe BBearbeiten
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | EHC Netphen | 8 | 8 | 0 | 0 | 106:18 | 16:0 |
2. | Solingen 88 | 8 | 6 | 0 | 2 | 71:41 | 12:4 |
3. | SV Brackwede | 8 | 4 | 0 | 4 | 56:47 | 8:8 |
4. | ESC Soest | 8 | 1 | 0 | 7 | 25:103 | 2:14 |
5. | Grefrather EC 1b | 8 | 1 | 0 | 7 | 29:78 | 2:14 |
EndrundeBearbeiten
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Neusser EC | 6 | 4 | 1 | 1 | 37:26 | 9:3 |
2. | TuS Wiehl | 6 | 4 | 0 | 2 | 36:35 | 8:4 |
3. | EHC Netphen | 6 | 2 | 1 | 3 | 31:32 | 5:7 |
4. | SC Solingen 88 | 6 | 0 | 2 | 4 | 25:36 | 2:10 |
Regionalliga NordBearbeiten
ModusBearbeiten
Neben den Aufsteigern Hannover 1b und Bremerhaven 1b wurde auch der Berliner SV AdW aus der ehemaligen DDR-Bestenermittlung in die Liga aufgenommen. Die neun Clubs spielten eine Doppelrunde. Die Teilnehmer auf Platz 1 bis 4 qualifizierten sich für die Qualifikation zur Oberliga Nord 1991/92. Die weiteren fünf Teilnehmer nahmen mit fünf Vertretern aus den Landesligen an der Qualifikationsrunde zur Regionalliga Nord 1991/92 teil.
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ESC Wedemark | 16 | 13 | 1 | 2 | 154:86 | 27:5 |
2. | Hamburger SV | 16 | 12 | 0 | 4 | 167:60 | 24:8 |
3. | EC Wilhelmshaven-Stickhausen | 16 | 12 | 0 | 4 | 149:84 | 24:8 |
4. | Berliner SC Preußen Ib | 16 | 11 | 1 | 4 | 115:51 | 23:9 |
5. | Berliner SV AdW (N) | 16 | 8 | 0 | 8 | 104:95 | 16:16 |
6. | EC Hannover 1b (N) | 16 | 6 | 0 | 10 | 75:111 | 12:20 |
7. | FASS Berlin | 16 | 5 | 1 | 10 | 76:122 | 11:21 |
8. | REV Bremerhaven Ib (N) | 16 | 2 | 1 | 13 | 57:150 | 5:27 |
9. | Flensburg Harrisleer EC | 16 | 1 | 0 | 15 | 40:198 | 2:30 |
Qualifikation zur Regionalliga NordBearbeiten
Gruppe ABearbeiten
Der Berliner SV AdW war dem Berliner Schlittschuhclub beigetreten.
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FASS Berlin | 7 | 6 | 0 | 1 | 79:28 | 12:2 |
2. | Berliner SV AdW | 7 | 4 | 1 | 2 | 67:26 | 9:5 |
3. | ESC Wolfsburg 1b (LL) | 8 | 4 | 0 | 4 | 41:53 | 8:8 |
4. | REV Bremerhaven Ib | 8 | 3 | 1 | 4 | 29:36 | 7:9 |
5. | EC Harz-Braunlage Ib (LL) | 8 | 1 | 0 | 7 | 17:90 | 2:14 |
Gruppe BBearbeiten
Klub | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | TSV Adendorf (LL) | 8 | 7 | 0 | 1 | 63:44 | 14:2 |
2. | ETC Timmendorfer Strand 1b (LL) | 8 | 7 | 0 | 1 | 63:38 | 14:2 |
3. | EC Hannover Ib | 8 | 2 | 2 | 4 | 51:52 | 6:10 |
4. | Flensburg Harrisleer EC | 8 | 2 | 2 | 4 | 43:59 | 6:10 |
5. | EC Berlin (LL) | 8 | 0 | 0 | 8 | 44:71 | 0:16 |
Regionalligameisterschaft 1991Bearbeiten
QualifikationBearbeiten
ESC Wedemark - EHC Neuwied 15:4; 9:6
HalbfinaleBearbeiten
ESG Esslingen - EV Weiden 3:10; 6:10
Herforder EG - ESC Wedemark 10:10; 11:5
FinaleBearbeiten
EV Weiden - Herforder EG 12:5; 9:7