Diskussion:Noosphäre

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

Was Bearbeiten

Irgendwie scheint mir die kurze prägnante Erklärung des Begriffes abhanden gekommen zu sein - ich hätte hier gerne zu Beginn gleich die paar Worte aus Wladimir Iwanowitsch Wernadski zitiert: '... das Konzept der Noosphäre, also derjenigen Biosphäre, die durch das Bewusstsein des Menschen gesteuert wird' Wer dagegen? (nicht signierter Beitrag von Piusbmaier (Diskussion | Beiträge) 14:00, 12. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Stimmt das, dass Teilhard de Chardin den Beriff geprägt hat? Ich dachte immer, er stammt von Wernadski, der ja auch älter ist. Bei letzterem hat er wohl auch nichts mit Christus zu tun. Mir scheint die Teilhard'sche Verwendung eine spätere Umdeutung zu sein. --Mw 23:08, 29. Mär 2004 (CEST)

Von Vernadsky (Wernadsky?) hatte ich vor dem Lesen des Artikels in der englischsprachigen Wikipedia noch nichtmal was gehört. Die typischen Lexika schreiben den Begriff allerdings de Chardin zu. Vielleicht kann da mal jemand was zu sagen, der den entsprechenden Text von Vernadsky gelesen hat. --asb 01:03, 30. Mär 2004 (CEST)

Die EB sagt: Noösphere ist in der theoretischen Biologie derjenige Teil der lebenden Welt, der entscheidend geprägt wird vom menschlichem Geist ... Die Noosphäre, so wie der Begriff von den Wissenschaftstheoretikern Teilhard de Chardin, Vernadsky und Eduard Le Roy verwendet wird, ist die Ebene des Intellekts im Gegensatz zur Geosphäre, der unbelebten Welt, und zur Biosphäre, der belebten Welt.

Ich habe den Eindruck, die beiden Herren Teilhard und LeRoy haben den Begriff in Vernadskys Biosphäre gefunden, wo er keinerlei religiös-spirituelle Bedeutung hat, und dann in Westeuropa publik gemacht (und umgedeutet). Das Buch von Vernadsky ist 1926 auf russisch erschienen; 1929 erschien eine französische Übersetzung. Da in Westeuropa kein Russisch gelesen wird (wie früher "Graeca non leguntur"), werden jetzt fälschlich die Franzosen für die Erfinder gehalten. Dieser Irrtum findet sich z.B. auch auf http://www.phone-soft.com/raymondhomesteading/htn_g.21.html, wo aber immerhin Teilhard zutreffend als der letzte angeführt wird.

Das Wort stammt von dem griechischen "nous" - Geist, Verstand. Es wurde von E. LeRoy in Les origines humaines et l'evolution de l'intelligence erfunden (Paris, 1928). Breit eingeführt wurde es dann vom russischen Biologen und Ökologie-Pionier Vladimir Ivanovich Vernadsky, (1863-1945), später vom jesuitischen Paläontologen und Philosophen Pierre Teilhard de Chardin (1881 - 1955). --Mw 14:16, 30. Mär 2004 (CEST)
Ich habe etwas gegoogelt und bei einer russischen Quelle über Vernadsky gefunden, dass de Chardin den Begriff bereits 1922 eingeführt hat; er wurde demnach 1926 von Vernadsky aufgegriffen und erstmals ent-theologosiert. Ich habe das jetzt so in den Artikel eingearbeitet mit ein paar Quellenangaben und weiteren Literaturhinweisen, freue mich aber natürlich über weitere Präzisierungen oder Korrekturen. --asb 15:09, 30. Mär 2004 (CEST)

Sollte man nicht http://noosphere.princeton.edu/ erwähnen, oder ist das unpassend? Nimda12345679 15:03, 11. Jul 2004 (CEST)

In den Geowissenschaften ist mir der Begriff in einer naturwissenschaftlichen Definition begegnet. Demnach stellt er die Elemente aus Lithosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre, Biosphäre usw. dar, welche durch den Menschen geprägt oder wesentlich beeinflusst wurden. Also die Noosphäre im Sinne einer Einflussphäre des Menschen. Richtig deutlich wird dies jedoch aus dem derzeitigen Artikel nicht. --Saperaud [ @] 22:21, 15. Apr 2005 (CEST)

Noosphäre: Aussprache? Bearbeiten

Könnte bitte vielleicht jemand einen Hinweis einfügen, wie man Noosphäre ausspricht!? Ich weiß nämlich nicht, ob ich "noh...", "nuh..." oder "no-o..." sagen muss...! Vielen Dank!

Ob das vorhandene [nooˈsfɛːrə] überhaupt richtig ist? Ich denke es ist [no:oˈsfɛːrə].

Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 06:11, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ähnliche "Noosphäre" Konzepte Bearbeiten

Es sei darauf hingewiesen, dass der "Weltgeist" (nus), als vollständiges wissen über alles, was absolute macht hat, noch erwähnt hat.

Über "World Brain" schrieb 1938 in einem Essay Herbert Wells, unter Berücksichtigung der Idee der «permanent World Encyclopedia» (Wells H. G. the World Brain. 1938. 130 pp.).

Die Entstehung des Geistes der Bevölkerung während der Evolution der Menschheit kann mit Konzepten verbunden sein

- psychosoische ära (Leconte J., Elements of geology. 1891: 3rd Edition, D. Appleton Co., New York, P. 640.),

- Noogenese (Teilhard de Chardin P. Le phénomène humain. Paris: Editions du Seuil. 1955. pp.Drei hundert acht und vierzig)

- Selbstorganisation Kosmos (Jantsch, E. the Self-Organizing Universe: Scientific and Human Implications of the Emerging Paradigm of Evolution. (New York /Oxford Pergamon Press, 1980). ),

- Hypothese Gaia - lavlock James (81 Lovelock, J. E. Gaia: a new look at life on Earth, Oxford University Press, 1979.).

In der modernen wissenschaftlichen Literatur werden auch Konzepte verwendet

- "das intelligente System der Bevölkerung der Menschheit" (Eremin A. L. Noogenez und Theorie der Intelligenz-Krasnodar: Sovkub, 2005. – 356 S. [ISBN 5-7221-0671-2]),

- "Global superintellekt" (Krivosheev S. World mind / / Summen, 2005. - Nr. 26 (472), S. 77-79.),

- "World mind" (Chorost M. World Wide Mind: the Coming Integration of Humanity, Machines, and the Internt. Free Press on February 15, 2011. ),

- "Welt Psycho" ("World Psycho" - Projekt des Jahres in der psychologischen Wissenschaft, Allrussischen Wettbewerb "Gold Psycho" 2010, " Psychologische Zeitung»),

- "World mind" (Welt Verstand: technische Eigenschaften und Strategien der Intelligenz-Technologie; Materialität und Philosophie, 2010).

Bei all der vorhandenen Kritik, Synonymen und ähnlichen Konzepten bezieht sich die größte Bibliographie genau auf «Noosphäre» (-734 referencias bibliogáficas (1926-2007) por Dr. Carlos García (4 de Julio de 2008 / Tierra Resonante Roja, Kin 137)).