Diskussion:Bahnhof Wolfratshausen

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2001:9E8:8AF0:C500:3D87:E672:BB71:995 in Abschnitt Die Einleitung enthält eine unrichtige Jahreszahl

Review vom 23. Februar bis 19. April 2013 Bearbeiten

Der Bahnhof Wolfratshausen ist der Bahnhof der oberbayerischen Stadt Wolfratshausen und eine Station der S-Bahn München. Der Bahnhof gehört der Bahnhofskategorie 6 der DB Station&Service an und besitzt zwei Bahnsteiggleise. Er liegt im Verbundgebiet des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) und wird von der Deutschen Bahn bedient.

Der Bahnhof wurde am 27. Juli 1891 als Endpunkt der aus München kommenden Isartalbahn, die von der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG) erbaut wurde, in Betrieb genommen. Am 1. Juni 1897 konnte die Bahnstrecke bis nach Eurasburg verlängert werden, woraufhin der Bahnhof zum Durchgangsbahnhof wurde. Am 23. Mai 1898 folgte die Eröffnung einer weiteren Verlängerung von Eurasburg bis nach Bichl. Bis zur Verstaatlichung der LAG im Jahr 1938 war der Bahnhof Wolfratshausen ein Lokbahnhof. Von 1957 bis 27. Mai 1972 legte die Deutsche Bundesbahn in mehreren Etappen die Strecke zwischen Bichl und Wolfratshausen still, sodass der Bahnhof Wolfratshausen wieder ein Endbahnhof wurde. Am 28. Mai 1927 wurde der S-Bahn-Betrieb zwischen München und Wolfratshausen aufgenommen worden.

Ich habe den Artikel gestern und heute etwas ausgebaut und denke jetzt das die Auszeichnung lesenswert möglich ist. Gibt es hierfür noch etwas zu verbessern. -- Lenni Disk. Bew. 08:36, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Braucht es denn für einen einzigen Bahnsteig, der an beiden Gleisen gleich lang und hoch ist, wirkich eine eigene Tabelle? In diesem Fall reicht es doch wirklich, die Daten im Text zu erwähnen (wo sie ja sogar schon erwähnt sind). --Flummi-2011 19:20, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das gibt halt nochmal einen Überblick, ist bei anderen Bahnhöfen genauso. --Lenni Disk. Bew. 19:40, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bei anderen Bahnhöfen gibt es für die einzelnen Gleise auch unterschiedliche Daten, während hier sind alle Daten genau gleich sind. --Flummi-2011 20:54, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Aber als Überblick ist die Tabelle ganz praktisch, dann muss man nicht im Text danach suchen. Ich finde es sollten trotzdem einheitlich die Tabellen vorhanden seien, egal ob die Daten gleich oder unterschiedlich sind. --Lenni Disk. Bew. 21:03, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Na, von mir aus. --Flummi-2011 21:13, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das Kapitel "Zukunft" erscheint mir nicht ausreichend. Es fehlt die politische Diskussion um den Bahnübergang, der ja noch im Bereich des Bahnhofs liegt. Dafür sollten die Buslinien raus, solche Angaben können nicht aktuell gehalten werden und widersprechen dem Konzept einer Enzyklopädie. Und mir fehlen Angaben zum Gleisanschluss nach Geretsried. Kannst du etwas dazu schreiben, wer damit angebunden wird und wieviel Verkehr auf den Gleisen stattfindet? Ansonsten sieht das recht gut aus. Grüße --h-stt !? 18:56, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Was mir auffällt:

  • Das Bild in der Infobox hat zwar einige Mängel, die über den Status "Schönheitsfehler" hinaus gehen:
    1. so weit überbelichtet, dass der Himmel auf der linken Seite im Weiß ertrinkt.
    2. selbst in der Vorschau sichtbare Farbränder an den Kanten des Gebäudes.
    3. deutlich Stürzende Linien
    4. durch die Wahl des Standpunkts und des Bildausschnitts rückt das McDonalds-Logo unangemessen stark in den Vordergrund
  • Die "Umgebungskarte" enthält so viel Umgebung, dass man in der Vorschau nur wahrnimmt, dass es sich um eine Landkarte handelt. Straßennamen sind selbst in 1:1 Darstellung so klein, dass sie nur gerade so lesbar sind --> Die Kantenlänge des dargestellten Bereichs sollte auf etwa ein Viertel verkleinert werden.
  • Die "Umgebungskarte" hat das Pixel-Format PNG. Dadurch kann sie nicht vernünftig vergrößert werden. --> Die Karte sollte im Vektorformat SVG vorliegen.
  • Die "Umgebungskarte" ist am linken Rand des Artikels platziert. Von so einer Platzierung rät WP:Bild aus gutem Grund ab. --> Bitte an den rechten Rand verschieben.
  • "Der Bahnhof Wolfratshausen ist der Bahnhof der oberbayerischen Stadt Wolfratshausen und eine Station der S-Bahn München." --> Bitte nur eine Aussage pro Satz. Der erste Satz muss das Lemma nicht umfassend definieren, sondern nur thematisch einordnen. Siehe WP:WSIGA#Schreibe in ganzen Sätzen und WP:WSIGA#Begriffsdefinition und Einleitung. Außerdem ist die Doppelung von "Bahnhof" und "Wolfratshausen" im ersten Satz unschön. --> "Der Bahnhof Wolfratshausen ist eine Station der S-Bahn München. Er liegt in der oberbayrischen Stadt Wolfratshausen."
  • Auch die meisten der weiteren Sätze der Einleitung haben mehr als eine Aussage. Das erschwert unnötig die Lektüre. Bitte alle mit "und" verbundenen Hauptsätze aufteilen.
  • "(...) und besitzt zwei Bahnsteiggleise." -- Stilblüte: Nur natürliche Personen können etwas besitzen. Der Begriff "Gleis" gehört zum Kernwortschatz. Er sollte daher nicht verlinkt werden. Die Zusammensetzung "Bahnsteiggleis" ist dagegen erklärungsbedürftig.
  • "Der Bahnhof wurde am 27. Juli 1891 als Endpunkt der aus München kommenden Isartalbahn, die von der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG) erbaut wurde, in Betrieb genommen." -- Dieser Schachtelsatz bringt sein Hauptverb erst ganz am Schluss. --> Bitte die drei im Satz enthaltenen Aussagen in drei getrennten Hauptsätzen formulieren.
  • "Am 1. Juni 1897 konnte die Bahnstrecke bis nach Eurasburg verlängert werden, woraufhin der Bahnhof zum Durchgangsbahnhof wurde." -- Da vorher nicht gesagt wird, dass es sich vor der Verlängerung um einen Endbahnhof handelte, hängt der zweite Satzteil grammatisch in der Luft. Außerdem kann die Aussage lesefreundlicher in einem Hauptsatz gefasst werden: "Der Bahnhof wurde zum Durchgangsbahnof als (...)"
  • "Am 23. Mai 1898 folgte die Eröffnung einer weiteren Verlängerung von Eurasburg bis nach Bichl." -- Das hat nicht viel mit dem Lemma zu tun --> Sollte ersatzlos entfallen.
  • In der Einleitung fehlt der Hinweis, dass der Bahnhof Endstation der S7 ist.
  • "Das Empfangsgebäude liegt westlich der Gleise und besitzt die Adresse Bahnhofstraße 41." -- Stilblüte: Nur natürliche Personen können etwas besitzen. Gebäude haben eine Adresse.
  • Im Haupttext finden sich viele Satzkonstruktionen mit Verb am Ende. Andere Sätze vereinen mehrere Aussagen in einem Satz (Beispiel: "Der Markt Wolfratshausen protestierte gegen diese Lage, da er befürchtete, dass die Einwohnerzahl weiter sinken würde, wenn andere Orte mit direktem Bahnanschluss Wolfratshausen gegenüber Vorteile hätten.") --> Bitte diese Lektüre-Hindernisse abbauen. Jeder Satz sollte nur eine Aussage machen.
  • Der Haupttext arbeitet viel mit Hilfsverben --> Bitte lebendige Verben verwenden.
  • Ich vermisse Aussagen über die Ausstiege/Umstiege pro Jahr, die der Bahnhof historisch und heute leistet.
  • Der Verlauf der Buslinien hat eher weniger mit dem Lemma Bahnhof zu tun. Im Zusammenhang mit dem Bahnhof interessiert maximal, wie viele Busse täglich von dort abfahren/ankommen. Ausgerechnet diese Information fehlt jedoch im Abschnitt "Busverkehr".
  • Aussagen über die Zukunft sind für Artikel in der Wikipedia in der Regel nicht geeignet. Das betrifft den dritten Satz im Abschnitt "Zukunft". Dieser sollte ersatzlos entfallen. Auch die Aussage, dass das Planfeststellungsverfahren 2013 beendet sein soll, fällt unter diese Glaskugelproblematik. Die Überschrift dieses Abschnitts sollte geändert werden in "Verlängerung der S-Bahn".

(PS: Antworten bitte nicht zwischen meine Anmerkungen einschieben. Das wird spätestens bei einer Antwort auf die Antwort unübersichtlich.) ---<)kmk(>- (Diskussion) 22:40, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo kmk, danke für dein ausführliches Review.

  • Bild kommt ein neues sobald ich mal nach Wolfratshausen komme.
  • Das Herunterladen einer neuen Karte bei OSM funktioniert bei mir gerade nicht, ich bekomme immer eine Fehlermeldung angezeigt.
  • In der Einleitung habe ich alle Punkte abgearbeitet.
  • Im Haupttext habe ich ein par passive durch aktive Formulierungen ersetzt. Dort wo es mir sinnvoll erschienen ist, habe ich die Sätze gekürzt.
  • Die Anzahl der Fahrgäste bzw. der Umsteiger konnte ich nicht finden. Ich habe nur Zahlen zur gesamten Isartalbahn, aber an der gab es ja auch noch andere Bahnhöfe.
  • Die Anzahl der Busse habe ich ergänzt. Ursprünglich dachte ich mir, es wäre sinnvoll den Verlauf der Buslinien bei den „Ersatzbussen“ des stillgelegten Teils der Isartalbahn zu erwähnen, da die Buslinien noch einen Bezug zum Thema haben. Da der Absatz nicht so lang wurde, habe ich dann gleich den Verlauf aller Buslinien ergänzt.
  • Den Abschnitt Zukunft habe ich umbenannt. Ich weiß, dass der dritte Satz etwas problematisch ist. Ich denke aber, dass der Leser mindestens erfahren sollte man das Projekt so ungefähr fertig wird, da es auch nicht unwichtig für den Bahnhof ist. Dort steht auch nur frühestens 2016 und sonst nichts genaueres.

Gruß --Lenni Disk. Bew. 08:35, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Lenni, hier sind auch arg viele "wurde" enthalten, besonders im Mittelteil. Das müßte aus meiner Sicht noch behoben werden. Ich habe es Dir jetzt schon bei der Isartalbahn vorgemacht wie das geht, probier es vielleicht einfach mal selbst.--Thmsfrst (Diskussion) 16:45, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die schlimmsten "wurde"-Anhäufungen sind inzwischen von mir beseitigt, da könnte man aber durchaus noch mehr davon ersetzten.--Thmsfrst (Diskussion) 10:51, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Thmsfrst, danke für das Ausbessern. Ich bin den Text nochmal durchgegangen und habe noch einige „wurde“ ersetzt. 17 mal „wurde“ im gesamten Text ist, denke ich, jetzt in Ordnung. --Lenni Disk. Bew. 13:43, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke es ist jetzt schon deutlich besser und hat einen gut vertretbaren Stand erreicht.--Thmsfrst (Diskussion) 17:57, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Gleisplan Bearbeiten

Der gerade eingefügte Gleisplan scheint nicht ganz vollständig zu sein. Im Nordosten des Bahnhofs existieren noch mindestens 3 Abstellgleise und nicht nur eines, wie auf dem Gleisplan zu sehen. Außerdem würde ich auch die stillgelegte Weiche am südlichen Ende der beiden Abstellgleise im Süden und das kurze noch existierende Gleisstück der Isartalbahn einzeichnen. Man könnte die stillgelegten Gleise in einer anderen Farbe einzeichnen, um sie von den noch betriebenen Gleisen zu unterscheiden. --Flummi-2011 08:44, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nach dem Gleisplan der Deutschen Bahn ist der Plan vollständig. Die nicht mehr genutzten Gleise konnte ich nicht einzeichen, da ich nicht weiß, wie sie genau verlaufen. Alle Gleise die jetzt auf dem Plan sind, sind nach DB Netz betriebsfähig. --Lenni Disk. Bew. 08:57, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Du könntest zum Beispiel das Satellitenbild auf Google Maps verwenden. Dort kann man den Gleisverlauf ziemlich gut nachvollziehen. Alternativ wäre es natürlich auch möglich, einen zweiten Gleisplan zu zeichnen, der die Situation vor Stilllgegung der Isartalbahn zeigt, falls du dazu irgendwelche Daten hast. --Flummi-2011 10:49, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Wie wäre damit, den Gleisplan der DB auch mit in die Weblinks aufzunehmen? --Flummi-2011 10:50, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das mit den Weblinks funktioniert nicht, denn über das Portal von DB Netz kommt man immer nur auf die Startseite. Dafür bräuchte ich den Link auf das PDF-Bahnhofs-Dokument, das ich nicht habe. --Lenni Disk. Bew. 10:56, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe den Link auf das PDF-Dokument ergänzt. --Flummi-2011 20:18, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Im Internet fand ich einen Hinweis, dass ein Gleisplan mit Stand 1981 in einem Sammelband (EK?) veröffentlicht wurde. --SonniWP✍ 11:48, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
[[1]] könnte für den Artikel nützlich sein - ist aber als Gleisplan nicht mit allem ausgerüstet. --SonniWP✍ 14:27, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Als Gleisplan taugt das nicht sehr viel. Es sind ja nur die S-Bahngleise eingezeichnet, alle Güter- und Abstellgleise fehlen. --Flummi-2011 09:31, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist der Link ja für OmA-user gebrauchbar; Meine EK-Gleisplansammlung enthält Wolfratshausen noch nicht (2005 abgebrochen - muß also späzer erschienen sein). --SonniWP✍ 10:04, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Man kann den Link ja einmal einfügen. --Flummi-2011 20:18, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Verlängerung der S-Bahn nach Geretsried Bearbeiten

Widersprüchliche Angaben: bis 2013 am jetzigen Bf vorbei auf neuer Trasse; Aber Einsprüche wg Bahnübergangsschließzeiten bei Verlängerung durch den existierenden Bf. --SonniWP✍ 09:44, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wo steht denn, dass die Neubaustrecke am jetzigen Bahnhof vorbei führen soll? Die Strecke nach Geretsried soll doch durch den Bahnhof (und damit auch über den derzeit nur durch das Anschlussgleis benutzten Bahnübergang) führen, ein Stück auf der stillgelegten Isartalbahntrasse nach Süden verlaufen und dann auf einer neuen Trasse von der Isartalbahntrasse abzweigen. --Flummi-2011 09:55, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wie vestehst du den ersten Satz: "2010 leitete die Deutsche Bahn das Planfeststellungsverfahren zu einer Verlängerung der S7 nach Geretsried ein, das 2013 abgeschlossen werden soll. Dabei soll nicht das bisherige Anschlussgleis nach Geretsried benutzt werden, sondern eine Neubaustrecke über Gelting errichtet werden, die südlich des Wolfratshausener Bahnhofs von der Trasse der Isartalbahn abzweigt."? --SonniWP✍ 19:19, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Im Satz steht doch südlich des Bahnhofs Wolfratshausen zweigt die Strecke erst ab, also führt sie auch weiterhin durch den Bahnhof (die Strecke von München kommt aus dem Norden.) Gruß --Lenni Disk. Bew. 19:30, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich hatte die Ortsangabe Gelting falsch zugeordbet. --SonniWP✍ 21
09, 5. Mai 2013 (CEST)

Übertrag der KALP-Kandidatur vom 19. April bis 8. Mai 2013 mit dem Ergebnis: lesenswert Bearbeiten

Der Bahnhof Wolfratshausen ist eine Station der S-Bahn München. Er liegt in der oberbayerischen Stadt Wolfratshausen. Der Bahnhof gehört der Bahnhofskategorie 6 der DB Station&Service an. Er verfügt über zwei Gleise, die an einem Bahnsteig liegen. Der Bahnhof liegt im Verbundgebiet des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) und wird von der S-Bahn-Linie 7 der Deutschen Bahn bedient.

Der Bahnhof wurde am 27. Juli 1891 als Endpunkt der aus München kommenden Isartalbahn in Betrieb genommen. Die Bahnstrecke baute und betrieb damals die Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG). Der Bahnhof war ab 1. Juni 1897 Durchgangsbahnhof, als die LAG die Isartalbahn bis nach Eurasburg verlängerte. 1898 folgte die Inbetriebnahme einer weiteren Verlängerung von Eurasburg bis nach Bichl. Bis zur Verstaatlichung der LAG im Jahr 1938 war der Bahnhof Wolfratshausen ein Lokbahnhof. Von 1957 bis 27. Mai 1972 legte die Deutsche Bundesbahn in mehreren Etappen die Strecke zwischen Bichl und Wolfratshausen still, sodass der Bahnhof Wolfratshausen seit dem wieder ein Endbahnhof ist. Am 28. Mai 1972 nahm die S-Bahn den Betrieb zwischen München und Wolfratshausen auf.

Nach einem zweimonatigen Review soll der Artikel eine Auszeichnung erhalten. Ein neues Bild vom Empfangsgebäude wird demnächst noch kommen. Gruß --Lenni Disk. Bew. 18:20, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Warum wurden meine konkreten Anmerkungen im Review kommentarlos ignoriert? Grüße --h-stt !? 18:49, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Deine Anmerkungen hatte ich wohl übersehen oder ich hatte es vergessen. Ich habe jetzt noch den Zukunftsabschnitt mit dem Bahnübergang erweitert. Zum Gleisanschluss habe ich nur gefunden, dass jährlich 10.000 Tonnen Flüssiggas antransportiert werden. Ich denke, die Buslinien sind derzeit in Ordnung, da sie ja aktuell sind. Einmal im Jahr aktualisieren ist, denke ich, möglich. Notfalls kann man es zum Fahrplanwechsel immer noch streichen. Gruß --Lenni Disk. Bew. 06:44, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Abwartend schöner Artikel, Hier noch ein paar Punkte:

  • Abschnitt Bahnhof_Wolfratshausen#Personenverkehr: hier könnte eine Ref für den Fahrplan 1944 angegeben werden. ([2]); erledigtErledigt
  • Das aktuelle Bild ist nicht optimal, ich hoffe du kommst bald dazu ein neues zu machen. Vieleicht auch eine Ansicht von der Straßenseite;
  • Der Übersichtsplan ist mMn verzichtbar. Schöner wäre wenn du einen schematischen Gleisplan erstellen könntest. Auf diesem könnte vieleicht mit einer anderen Signatur auch ehemalige Bauten/Gleise eingezeichnet werden. mfg --Hoff1980 (Diskussion) 11:16, 20. Apr. 2013 (CEST) erledigtErledigt PS: Weiß man schon ungefähr wann die Verlängerung nach Geretsried in Betrieb gehen soll? --Hoff1980 (Diskussion) 11:22, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wie ich schon am Anfang sagte, wenn ich mal Zeit habe und das Wetter einigermaßen gut ist, werde ich ein neues Bild machen. Einen Gleisplan habe ich eingestellt. --Lenni Disk. Bew. 11:58, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Schöner Gleisplan. Im Nordkopf gibt es nach Google Maps mindestens 4 Abstellgleise. Gibt es die heute noch? mfg --Hoff1980 (Diskussion) 14:27, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die vier Gleise existieren heute noch. Es ist jedoch nur noch eines davon in Betrieb. Trotzdem wäre es meiner Meinung nach gut, auch die stillgelegten Gleise (möglicherweise in einer anderen Farbe) in den Gleisplan einzutragen. --Flummi-2011 09:44, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe die Gleise mal noch eingezeichnet. --Lenni Disk. Bew. 18:13, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Auch so ist der Gleisplan nicht perfekt, da er suggeriert, das die Abstellgleise unterbrochen seien. Dies trifft jedoch nicht zu. Die Gleise sind lediglich außer Betrieb. Um dies zu kennzeichnen, würde ich die Gleise in einer anderen Farbe (vielleicht grau) kennzeichnen. Außerdem wäre es sinnvoll, auch die stillgelegte Weiche, am Ende der Abstellanlage im Süden des Bahnhofs noch einzuzeichnen. --Flummi-2011 20:54, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Fahrtechnisch gesehen sind die Gleise dort aber unterbrochen und grau passt nicht, da die Straßen schon grau sind. --Lenni Disk. Bew. 12:53, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Trotzdem ist diese Darstellung etwas irreführend. Fahrtechnisch sind die Gleise nicht nur an der Weiche unterbrochen, sondern auf ganzer Länge nicht befahrbar. Du könntest dich bei der Gestaltung zum Beispiel an diesem Gleisplan orientieren. Hier sind die stillgelegten Gleise rot eingezeichnet. --Flummi-2011 12:55, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe den Gleisplan um die stillgelegten Gleise im Süden erweitert und die stillgelegten Gleise rot eingefärbt. --Flummi-2011 14:05, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ist jetzt nur eine Kleinigkeit, es wäre schön die Beschriftung des Empfangsgebaüdes in EG (anstatt A) zu ändern. (wird oft so abgekürzt). mfg --Hoff1980 (Diskussion) 15:30, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ok jetzt Lesenswert. Hoffe, dass du bald ein neues Bild machen kannst. Weißt du wann die Verlängerung nach Geretsried in Betrieb gehen soll? Wenn ja, wäre es schön das zu ergänzen. mfg --Hoff1980 (Diskussion) 11:59, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Abwartend. Vom Inhalt gefällt er mir gut. Die Gliederung im wesentlichen ebenso, wobei ich es besser finde, wenn der Abschnitt zur Verlängerung nach Geretsried statt verloren unten mit im Geschichtsteil stünde. Das ist aber noch kein wirklicher Kritikpunkt. Aber was mir auffiel:

  • Die Einleitung weist eine Reihe von gravierenden Schwächen auf. Zu fast jedem Satz lässt sich etwas anmerken:
    Der Bahnhof Wolfratshausen ist eine Station der S-Bahn München. Ist er nicht. Zum einen ist er deutlich älter. Zum anderen hat die S-Bahn-München keine Bahnhöfe. Die Gleisinfrastruktur gehört DB Netz, die Bahnsteige etc. Station und Service (muss nicht erwähnt werden, weil es auf 95% aller Bahnhöfe in D zutrifft). Er wird von der S-Bahn bedient; muss nicht in den ersten Satz, folgt ja ein paar Sätze später.
    Der Bahnhof gehört der Bahnhofskategorie 6 der DB Station&Service an - das interessiert weder den Fahrgast noch ist es fachlich so wichtig, dass es in die Zusammenfassung gehörte. Reines statistisches Detail, es reicht aus, wenn es in der Infobox steht.
    Er verfügt über zwei Gleise, die an einem Bahnsteig liegen.: unklar. Vielleicht besser: Er verfügt über drei Durchgangsgleise, davon zwei an einem Mittelbahnsteig; oder so.
    Die Bahnstrecke baute und betrieb damals - Bahnstrecken bauen und betreiben üblicherweise gar nichts, auch damals taten sie es nicht. Natürlich ist der Satz nicht falsch, es gibt im Deutschen keine feste Subjekt-Prdäikat-Objekt-Reihenfolge; missverständlich und nicht schön ist der Satz dennoch.
    1898 folgte die Inbetriebnahme einer weiteren Verlängerung - ganz heftige Nominalstil.
    Bis zur Verstaatlichung der LAG im Jahr 1938 war der Bahnhof Wolfratshausen ein Lokbahnhof. - sicherlich nicht falsch; aber der Leser muss erst einmal auf Lokbahnhof klicken, um zu verstehen, was gemeint ist. Muss in der Zusammenfassung nicht sein; besser direkt erklären, dass damals die Fahrzeuge der LAG in W. gewartet wurden oder so in der Art.
    Die ganzen Abhandlungen über Endbahnhöfe verwirren mehr, als sie klären. Einfach schreiben, dass die Strecke verlängert und wieder gekürzt wurde, reicht an dieser Stelle aus.
  • Planung und Bau: die etwa eine Dreiviertelstunde vom Wolfratshausener Marktplatz entfernt lag, errichtet werden. Der Markt Wolfratshausen protestierte gegen diese Lage - klar was gemeint ist; aber für die Leute, die nicht wissen, was ein Markt in Bayern ist, liest sich das so, als hätte der gerade erst erwähnte Marktplatz protestiert.
    Er befürchtete, dass die Einwohnerzahl weiter sinken würde - sank denn die Einwohnerzahl vorher?
    Am 27. September 1888 einigte sich Wolfratshausen mit der Bahngesellschaft, indem diese den Bau einer Straße zwischen Bahnhof und Marktplatz versprach. - das bezieht sich anscheinend auf die Bahnhofslage auf dem Berg, oder? Wird aber so überhaupt nicht klar.
  • Betrieb unter der Lokalbahn-Aktiengesellschaft: Westlich der Gleisanlagen befand sich das Empfangsgebäude. da stehts doch immer noch,jedenfalls weitgehend? An den durchgehenden Personenzuggleisen richtete man ebenfalls bis spätestens 1909 an beiden Enden ein Wasserkran ein: das sollten doch mehrere Wasserkräne sein?
  • Zweiter Weltkrieg und Elektrifizierung: hier sind im ganzen zweiten Absatz die Sätze sehr einförmig, immer mit der Zeitangabe am Beginn des Satzes. Und die Stilllegungen dürften doch wohl im Zusammenhang mit dem S-Bahn-Ausbau stehen?
  • Integration in die S-Bahn München: das nördlich an den noch heute bestehenden südlichen Pavillon anschließt. -steht genauso später im Abschnitt Empfangsgebäude. Kann huer raus.
  • Verlängerung der S-Bahn nach Geretsried: hier verstehe ich so manches nicht. Bei dem Projekt wird jedoch die Schranke an der Bahnhofsausfahrt von Geretsried von Wolfratshausener Bürgern kritisiert. - man kann Menschen, ihre Taten und Projekte kritisieren. Aber kann man Schranken kritisieren? Und was hat die Bahnhofsausfahrt von Geretsried hier verloren? Der letzte Satz: Eine Bürgerinitiative spricht... ist merkwürdig geschachtelt. Und auch wenn der Satz mit Baubeginn 2013/ Ende 2016 nicht mehr aktuell ist: eine Information zur Verschiebung wäre nicht schlecht. --Global Fish (Diskussion) 21:49, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe mal unter den Punkten geantwortet. Gruß --Lenni Disk. Bew. 07:17, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswert. "Dreiviertelstunde vom Wolfratshausener Marktplatz entfern" wie gemessen Fußweg?
"an beiden Enden zwei Wasserkräne ein, der von der örtlichen Wasserleitung gespeist wurde" ist unklar: entweder an beiden Enden je einen oder je zwei, Relativsatz bezieht sich auf einen Kran oder wenn auf alle Mehrzahl! barrierefrei? Müssen alle Fahrgäste den niveaugleichen Übergang nutzen oder können Geh- und andere Behinderte über Gleis 1 barrierefrei auf den Bahnsteig gelangen? Der Abschnitt zur Verlängerung nach Geretsried l#ßt nicht erkennen, was derzeit geplant ist.
Mißverständnis geklärt --SonniWP✍ 22:01, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Alle Fahrgäste müssen über den Übergang, Bahnsteig, Bahnhofsgebäude und Übergang sind über Rampen verbunden, sodass es keine Treppen gibt. --Lenni Disk. Bew. 18:33, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe noch ergänzt, dass es eine Dreiviertelstunde Fußweg war und hoffentlich ist das mit den Wasserkränen jetzt klarer. Gruß --Lenni Disk. Bew. 12:00, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe noch 2 kleine Verbesserungen vorgenommen (Grammatik und Wortwiederholung), inhaltlich finde ich den Artikel jedoch sehr gut. Allerdings wäre sprchlich noch ein wenig Luft nach oben. Alles in allem auf jeden Fall Lesenswert. --MeisterEiskalt (商量) 15:57, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Alles in allem durchaus Lesenswert. --Juncensis (Diskussion) 11:25, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die Lit. nennt ein Buch von Schulze. Dieses Buch kommt in den Einzelnachweisen 12mal vor, und wird jedesmal einschließlich Verlag und ISBN-Nummer voll wiederholt. Das ist ungünstig, denn wer die Einzelnachweise überblicken will, um zu sehen, was es zum Thema gibt, hat eine große Zahl von sich x-mal wiederholenden Details vor sich. Hier gilt nach Wikipedia:Einzelnachweise#Literaturbelege:

Ist eine Literaturangabe bereits im Abschnitt Literatur aufgeführt, kann die Angabe beim Einzelnachweis verkürzt werden im Format: „Autornachname: Titel. Erscheinungsjahr, S. xy.“

Ist aber keine Vorschrift. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 13:41, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


Nach meiner Auffassung hätte der Artikel schon vor Tagen ausgewertet werden können, da sich aus den bisherigen Stimmen wohl nicht ergibt, dass der Artikel wegen möglichen Exzellenz-Status' länger kandidieren müsste. Die quantitative Auswertung ergibt 5 Lesenswert und 1 Abwartend. Die Kritikpunkte wurden nach Lage der Dinge abgearbeitet oder begründet zurückgewiesen (etwa bei der Erwähnung der Bahnhofskategorie im Fließtext), schwerwiegende Kritik wurde nicht geäußert. Der Hinweis auf die Zusammenfassung der Literaturbelege könnte vom Hauptautoren noch beachtet werden. Es handelt sich jedoch ganz offensichtlich nicht um einen Kritikpunkt, der einer Auszeichnung entgegenstünde. Der Artikel ist somit als lesenswert auszuzeichnen. Gruß, Frisia Orientalis (Diskussion) 11:18, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Intro Bearbeiten

"Der Bahnhof Wolfratshausen in der ober­bayeri­schen Stadt Wolfrats­hausen gehört zur Bahn­hofs­katego­rie 6 der DB Station&Service". Noch verschwurbelter-bürokratischer geht nicht mehr. --Müllt-Renner (Diskussion) 07:20, 23. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, und an Flummi-2011 fürs Aufräumen. Der Satz war a) falsch (Kategorien sind keine Organisationen, zu denen man gehört) b) veraltet (Kategorien gibt es nicht mehr, heißt nun Preisklasse) und c) ein wenig bedeutendes Detail. Über die Preisklassen regelt DB Station und Service die Haltegebühren für Züge; das ist ansonsten weder fachlich noch für das Publikum sonderlich wichtig. --Global Fish (Diskussion) 09:49, 23. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
(BK) Hallo, als ursprünglicher Artikelersteller bin ich zugegebenermaßen gerade ein wenig entsetzt, wie der Artikel mit dieser Einleitung auf die Hauptseite gelangen konnte. Einen Bahnhof ausgerechnet über die Bahnhofskategorie zu definieren, ein rein DB-internes Kriterium zur Bestimmung der Stationspreise, das zudem seit Jahren veraltet ist (aktuell wird dafür der Begriff „Preisklasse“ verwendet), darauf muss man erst einmal kommen. Ich habe die Einleitung einmal notdürftig überarbeitet, Unwesentliches (Bahnsteiggleise, Preisklasse) entfernt und dafür Wesentlicheres (die Bahnstrecke) in den ersten Satz gestellt. Grüße, --Flummi-2011 (Disk.) 09:51, 23. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Die Einleitung enthält eine unrichtige Jahreszahl Bearbeiten

Im Satz "Von 1957 bis 1972 legte die Deutsche Bundesbahn in mehreren Etappen die Strecke zwischen Bichl und Wolfratshausen still, ..." ist die Jahreszahl 1957 falsch. Der Personenverkehr auf der Teilstrecke Beuerberg - Bichl wurde zum Sommerfahrplan 1959 eingestellt. Diese Teilstrecke wurde als erste eingestellt. Kurze Zeit später bin ich die Strecke abgegangen. Der Abschnitt Beuerberg - Hohenbirken war danach für Ortsgüterzüge noch befahrbar, südlich davon war er wegen einer Gleissperre (über die Schienen gelegte gekreuzte Schwellen) nicht mehr befahrbar.

Wolfgang Hendlmeier 2001:9E8:8AF0:C500:3D87:E672:BB71:995 00:47, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten