Diskussion:Atlantische Hurrikansaison 2007

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von O.Heinz in Abschnitt Verlinkung auf Sturmwarnung

Übertriebene Opferzahlen Bearbeiten

(Mal abgesehen davon, dass in Amerika immer mehr Stürme benamst werden, die eigentlich gar keinen Namen verdienen) Bei den Opfern wäre es sinnvoll/ratsam nur direkte und keine indirekten Opfer zu zählen, sonst werden bald auch noch jene dazugezählt, die während der Zeit eines Hurrikans eines natürlichen Todes gestorben sind. Insofern hat die Saison 2007 noch kein Todesopfer durch einen tropischen Wirbelsturm. -- ~ğħŵ 20:10, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht wie du zu der Einschätzung kommst, dass diese Stürme keinen Namen verdienen, dennoch stimme ich dir zu nur noch direkte Opfer zu notieren. -- WmE 18:33, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Was ist das für ein Quatsch, indirekten Opfer nicht zählen zu wollen? Indirekt heißt, die Todesursache ist nicht der Sturm, sondern eine Folge des Sturmes. Wenn also 500 Personen ertrinken, dann sind das 500 indirekte Opfer. --Matthiasb 20:02, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Falsch! Indirekte Opfer sind Opfer die durch Ereignisse ums Leben kommen, die zwar auf den Sturm zurückgeführt werden können, jedoch nicht direkt damit zusammenhängen. Zum Beispiel: Verkehrunfälle auf regennassen Straßen, oder Personen, die in Regenlöchern ertrinken. Direkte Opfer sind Menschen, die durch Wind, Niederschlag (z.B Schlammlawinen) oder Tornados ums Leben kommen. Die meisten von Ritas indirekten Opfern waren alte Menschen, die vom Sturm in einem Bus evakuiert wurden und damit einen Unfall hatten. Prinzipiell hätte ich aber nichts dagegen diese Opfer zu zählen. -- WmE 15:33, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Tja das hast du auch so geschrieben, sorry. Muss lernen genauer zu lesen. ;) -- WmE 15:37, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Namensliste Bearbeiten

Ich habe nun mal die vorgesehene Namensliste eingefügt. Später können da dann auch einzelne Sturmartikel nach deren Entstehen verlinkt werden. --Matthiasb 20:02, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Halte ich für eine gute Idee! MfG --Willicher 20:35, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hurrikan Dean Bearbeiten

Wird offentlich eine größere Sache, vgl. en:Hurricane Dean (2007)#Preparations, u.a. sind der Notstand in Mexiko, Texas und Louisiana bereits jetzt ausgerufen, obwohl der Sturm noch etwa vier bis fünf Tage unterwegs sein wird, bis er da ankommt. Ohne das beschreien zu wollen, irgendjemand wird dann schon einen Stub dieser Art anlegen, den wir dann in der LD sehen werden. --Matthiasb 17:32, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hey. Nach meinem Urlaub schreibe ich jetzt einen Artikel über Hurrikan Dean hier. Wäre schön wenn ihr mir helfen könnt. -- WmE 15:02, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, ich bin derzeit mit meiner Übersetzung von Andrea beschäftigt. --Matthiasb 21:12, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
So bin fertig geworden. Es fehlen nur noch alle Referenzen. -- WmE 19:00, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

"Landfall" Bearbeiten

Bitte nicht das englische Wort "landfall" im Deutschen benutzen - im Deutschen gibt es keinen "Landfall". Das englische "landfall" bedeutet Landung bzw. im Kontext von Hurrikans "das Festland erreichen". Danke & Grüße, Lagopus 14:06, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte die unproduktiven Reverts lassen - "Landfall" ist wie "Geschäftskarte" ein im Deutschen nicht existentes Wort, welches aufgrund von Unkenntnis falsch übersetzt wurde. Bitte bei den entsprechenden Nachsclgaewerken und Wörterbüchern nachschlagen - Danke! --Lagopus 14:11, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wie eine Reihe von Fachveröffentlichungen zeigen, ist "Landfall" der richtige Fachausdruck. Nicht alle cca. 1.2 Mio. deutschen Wörter stehen im Duden. EOD. --Matthiasb 14:12, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nein - da irrst Du. Das Wort "Landfall" ist eine Fehlübersetzung und wird von keinem seriösen deutschen Meteorologen verwendet. Und was die Fachveröffentlichungen anbelangt: Quellen?--Lagopus 14:15, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

[1], [2], [3] usw. Beispiele finden sich hier Der Ausdruck kommt übrigens aus der Segelei. Eine Verwendung etwa so. Grüße. Der Duden ist halt nicht alles. --Matthiasb 14:23, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das sind alles keine "Fachveröffentlichungen", sondern schlichtweg fehlerhaft übersetzte Texte. Traurig, daß schon Studenten an einer Uni diese denglische Falschübersetzung verwenden - das macht sie aber dennoch nicht richtiger. Grüße, Lagopus 14:40, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Prof. Graßl wird sich freuen, daß du ihn als Student bezeichnest... --Matthiasb 18:40, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wetter24.de und Wetter-Online sprechen vom Landgang. "Landfall" und vor allem "macht den Landfall" ist tatsächlich einfach nur denglisch. Grüße --Escla ¿! 14:26, 22. Aug. 2007 (CEST) PS: Siehe auch [4] bzw. [5].Beantworten
Unsinn. Matrosen sind "auf Landgang". Weitere Quelle zur Wortverwendung hier. Im übrigen verstehe ich nicht, was hier "denglisch" sein soll. "Land" ist deutsch, "Fall" auch. <Ungläubiges Kopfschütteln>. --Matthiasb 14:30, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Mich beschleicht das Gefühl, daß Du weder mit den meteorologischen Fachtermini, noch mit den unter Wikianern üblichen Umgangsformen vertraut bist. Solange eine Diskussion nicht abgeschlossen ist, sollte diejenige Version im Artikel bleiben, die nicht beanstandet wird - in diesem Falle also eindeutig die Vermeidung des denglischen "Landfalls". Unterlasse also bitte Deine pausenlosen Reverts, das ist weder der Sache dienlich, noch ein Zeichen von Seriösität. Danke & Grüße, Lagopus 14:36, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nur weil du genügend Beispiele für die falsche Verwendung findest, muss sie noch nicht richtig sein. Zum Thema Denglisch siehe LEO--Escla ¿! 14:37, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wikipedia richtet sich stets nach dem allgemeinen Sprachgebrauch, siehe WP:NK. Grüße und danke. Auf http://dict.leo.org fehlt mir übrigens die Übersetzung zu eyewall replacement cycles --Matthiasb 14:41, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, daß Du's erwähnt hast - der allgemeine deutsche Sprachgebrauch kennt eben "Landfall" nicht, genauso wenig wie die deutsche Meteorologie - also laß es jetzt bitte gut sein, es wird wirklich albern mit Deinen pausenlosen Reverts. Danke & Grüße, Lagopus 14:43, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Man muß übrigens weder Meteorologe noch Sprachwissenschaftler sein, um die Wendung "der Sturm machte Landfall" als fehlerhafte Übersetzung aus dem Englischen zu erkennen. Mir ist jetzt dieser kindische Editwar zu blöd, ich warte auf das Eingreifen eines Admins. --Lagopus 14:48, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ach so 9850 Googletreffer sind dir für allgemeinen Sprachgebrauch zu wenig. Und Die Welt ist wohl auch blöd? Danke. Oben habe ich über das Wortschatzlexikon der Uni Leipzig nachgewiesen, daß der vorgeschlagene Ausdruck Landgang völlig anders verwendet wird, hingegen Landfall ein übliches Wort mit HK19 ist. --Matthiasb 14:51, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, google mal nach "sowas" oder nach "Geschäftskarten" - da findest du abermillionen Treffer, obwohl beide Wörter im Deutschen nicht existieren. Anscheinend ist Dir nicht bekannt, daß Google in keiner Weise eine vertrauenswürdige Instanz für die korrekte Verwendung von Wörtern ist. Eine Diskussion mit Dir ist nicht möglich, da Du Dich weder an die Wiki-Verhaltensregeln hälst noch in der Lage bist, einen Fehler zuzugeben. Deine pausenlosen Reverts sind vielmehr ein Zeichen von Renitenz und das wird mir einfach zu blöd. --Lagopus 14:58, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, wenn es für Fachwörter anerkannte deutsche Übersetzungen gibt, dann sind diese zu Verwenden (→WP:WSIGA#Verständlichkeit und WP:WSIGA#Anglizismen). Und "Landfall" ist kein anerkanntes Fachwort in der Meteorologie, wie die von mir beispielhaft gezeigten Fachartikel zeigen.--Escla ¿! 15:03, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin zwar kein Meteorologe, aber (Fach-) Übersetzer. Landfall ist wie die gerade aktuelle Straßenbombe ein von - vorsichtig formuliert - schlecht recherchierenden Journalisten übernommener Anglizismus. Das englische landfall wird mit Landung, Landgang übersetzt, was im Deutschen im Zusammenhang mit einem Sturm reichlich gestelzt klingt, weswegen landfall hier besser mit das Festland erreichen übersetzt werden sollte. Für das englische roadside bomb ist auf jeden Fall die Übersetzung mit Straßenbombe abzulehnen, mein Favorit lautet Sprengsatz am Straßenrand, wiewohl die Diskussion unter Kollegen noch nicht abgeschlossen ist. Bedenklich ist, dass durch den unbestrittenen Verbreitungsgrad von Wikipedia und die damit verbundenen positiven Rückkopplungen solche falschen Übersetzungen schnell in den vermeintlichen Sprachgebrauch übergehen können. Daher ist es in meinen Augen von großer Bedeutung, dass diesen Wortkrücken in Wikipedia möglichst umgehend der Garaus gemacht wird. Für die unmöglichen Geschäftskarten, die in der Diskussion hier erwähnt wurden, scheint es schon fast zu spät zu sein; ich entdecke immer mehr Publikationen, die diese Falschübersetzung verwenden. In diesem Sinne: Wehret den Anfängen! ---89.51.175.33 15:26, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

@Lagopus: Der Vorwurf von Renitenz trifft und die eine andere Bemerkung davor trifft ganz gut auf WP:KPA zu, von daher ist meinerseits gar keine Veranlassung zu einer Diskussion vorhanden. Im übrigen ist es so, daß Änderungen belegt werden müssen. Ich habe die Wortwahl Landfall anhand des Wortschatzlexikons der Uni Leipzig belegt. Wenn, dann wäre deine Behauptung, ein solches Wort existiere nicht, vor der Entfernung zu belegen. -- @Escla: Du nennst Wetter24 und Wetter Online Fachpublikationen? Egal, anläßlich von zwei Artikeln, die eine andere Wortwahl treffen, kann man schlecht schließen, daß ein Wort nicht gebraucht wird. -- @IP 89.51... Während die hier zitierte Geschäftskarte eine HK von 21 aufweist und demzufolge nicht lemmafähig ist, ist es Landfall mit HK 19 dagegen schon (und kommt dementsprechend 4 mal so häufig vor wie die Geschäftskarte) Deine Bemerkung Ich habe übrigens eben festgestellt, daß die o. a. Verlinkungen zu den Wortschatzbeispielen dynamische Links sind, man muß also über die Suchmaske gehen. Bedenklich ist, dass durch den unbestrittenen Verbreitungsgrad von Wikipedia und die damit verbundenen positiven Rückkopplungen solche falschen Übersetzungen schnell in den vermeintlichen Sprachgebrauch übergehen können. finde ich interessant hinsichtlich einiger Artikelverschiebungen, die in der letzten Zeit unter dem Titel "falsche Sprache" an anderer Stelle erfolgten. --Matthiasb 17:05, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Der im Wetter24.de-Link unterzeichnende Frank Abel ist zumindest Meteorologe. Das sollte für die Bezeichnung Fachpublikation ausreichend sein. Merkst du nicht, dass du hier mit deinem Landfall-POV auf verlorenem Posten stehst?--Escla ¿! 17:31, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ne. Ich habe ein halbes Dutzend Belege für die Existenz des Wortes gebracht. Ich habe noch keinen Beleg gesehen, daß das Wort umstritten ist, geschweige denn nicht existent. Das Wort Windscherung gibts im Duden auch nicht, ist aber üblich. --Matthiasb 18:04, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
"Landfall machen" ist ein grauenvoller Anglizismus, wie hier in der Diskussion ausführlich dargelegt ist. Leider wird er wie viele andere von immer mehr Journalisten übernommen. Dazu trägt bei, dass viele Schreiberlinge auch von so seriösen Zeitungen wie Spiegel oder Welt kritiklos bei Wikipedia abschreiben. So beweist man sich die Existenz dieses Wortes dann gegenseitig. Mit einem minimalen Gespür für die deutsche Sprache muß man doch merken, dass dieser Ausdruck nicht deutsch sondern eine wörtliche Übersetzung aus dem Englischen ist, der sich meiner Meinung nach erst mit der hektischen Berichterstagung einbürgerte, als Katrina Land erreichte. Es geht auch eleganter: dict.cc. Ich bitte darum den Ausdruck der englischen Wikipedia zu überlassen, wo er hingehört. Ich denke, dass der Duden doch die richtige Institution ist. Gäbe es das Wort im Deutschen, dann wäre es auch in der neuesten Ausgabe drin. -- Pippo-b 18:15, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
  • Ich wundere mich über die Begriffsfindung, die hier betrieben wird: Die Information Dean ist der erste Hurrikan seit Hurrikan Andrew, der als Kategorie-5-Hurrikan Landfall machte. soll also ernsthaft um(ge)schrieben werden auf Dean ist der erste Hurrikan seit Hurrikan Andrew, der das Festland als Kategorie-5-Hurrikan erreichte. Sorry, das ist Quatsch. Der Hurrikan erreichte das Festland viel früher, als zum Zeitpunkt des Landfalls. Landfall bedeutet nämlich nicht nur einen Zeitpunkt, sondern auch den geographischen Ort, an dem das Auge die Küstenlinie überschreitet. Die Winde erreichen das Festland schon Stunden vorher, womöglich hunderte von Kilometern entfernt. Auch die außenliegenden Winde sind logisch Teil des Hurrikans. --Matthiasb 21:13, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Sprich dir das einfach mal laut vor: Der Hurrikan Dean macht Landfall und überlege dann mal ernsthaft ob das ein deutschsprachiger Satz sein kann. -- Pippo-b 21:21, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn ein Sturm das Festland erreicht, so sagt man im Englischen The storm makes a landfall und im Deutschen Der Sturm trifft auf das Festland/erreicht das Festland. Im Englischen wie im Deutschen meint man damit, daß das Zentrum des Sturmes, im Falle eines Hurrikans also die Region um das Auge des Hurrikans mit den größten Windgeschwindigkeiten, das Festland erreicht hat. Das englische Wort landfall bedeutet nichts anderes als Landung, Landgang und stellt eben keinen spezifischen Fachbegriff dar. Die an sich korrekte deutsche Übersetzung Der Sturm macht eine Landung klingt allerdings ziemlich dämlich, weswegen die anderen Formulierungen bevorzugt werden sollten.--Lagopus 21:27, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ach so, die Formulierungen von Wetter 24 (oben verlinkt) sind also wegweisend. Wenn ich nur lesen "Als höchste Kategorie 5 auf der Saffir-Simpson Skala erreichte er die mexikanische Halbinsel Yucatan (Abb. 1)." Perfektes deutsch. weswegen die anderen Formulierungen bevorzugt werden sollten - wer sagt das? --Matthiasb 21:40, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Deinen Satz mit wetter24 habe ich nicht verstanden. Was die anderen Formulierungen anbelangt: "Der Sturm macht eine Landung" ist einfach schlechtes Deutsch, weswegen auch in allen mir zur Verfügung stehenden Wörterbüchern, Online- wie Printversionen, im meteorologischen Kontext "to make landfall" übersetzt wird mit "Das Festland erreichen / Auf das Festland treffen/ Auf die Küste treffen / Land erreichen / etc.".--Lagopus 21:50, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
  • Noch eine kleine Bemerkung zu der Wortschatzsuche auf den Seiten der Uni Leipzig: Auch das im Deutschen nicht existente Wort "Iraki", welches die Mehrzahl der Bewohner Iraks (also die "Iraker") meint und ebenfalls ein falsch aus dem Englischen übernommener Anglizismus ist, hat die Häufigkeitsklasse 19. Ich denke, das spricht für sich ... --Lagopus 22:04, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wir haben es hier mit zwei grundsätzlichen Fragestellungen zu tun:

  1. ) Ist Landfall ein deutsches Wort? Falls ja, ist diese Diskussion überflüssig wie ein Kropf, weil ich recht habe.
  2. ) Falls nein: Gibt es ein deutsches Wort das genau das Phänomen "Landfall" beschreibt, also sowohl Zeitpunkt als auch geographischen Ort, zu/an welchem das Hurrikanauge die Küstenlinie schneidet? Falls es kein deutsches Wort dafür gibt, dann ist "Landfall" als Fremdwort zu gebrauchen und diese Diskussion ist genauso überflüssig wie der Kropf aus 1.) Falls es ein deutsches Wort gibt, man möge es bitte nennen. Die gewählte Eindeutschung der Hurrikan erreicht die Küste trifft sachlich nicht zu, weil die Hurrikanwinde schon Stunden vor dem Eintreffen des Auges auf die Küste zublasen. Dächer werden nicht erst abgedeckt, wenn der Sturm Landfall macht und Bäume sürzen auch schon vorher um. Die Begründung Anglizismus greift jedenfalls nur, falls es einen entsprechenden deutschen Ausdruck gibt. Wie soll das gleichwertige, gleichbedeutende deutsche Nomen lauten?

Sollten hier nicht bessere Argumente kommen, als die oben genannten der Sorte "wir sprechen deutsch", werde ich die gemachten Änderungen revertieren. --Matthiasb 11:08, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bemühe mich ein letztes Mal, Dir zu erklären, wo Deine Denkfehler liegen, auch wenn das bereits mehrfach in der Diskussion geschehen ist:
zu 1): Nein, "landfall" ist kein deutsches Wort, sondern ein englisches. "landfall" ist das englische Wort für "Landung" oder "Landgang". Anscheinend glaubst Du, daß die Wortbestandteile "land" und "fall" es deswegen zu einem deutschen Wort machen, weil es auch im Deutschen diese einzelnen Wörter, also "Land" und "Fall", gibt. Jedoch gibt es sie nicht zusammengesetzt als "Landfall" - dies ist schlicht und ergreifend ein Übersetzungsfehler. Genauso verhält es sich mit der "Geschäftskarte", die aus der Rückübersetzung von "business card" entstanden ist, im Deutschen aber gar nicht existiert, sondern vielmehr mit "Visitenkarte" korrekt übersetzt wird.
zu 2): Das englische Wort "landfall" ist auch kein meteorologischer Fachbegriff, sondern bedeutet schlichtweg "Landung" respektive "Landgang". Die englische Wendung "A hurricane makes landfall" würde wörtlich übersetzt "Ein Hurrikan macht Landung" bedeuten, was einen klassischen Anglizismus und Übersetzungsfehler aus dem Bereich "make -> machen" darstellt, so wie "Liebe machen" statt "lieben"oder "Sinn machen" statt "Sinn ergeben".
Im meteorologischen Zusammenhang bedeutet sowohl "A hurricane makes landfall" als auch "Ein Hurrikan erreicht das Festland", daß das Zentrum des Sturmes die Küstenlinie trifft. Wenn Ausläufer des Sturmes das Festland erreichen, dann wird das genau so geschrieben: "Ausläufer des Sturmes erreichten die Küste."
 
Fazit: Es bedarf nur etwas Sprachgefühl, um zu erkennen, daß die Wendung "Hurrikan Pauline macht Landfall" nichts weiter ist als eine fehlerhafte Rückübersetzung aus dem englischen "Hurricane Pauline makes landfall". Wie in der Diskussion bereits ausreichend belegt, existiert dieser Rückübersetzungsfehler erst seit der Berichterstattung über den Hurrikan Katrina und ist schlecht informierten Journalisten zu verdanken - ganz ähnlich wie die fehlerhafte Rückübersetzung "Iraki" erst seit dem Irakkrieg aufgetaucht ist (und wie von mir belegt übrigens die gleiche Auftrittshäufigkeit im deutschen Textkorpus wie "Landfall" hat).--Lagopus 12:02, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
  • sacht mal gehts noch? nur wegen einem einzigen begriffsstutzigen profiquerulanten kaut ihr hier das gleiche thema tausendmal durch? "landfall" gibts nicht im deutschen - basta. solche endlosdiskussionen über völlig idiotische themen sind ein grund dafür warum wikipedia immer weniger ernst genommen wird. es muss doch dem dümmsten auffallen dass er unrecht hat wenn er alleine mit seiner irrmeinung steht. echt zum kotzen sowas... (nicht unterzeichneter Beitrag von IP-Adresse 217.184.123.190 am 23. Aug. 2007 um 12:23)
Zum einen: Unterschreibe bitte Deine Beiträge (am Ende des Beitrages mit vier "~"). Zum anderen sind Dein Tonfall und Deine Beleidigungen unerwünscht, siehe Diskussionsrichtlinien. Und aus der Tatsache, daß es nur einen Vertreter einer Meinung gibt, kann man eben nicht zwangsläufig schließen, daß er Unrecht hat (auch wenn er in diesem Falle meiner Meinung nach gehörig im Unrecht ist). Nicht immer ist die Mehrheit im Recht, weswegen die Diskussion ein wesentliches Element der Artikelarbeit bei Wikipedia ist. Mit Diskussionsbeiträgen wie den Deinen ist auf jedem Fall niemandem geholfen.--Lagopus 12:29, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Landfall ist sowohl der Zeitpunkt als auch der geographischen Ort, zu/an welchem das Hurrikanauge die Küstenlinie schneidet hat nix mit Irakis, Anglizismen allgmein, schlecht informierten Journalisten oder business cards zu tun. Ich wiederhols nochmal, wenn es das Wort Landfall im Deutschen nicht gibt, welches Wort beschreibt dann diesen Sachverhalt? Fazit: Wenn es das Wort im Deutschen nicht geben sollte, dann gibts kein deutsches Wort und dann wäre es als Fremdwort sowieso zu verwenden. Landgang oder Landung beschreibt eine Tätigkeit, nicht aber einen geographischen Ort oder einen Zeitpunkt. --Matthiasb 13:26, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Noch mal: Im meteorologischen Kontext bedeutet "Ein Sturm erreicht das Festland" bereits, daß das eigentliche Zentrum des Sturmes das Festland erreicht. Erreichen nur Ausläufer des Sturmes das Festland, erreichen eben nur die Ausläufer des Sturmes das Festland.
Genauso ist es im Englischen: "A storm makes landfall" ist eine meteorologische Wendung und bedeutet, daß das Zentrum des Sturmes das Festland erreicht, wie in allen einschlägigen Wörterbüchern nachzulesen ist (das englische Wikipedia mal ausgelassen). Das englische Wort "landfall" hat keine spezifisch andere Bedeutung als "Landung" resp. "Landgang", weswegen es weder im Englischen noch im Deutschen ein Fachwort ist, zumindest finde ich in keinem der mir zugänglichen Wörterbücher einen entsprechenden Hinweis darauf.
Und die Übersetzung "Ein Hurrikan macht Landfall" ist und bleibt eine fehlerhafte Rückübersetzung und ein eindeutig falsch angewendeter Anglizismus. Es gibt im Deutschen kein Wort namens "Landfall" - insofern hat das sehr wohl und sehr viel mit Geschäftskarten, Iraki oder Afrikanischen Veilchen (vulgo Usambaraveilchen) zu tun, weil das alles fehlerhafte Übersetzungen sind, die von mangelhaft recherchierenden Journalisten kolportiert wurden und so in den deutschen Textkorpus Einzug gehalten haben - sie bleiben aber dennoch falsch.
Last but not least gibt es keine einzige seriöse Quelle, die das deutsche Wort "Landfall" als stehenden Fachbegriff für "Der Zeitpunkt und der geographische Ort, an welchen ein Sturm Festland erreicht." oder ähnliches beschreibt. Und selbst wenn es die gäbe, so sind die Namenskonventionen und die Richtlinien zur Verständlichkeit eindeutig und untersagen die Verwendung von Fachbegriffen, für die es eine verständlichere deutsche Umschreibung gibt. Da das angeblich deutsche Wort "Landfall" mit nicht einmal 10.000 Google-Treffern, von denen auch noch etliche auf Songtitel, Romannamen, Filme oder Ortschaften verweisen, also ein höchst seltenes und absolut ungebräuchliches deutsches Wort ist, verbietet sich also auch rein statistisch betrachtet seine Verwendung.
Übrigens: Suche mal in Google unter deutschen Webseiten mit den Suchbegriffen "Landfall Hurrikan -hurricane", da findest Du gerade einmal knapp 750 Treffer, die den unmittelbaren Kontext "Landfall" und "Hurrikan" herstellen, davon ist bei vielen Einträgen das Wort Landfall explizit in Anführungszeichen als englisches Fremdwort aufgeführt.
Wie man es auch dreht und wendet, "Landfall" hat in einem deutschen Wikipedia-Artikel nichts verloren. Und damit genug der ständigen Wiederholung der immer gleichen Argumente, auf die Du aus mir unbegreiflichen Gründen nicht einzugehen vermagst.--Lagopus 14:32, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sehr interessante und putzige Diskussion hier!

Um das mal aus meteorologischer Sichtweise zu betrachten:

Sowohl Landfall als auch Landgang fanden Eingang in die wissenschaftliche Literatur. Da die amerikanische Wissenschaft seit dem 2. WK eine Vorreiterstellung auf dem Gebiet der Meteorologie einnimmt, ist es fast schon zur Gewohnheit geworden deren Begrifflichkeiten zu übernehmen, was dann in Aberwitzigkeiten wie Eyewall-Replacement gipfelt. So ist es auch nur allzu logisch landfall volles Bürgerrecht zuzustehen. Mittlerweile hat hierzulande aber ein langsamer Umdenkenprozess eingesetzt, dessen Ziel es ist Anglizismen in Zukunft zu vermeiden. Thomas Sävert, ein Hurrikanexperte, benutzt seit längerem nur noch das Wort Landgang. Das Wort Landfall ist in der wissenschaftlichen Literatur aber noch gängiger.

Welches Wort von beiden hier letztendlich steht ist irrelevant, da beide korrekt sind. Es grüßt, ein Meteorologe --Hi-Lo 22:40, 23. Aug. 2007 (CEST) P.S.: Der viel zitierte Frank Abel ist übrigens kein Experte für Hurrikans, auch wenn ich ihm eine gewisse Kenntnis über die Dinge nicht absprechen will.Beantworten

der satz >>ein hurrikan macht landfall<< wird höchsten von erstsemestern, die ihr meteorologisches fachwissen noch aus der az beziehen, oder von anglophilen sprachvergewaltigern in der deutschen meteorologie verwendet. nix für ungut. es grüsst aus münchen ein diplom-geograph und diplom-meteorologe. (nicht signierter Beitrag von 213.61.210.1 (Diskussion) )
Ok, offensichtlich streitet man sich hier nur des Streites wegen. Ich wünsche euch viel Spaß weiterhin! Es grüßt ein 8-Semester. --Hi-Lo 05:25, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

landfall und landgang: beide begriffe sind der seemannssprache entnommen und haben sehr unterschiedliche bedeutungen.

da, wo ein (segel-)schiff nach einer überfahrt zum ersten mal auf land trifft, "macht es seinen landfall". das heißt nicht, daß es dort anlegt, sondern nur, daß es z.b. jetzt wieder terrestrisch navigieren und so den weg zum nächsten hafen finden kann. (es gab einmal eine seefahrt ohne gps...)

der landgang dagegen ist nichts für schiffe und auch nichts für hurricans. er ist etwas für seeleute oder für yachtbesatzungen, die sich nach einer reise ein wenig die füße vertreten wollen.

folglich: da hurricans sich nicht rasieren, die fingernägel schneiden und sich was anständiges anziehen, bevor sie an land gehen, sich anders gesagt überhaupt nicht "landfein" machen, und sich auch sonst ziemlich schlecht benehmen, kann man ihrem übertritt aufs feste land den begriff "landgang" nur auf das entschiedenste verweigern.

nebenbei: die seemannssprache ist so international wie das meer und kein mensch käme auf die idee, die begriffe dort nach deutsch oder englisch zu sortieren. der seemann trinkt seine muck kaffee, tasse hin mug her, ganz in ruhe aus. hh 24. aug. 2007 (nicht signierter Beitrag von 172.178.50.78 (Diskussion) )

Zustimmung. Es gibt auch im Deutschen den Begriff "Landfall", allerdings nur in der geschilderten seemännischen Bedeutung; siehe zur Übersetzungsfrage www.dict.cc (Leo weiß auch nicht alles, der Duden schon gar nicht). "Landfall machen" ist ein falscher Anglizismus, es gibt dafür gute deutsche Umschreibungen. Würde ich als Übersetzer einen meteorologischen Fachtext aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen, in dem es im Original "to make landfall" heißt und würde das aus Bequemlichkeit mit "Landfall machen" wiedergeben, würde mir jeder ernstzunehmende Kunde den Text um die Ohren hauen. Dass neuerdings auch viele deutsche Muttersprachler gerne von Liebe machen, Sinn machen und dergleichen reden, macht es nicht besser; vermutlich erwarten uns irgendwann Blüten wie: Er macht sie weinen oder: Das machte meinen Tag. Also: "The hurricane made landfall" heißt: "Der Hurrikan erreichte das Festland." Im Deutschen, wie im Englischen, ist dabei klar, falls der Kontext nichts anderes nahelegt, dass das Zentrum des Wirbelsturms gemeint ist. --Proofreader 18:54, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Auch Thomas Säwert verwendet das Wort Landfall, unter anderem bei seiner seiner Saisonübersicht 2006 (in der Tabelle). Ich betrachte damit die These, das Wort Landfall sei kein meteorologischer Begriff endgültig als wiederlegt und die Diskussion abgechlossen. --Matthiasb 21:04, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nun ist aber gut. Das in verschiedenen meteorologischen Veröffentlichungen das Wort "Landfall" verwendet wird, hatten wir schon mehrfach in dieser Diskussion. Das macht es nicht zu gutem Deutsch. Säwert mag ein guter Meteorologe sein, aber ich frag ja auch nicht bei der Dudenredaktion an ob sie mir erklären können wie ein Hurrikan entsteht. Von einem Meteorologen erwarte ich nicht, sich neben seiner Arbeit auch noch um gutes Deutsch zu kümmern. Von einem Autor von Wikipedia Artikeln erwarte ich das schon. -- Pippo-b 01:05, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
"Landfall" ist so nebenbei einschon etwas länger bekanntes Beispiel für "schlechtes Deutsch" bzw. eine hinreichend bekannte und dokumentierte Übersetzungsschwierigkeit. Dort können die Hardcore-Zweifler übrigens auch nachlesen, dass ein Sturm (meteorologisch) das Festland erreicht (sic!) wenn er in den USA Landfallen tut. Landfall machen ist übrigens noch schlechteres Deutsch, als Evidenzbasierte Medizin. IMO sollte die WP kein Medium zur Verbreitung "schlechter Übersetzungen" sein, nur weil ein paar Journalisten und auch Wissenschafter "in Pisa durchgefallen sind". Unter Falscher Freund und Liste falscher Freunde. -- ~ğħŵ 05:58, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, aber "falscher Freund" ist was ganz anderes, etwa lime <-> Leim oder become <-> bekommen. --Matthiasb 10:10, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
@Pippo-b: Deine Argumentation wird immer unverständlicher: jetzt heißt es, von einem Metoerologen erwartet man nicht, sich um gutes Deutsch zu kümmern, weiter oben wirfst du Journalisten schlechte Übersetzungen vor - wieviele Berufe willst du noch diffamieren, ohne den Beweis zu liefern, daß das Wort nicht korrekt in Fachveröffentlichungen verwendet wird/werden darf? Bis jetzt sehe ich hier nur Argumente wie schlechtes Deutsch (Nachweis?) und steht nicht im Duden. Im Duden stehen etwa 75.000 deutsche Worte, im Deutschen Wörterbuch (1961) 350.000 Stichwörter -- es stehen also mindestens 275.000 deutsche Wörter nicht im Duden - sind sie deswegen falsch? Wohl kaum. Die Brockhaus-Suche ergibt den Begriff im Artikel "Naturkatastrophen: Dürre, Stürme, Hochwasser". --Matthiasb 10:10, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Matthiasb, ich habe die Quellen durchgeschaut. Im Deutschen Wörterbuch kommt "Landfall" nicht vor. Und im Brockhaus sind die zwei Treffer eindeutig als fremdsprachiger Begriff gekennzeichnet(>>landfall<<). Ich diffamiere keine Berufsgruppen, ich stelle nur fest, dass nicht alles was irgendwo abgedruckt ist deshalb auch richtig ist. Da laut einer Umfrage (im Spiegel veröffentlicht) inzwischen die Mehrheit der Bundesbürger eher Wikipedia als dem Brockhaus vertraut (ich gehöre nicht dazu), sollte man hier einigermassen verantwortungsvoll mit der deutschen Sprache umgehen. Ich bitte dich einen Edit-War (herrlicher Anglizismus!) zu vermeiden, denn der endet in der Regel damit, dass eigentlich interessante Artikel auf Dauer unbrauchbar werden. Bitte erkenne an, dass du mit deiner Meinung, auch wenn du sie hartnäckig vertritts, trotzdem klar in der Minderheit bist. -- Pippo-b 13:15, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wie zähltst du denn Minderheiten? Abgesehen davon, daß dies hier keine Abstimmung ist, sehe ich hier zumindest ein Patt. ;-) - Es fehlt nach wie vor ein Beleg, daß der Gebrauch des Wortes Landfall falsch ist. --Matthiasb 15:35, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Auch Mediziner verwenden "schlechtes Deutsch", wenn sie von "Evidenzbasierter Medizin" sprechen. Ebenso ist das Konstrukt "Landfall" schlechtes Deutsch. Wäre "Landfall" ein gebräuchlicher Begriff, würde er wesentlich häufiger verwendet - wird er aber nicht. -- ~ğħŵ 20:23, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ja ja, (Mal abgesehen davon, dass in Amerika immer mehr Stürme benamst werden, die eigentlich gar keinen Namen verdienen) war auch so ein sachkundiges Statement. --Matthiasb 21:04, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Derzeit versucht Matthiasb im Artikel Hurrikan seinen "Landfall"-POV durchzusetzen :-( --Escla ¿! 09:47, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Um jetzt mal deutlich zu werden. Landfall ist nicht der Sturm erreicht das Land. Lebhaft geschildert kann man es etwa hier nachlesen. Der Sturm "erreicht" das Land etwa sechs bis zwölf Stunden vor dem Landfall. So ein Hurrikan hat nämlich einen Durchmesser von bis zu mehreren Hundert Kilometern (d.h. Durchmesser des Gebietes, in dem Winde in Hurrikanstärke auftreten.) -
Weiter oben wurde behauptet, quellenlos natürlich, "Landfall" wäre als falsche Übersetzung erst mit Katrina aufgekommen. Dies ist unwahr, wie man hieran sieht. Und in diesem Reisebericht vom Juli 2002 hat man Katrina auch noch nicht vorausgesehen, als man schrieb, "Diesmal gab es einen nächtlichen Landfall. Wir wurden von den Richtfeuern sicher geleitet und ausserdem leisteten uns Radar und elektronische Seekarten gute Dienste." Oder hier. Man sucht sich seinen Landfall in Australien, will keinen Landfall auf Sri Lanka, oder es erwartet einen ein anspruchsvoller Landfall in Helgoland. Prof. Kaysser ist sicherlich auch nicht der oben diffamierte Erstsemester. Durch die Uni Karlsruhe, Uni Münster und die Uni Hamburg wird Landfall im eindeutig deutschsprachigen Kontext genutzt.
Ich verweise auch auf diesen Forumsdiskussionsbeitrag. Auch in der Newsgroup de.etc.sprache.deutsch (oder heißt es nun Nachrichtengruppe?) wurde das Thema diskutiert und Fazit ist, das Wort Landfall ist ein deutsches Wort, das korrekte Verb dazu ist "haben". Alles in allem ist das mehr als hinreichend, um die Existenz des Wortes in der deutschen Sprache nachzuweisen. Und mir reicht es jetzt der Diskussion. --Matthiasb 10:04, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

PS: @ Escla: Wohl kaum. Landfall stand im Hurrikan-Artikel seit über zwei Jahren unbeanstandet. Es ist eure DreiergruppeVierergruppeaktualisiert, --Matthiasb 10:39, 30. Aug. 2007 (CEST), die seit einigen Tagen in jedem Hurrikanartikel das Wort Landfall auszulöschen versucht. --Matthiasb 10:04, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe noch die Übersetzung von dict.cc nazubieten: to make landfall (e.g. hurricane) - meteo. Land erreichen, meteo. das Festland erreichen. -- ~ğħŵ 10:25, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Disku auf dict.leo.org So sicher ist man sich da nicht. --Matthiasb 10:31, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: In dieser Festschrift wird Landfall auch im Zusammenhang mit der Evolutionsgeschichte verwendet, in einem Zitat aus dem Jahre 1996(!): Wir befinden uns (also) in einer cyber-evolutionären Phase, die in etwa dem Landfall der ersten Amphibien entspricht." (Franke, T., Die Postorganische Evolution, in: pl@net, 5-6/1996, 36-41) --Matthiasb 10:31, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Also, mir kommt landfall auch reichlich denglisch vor, und das obwohl ich sonst gerne Anglizismen verwende. Ich denke, es ist ein Unterschied ob "die Ausläufer eines Sturms das Festland erreichen" oder ob "ein Sturm das Festland erreicht". Nils Simon T/\LK? 10:46, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Na vorallem ist mit "... macht Landfall" auch um nichts deutlicher erklärt, worum es sich dabei handelt (im Unterschied zu "... erreicht das Festland". Und wie schon geschrieben: wenn es wirklich relevant sein sollte, wann das Zentrum wasauchimmer erreicht, sollte es eben dazugeschrieben werden. -- ~ğħŵ 10:59, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ja Herr im Himmel, kuckt sich denn keiner die Einzelnachweise an, die ich oben nenne? --Matthiasb 10:50, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wieviele Einzelnachweise für "... erreichte das Festland" soll ich hier denn auflisten...? -- ~ğħŵ 11:01, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast es nicht verstanden. Abgesehen davon, daß erreichte das Festland ungenau ist (siehe oben), geht es nicht darum die Existenz von "erreichte das Festland" nachzuweisen, sondern es geht um den Nachweis, daß "Landfall" kein deutsches Wort ist. Diesen Nachweis ist man bislang schuldig geblieben. Mehr noch, man versucht hier ein Wort zu unterdrücken, daß genau ist (Landfall eines Hurrikans = Ort und Zeit der Überquerung der Küstenlinie durch das Zentrum des Sturmes) und in seriösen Veröffentlichungen verwendet wird. --Matthiasb 11:11, 30. Aug. 2007 (CEST) (nach Diktat verreist, bzw. für einige Stunden offline)Beantworten
Herr im Himmel, ich kann Dir hundertausende von Einzelnachweisen - und nicht nur Blogs oder Schriften von Studenten, sondern von anerkannten akademischen Größen - bieten, in denen von "Geschäftskarten" oder "Return Of Investment" gesprochen wird. Ist das denn so schwer nachzuvollziehen, daß ein Fehler dadurch nicht richtiger wird, wenn er irgendwo im Internet ein paar Mal wiederholt wird? --Lagopus 12:23, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wir reden aber nicht von Geschäftskarten und auch nicht von Return of Investment. Bitte nicht vom Thema ablenken und Argumente verwässern. --Matthiasb 12:46, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
  • Die ganze Diskussion ist extrem überflüssig und müßig. Laut Namenskonventionen und Richtlinien zur Verständlichkeit ist die Verwendung eines ungebräuchlichen Fachbegriffs - und daß das deutsche Landfall ungebräuchlich ist, beweist sowohl die Diskussion als auch die äußerst geringe Verbreitung des Wortes im Deutschen - bei Wikipedia-Artikeln abzulehnen; stattdessen sollen allgemeinverständliche Begriffe verwendet werden. Wie in allen Wörterbüchern nachzulesen ist, wird "to make landfall" mit "das Festland erreichen" übersetzt. Die meisten Artikel über die Hurrikane sind hier aus dem englischen Wikipedia übernommen worden - so erklärt sich auch die fehlerhafte Übersetzung in den deutschen Artikeln. Matthiasb revertiert hier in Permanenz die Korrekturen der beanstandeten Übersetzungsfehler und zeigt keinerlei Kompromißbereitschaft oder gar Einsicht. Was das soll, weiß ich nicht. Mir wird's auf jeden Fall langsam zu albern, ständig die gleichen Argumente zu wiederholen, die für alle außer einen stichhaltig sind.--Lagopus 12:18, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
    • Wikipedia ist voll von ungebräuchlichen Fachbegriffen. Wir nennen das Lemmata. In den Unterkategorien von Kategorie:Medizin vermute ich mal den Anteil allgemein ungebräuchlicher Fachausdrücke als Lemma weit über 50 Prozent. Es ist gerade Sinn einer Enzyklopädie, Fachbegriffe zu verwenden und diese zu erklären. --Matthiasb 12:46, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wie die Richtlinien besagen, ist das Verwenden von ungebräuchlichen Fachbegriffen dann (und nur dann) zulässig, wenn es keinen alternativen deutschen Begriff dafür gibt. Den gibt es aber bei der Übersetzung von "to make landfall" eindeutig. --Lagopus 12:51, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
und nur dann - wo steht das geschrieben? Oder ist das nur Wunschdenken? --Matthiasb 14:10, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich für meinen Teil gebe auf - es ist unmöglich, mit jemandem eine Diskussion zu führen, der sich eingängigen Argumenten sperrt und sämtliche Konventionen und Richtlinien ignoriert. Wenn sich dann bitte ein Admin dem ausufernden Edit-War annehmen würde? Grüße, --Lagopus 12:58, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

"Beide Wörter stammen aus der Seemannschaft mit dort unzweideutiger Semantik: Landfall = Erreichen einer Küste nach längerer Seereise; Schiff und Crew Landgang = Vorübergehendes Verlassen (an Land gehen) eines im Hafen oder vor Anker liegenden Schiffes (zum Zwecke der Erkundung, Vergnügung oder um Besorgungen zu machen) Wenn man das analog auf einen Hurricane übertragen will, ist es wohl eindeutig." --Matthiasb 14:05, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sag mal merkst du eigentlich nicht, dass du nicht nur alleine stehst, sondern hier durch deine unbegreifliche Halsstarrigkeit vorallem eine vernünftige, inhaltliche Bearbeitung der Artikel unmöglich machst. -- Pippo-b 14:17, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dein POV. Ich habe den Nachweis des Begriffes geführt. Von euch wird ohne Quellen der Begriff entfernt. - Im übrigen ermögliche ich eine Weiterbearbeitung ja dadurch, daß ich ausdrücklich diesen Artikel nicht revertiere, wo ich gute Lust dazu hätte. Mit drei möglichen tropischen Stürmen im Atlantik innerhalb von ein paar Tagen (siehe NHC) wäre das Blockadepolitik. --Matthiasb 14:47, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nun aber mal langsam! Nur weil das NHC auf seiner experimentellen Vorschau drei (heute sinds fünf!!!!!) Kringerln hat, bedeutet das noch lange nicht, dass es drei mögliche tropische Stürme in der nächsten Woche sind. (und obendrein ist es mir sehr recht, dass die NHC alles, was sich dreht benamst, weil das das ominöse Verhältnis der Kat4/5 zur Gesamtzahl der benannten Stürme drückt) -- ~ğħŵ 17:58, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Also, da sich keine Einigung abzeichnet: Wollen wir drüber abstimmen, oder das in einem Vermittlungsausschuss fortsetzen? Nils Simon T/\LK? 19:16, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ist in der Mache, in ein, zwei Tagen sollte ich den VA aufgesetzt haben. --Matthiasb 20:18, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Eine Abstimmung dürfte zu einem vorhersehbaren Ergebnis kommen, da Matthiasb hier mit seiner Meinung ziemlich alleine steht. Zudem käme diese Abstimmung einer Abstimmung über die Wikipedia-Richtlinien und -Konventionen gleich, was in meinen Augen völliger Unsinn ist. Ebenso könnten wir darüber abstimmnen, ob es das Wort "Geschäftskarte" nun im Deutschen gibt oder nicht. Außerdem bezweifle ich, daß sich Matthiasb mit dem Ergebnis der Abstimmung einverstanden erklären würde. Grüße, --Lagopus 20:21, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
An dieser Stelle hast du ja auch schon massiv gestört und bist angeeckt. Wenn's um 'ne Abstimmung ginge, fände man dort bestimmt Unterstützung. --Matthiasb 14:01, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ach?© Darum geht es dir? Ich frag mich ohnedies seit einiger Zeit, was dein Ziel ist. Festhalten an einem ungebräuchlichen Begriff, obwohl mit einer gebräuchlichen Formulierung das gleiche ausgesagt werden kann?-- ~ğħŵ 15:17, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
 
Schön, daß Du Dir mit diesem lustigen Versuch der Anschwärzung selbst in die Füße geschossen hast. An der von Dir genannten Stelle habe ich ebenfalls eine Diskussion über die Verletzung von Wikipedia-Richtlinien bzw. Konventionen geführt. Auch dort geht es um nicht standardsprachliche Begriffe. Und, oh Wunder, im Zuge der Diskussion kam dann heraus, daß es dazu bereits vor einiger Zeit in einer vorherigen Diskussion als Ergebnis einen Kompromiß gab, der genau meinen Vorstellungen entspricht, aber von etlichen Autoren nicht beachtet wurde, weswegen diese Diskussion immer wieder (und nicht nur von mir) aufgerollt wurde. Hier wie dort gab es allerdings Diskussionsteilnehmer, die mangels Argumenten nur dumpf rumpoltern konnten - am Ergebnis hat das zum Glück nichts geändert. Liebenswürdige Grüße, --Lagopus 17:22, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Windgeschwindigkeit und Intensität Bearbeiten

Windgeschwindigkeiten bitte nur in 5km Schritten angeben. Die pure Umrechnung von mph suggeriert hier eine nicht vorhandene Genauigkeit, da einerseits auch der Ausgangswert in Meilen pro Stunde auf 5er-Schritte genau angegeben wird und andererseits bereits dieser Wert von Knoten auf Meilen umrechnet war.

Die Intensität oder Stärke eines Sturmes richtet sich nicht nach der Geschwindigkeit seiner Winde sondern nach dem Luftdruck. Je niedriger der Luftdruck, desto stärker ist der Sturm. Somit ist – noch – Dean der stärkste Sturm. --Matthiasb 10:37, 3. Sep. 2007 (CEST) Nachtrag: In der Discussion 10 gibt das NHC an: THE PEAK SURFACE WINDS ARE ESTIMATED TO BE AT LEAST 145 KT. (also 145 Seemeilen pro Stunde) Das sind 268,54 km/h -> Windgeschwindigkeit für unsere Zwecke 270 km/h. --Matthiasb 10:47, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Inflation!?!?!? Bearbeiten

Ich hoffe, du schmeißt die Tiefdruckgebiete wieder raus, wenn daraus "nix" geworden ist... -- ~ğħŵ 19:08, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wieso? Siehe Diskussion:Pazifische Hurrikansaison 2007. --Matthiasb 19:10, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Was soll man da sehen?
Ups. Das wurde zwar wg. der Pazifischen Saison diskutiert, aber nicht auf der Artikeldiskussion, sondern hier. --Matthiasb 12:32, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Zum Thema: Ich persönlich finde reine Tiefdruckgebiete zwar auch unwichtig, aber das NHC-Season-Archive listet die mit auf.--Escla ¿! 19:38, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wir schreiben hier über die Wirbelsturmsaison, nicht über die Schlechtwettersaison. Der Unterschied ist die Intensität. Wenn ein System als Tropischer Sturm klassifiziert worden ist, gehört es hier rein, sonst nicht. -- ~ğħŵ 07:37, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Es handelt sich hier um eine Begriffsverwirrung... im englischen wird unterschieden zwischen einem deep pressure area und einer tropical depression - um den Anglizismus zu vermeiden (Depression ist was anderes, wird letzteres mit tropisches Tiefdruckgebiet übersetzt und nicht mit einem Tiefdruckgebiet zu vergleichen. Sobald ein tropisches Tiefdruckgebiet klassifiziert wurde - durch die Vergabe der laufenden Nummern - werden Sturmwarnungen ausgegeben und es ist damit ein tropischer Wirbelsturm. --Matthiasb 19:00, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Tropisches Tiefdruckgebiet und Tropischer Wirbelsturm ist nicht dasselbe. Ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit (Ich glaube so etwa 56 bwz. 72 km/h) werden sie so bezeichnet. --Mwiecz2436 10:39, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Du verwechselst das mit Tropischer Sturm, vgl. Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala. --Matthiasb 14:16, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, offiziell heißt das schon nur Sturm und nicht Wirbelsturm. Jedenfalls wird auf der von dir angegebenen Seite auch zwischen Tief und Sturm unterschieden. Nur die Windgeschwindigkeitsgrenze liegt dort wohl (offiziell) bei 63 km/h. Gibt es bei Tiefs keine Mindestgeschwindigkeit (ab der Tiefs einen Namen bekommen)? Dort ist ja keine angebeben. Jetzt verstehe ich es so, dass sowohl Tropische Tiefs und Tropische Stürme als Wirbelsturm bezeichnet werden. Aber gibt es Sturmwarnungen nicht erst, wenn es ein Tropischer Sturm ist, die Namensvergabe aber bereits erfolgt, wenn es ein Tropisches Tief ist? Du kannst mir ja einen Link geben, wo das erkärt wird. --Mwiecz2436 16:43, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, die Namensvergabe erfolgt erst, wenn es sich um einen tropischen Sturm handelt. Sturmwarnungen (sogenannte Advisorys gibt es schon bei den tropischen Tiefdruckgebieten). Hier steht zu Hurrikanen so ziemlich alles. Ein Blick ins Glossar des NHC (englisch) mag auch weiterhelfen. --Matthiasb 17:12, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Okay. Danke. --Mwiecz2436 19:32, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mehrspaltige Referenzen Bearbeiten

Da sich gerade ein Edit-War zu mehrspaltigen Referenzen anzubahnen droht, zuerst mal meine Meinung: ich finde eine derartige Spielerei völlig überflüssig. Ansonsten siehe Diskussionen Diskussion:Pergamonaltar#Fußnoten und Wikipedia Diskussion:Wie gute Artikel aussehen#Mehrspaltiges Layout. Grüße --Escla ¿..! 21:55, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nochwas: In Hilfe:Einzelnachweise wird ausdrücklich von der individuellen Umgestaltung der References wegen Browser-spezifischen Inkompatibilitäten abgeraten. Ich werde also die Standard-Refs wieder herstellen.--Escla ¿..! 23:25, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Danke! Nicht jeder hat den Browser formatfüllend aufgezommt. Ich habe einen Desktop 3200X1400 nud den Browser üblicherweise höher als breit, da sind zweispalten dann jeweils 3 cm breit. (Soviel zum Thema "sieht schick aus"). Die technischen Probleme dadurch werden hinreichend in den von dir genannten Diskussionen ausgebreitet, und wer zweispaltige Quellen will, soll sie gefälligst in seinen eigenen Prefs einstellen. -- ~ğħŵ 07:28, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Quelle für ACE Bearbeiten

Mich würde mal die Quelle für die im Artikel angeführte ACE interessieren. Sollte die "Quelle" die en.WP sein, erachte ich das als WP:TF, denn die Quelle der en.WP ist keine "offizielle", sondern ein (oder mehrere) Benutzer, der das in der WP selbst ausrechnet. Zudem haben wir die Divergenz zu den NCDC-Daten ja schon festgestellt. -- ~ğħŵ 18:07, 24. Sep. 2007 (CEST) ...nachdem niemand eine offizielle/wissenschaftliche Quelle für die ACE angeben kann, werde ich wieder die NHC-Werte in die Tabelle einsetzen. -- ~ğħŵ 09:41, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

hPa vs. mbar Bearbeiten

Gibt es eigentlich einen besonderen Grund, warum in den Infoboxen beide Luftdruckeinheiten angeben sind? Die amtliche SI-Einheit für den Luftdruck ist Pascal, also reicht es doch wohl aus, nur diese Einheit zu verwenden?--Escla ¿..! 17:10, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Da durch das NHC alle Angaben in mbar gemacht werden, sollten wir das auch so wiedergeben. Pascal ist zwar im Bereich der EU eine amtliche Einheit, aber außerhalb nicht. Es gibt in der WP übrigens unterschiedlich Artikel zu beiden Einheiten. --Matthiasb 21:41, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Dort werden auch fast alle Angaben in MPH gemacht. Dies ist also kein Argument. Schon gar nicht für das deutsche Wikipedia. Da ja Hektopascal und Millibar vom Wert her völlig gleich sind, ersteres die amtliche Maßeinheit ist und auch in Wetterberichten usw. benutzt wird, ist die mbar-Angabe vollkommen überflüssig. Die Einheit hPa ist ja verlinkt, damit diejenigen Wenigen, die damit nicht zurecht kommen sollten, sich informieren können. Ich vermute mal, dass diejenigen, die den Unterschied nicht kennen, diesen auch gar nicht bemerken werden. WP-Artikel sind für andere WP-Artikel übrigens bekanntlich keine Referenz! --Escla ¿..! 22:12, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Pascal ist nicht nur in der EU eine offizielle Einheit, sondern weltweit. Anglikanische Einheiten sind im British Empire und deren Anhängsel (USA) verbreitet, aber es gibt auch eine Welt außerhalb des B.E. Ich bin für die Verwendung von SI-Einheiten in den Artikeln.(ab 01.01.2010 sollen ohnedies nur noch SI-Einheiten verwendet werden) -- ~ğħŵ 09:40, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Quelle? Schweiz? Liechtenstein? Gebiete mit hohem deutschsprachigen Anteil in Südamerika? Tonga? Togo? Namibia? --Matthiasb 12:50, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Guckstu hier und EG Richtlinie 80/181/EWG für die gesamte EU. (Zusätzliche Angabe von mbar ist zulässig, wenn die SI-Einheit hervorgehoben wird - so wie es jetzt im Artikel sthet, ist es jedenfalls falsch.) Und die Verwendung beider Einheiten ist redundant und unter Pascal (Einheit) wird ohnedies alles weitere erklärt.-- ~ğħŵ 21:27, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Vgl. auch Internationales Einheitensystem#Für die Verwendung zusammen mit dem SI akzeptierte Nicht-SI-Einheiten und den Artikel Bar (Einheit): Das Bar ist in der Physik und Technik eine zulässige (SI-konforme) Einheit für den Druck. --Matthiasb 12:50, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Offiziell steht es hier (PDF-Datei, Seite 5, unten) --Matthiasb 12:55, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ob zulässig oder nicht, sie ist redundant. Entweder die eine oder die andere Einheit. Und da in Wetterberichten seit einigen Jahren hPa üblich ist, ist dies auch hier in Wikipedia in Meteorologie-Artikeln so zu verwenden.--Escla ¿..! 13:16, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, es ist eine zulässige Alternative. WP betreibt keine Begriffsbildung. Wenn beide Einheiten zulässig sind, sind beide zu nennen. --Matthiasb 16:31, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Gemäß der einschlägigen EG-Richtlinie 80/181/EWG ist die Angabe von nicht-SI Einheiten "offiziell" unzulässig (die Übergangsfrist für zusätzliche nicht-SI-Einheiten ist zwar bis 2009 verlängert worden, aber obige RL besagt, dass in der EU nur mehr SI-Einheiten verwendet werden sollen. Die de.WP behandelt IMHO zu 99% die Gegebenheiten in der EU, also sollten wir uns auch an die hier geltenden Gepflogenheiten halten. Zudem ist die Größe bei mbar und hPa ident - insofern ergibt sich aus der Anhabe beider Einheiten keinerlei Informationsgewinn (wie z.B. bei bisher gebräuchlichen Einheiten, wie z.B. PS ältere Semester wie ich ein gewisses Gefühl für die Größenordnung haben). Insofern ist die zusätzliche Angabe der mbar hyperfluid und obendrein nicht im Einklang mit den hierzulande geltenden gesetzlichen Regelungen. -- ~ğħŵ 18:37, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Auf welche gesetzliche Regelung bezieht du dich? Die EG-Richtlinie ist kein Gesetz; maßgeblich ist die Umsetzung in Bundesrecht/österreichisches Landesrecht. In DE:WP wäre diesbezüglich noch die Umsetzung in schweizerisches und liechtensteinisches Recht zu berücksichtigen, auch italienisches Recht ist wg. Südtirol maßgeblich. --Matthiasb 12:17, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nun sei mal nicht päpstlicher als der Papst! Ich denke mit hPa kann jeder, der im Physikunterricht aufmerksam war oder einen Wetterbericht gehört, gelesen etc. hat, etwas anfangen. Mbar ist vor allem im englischen Sprachraum verbreitet, weshalb es nicht unbedingt falsch sein muss, dies zu verwenden. Allerdings erreichst du dadurch keinen Wissensgewinn, da es exakt das selbe ist, insofern eher weglassen. --Hi-Lo 22:41, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja weil die Hurrikane alle in der EU auftreten. Da die Quellen ausschließlich mbar nennen, ist es erforderlich dies hier beizubehalten. Übrigens interessiert mich die EU-Richtlinie nicht, PTB ist maßgeblich. --Matthiasb 19:20, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Durch Wiederholung deiner "Argumente" werden sie nicht sinnvoller. Hier in D (und vermutlich auch in AT und CH – ist da die PTB auch maßgeblich?) ist es seit vielen Jahren üblich den Luftdruck in Hektopascal anzugeben. Dies wird m.W. auch in sämtlichen Veröffentlichungen so gemacht, ob nun Wetterberichte, Hurrikan-FAQs oder wissenschaftliche Arbeiten. Jeder, der den Artikel liest, wird mit der ausschließlichen Angabe hPa was anfangen können, ob nun beim NHC mbar steht oder nicht. Nachher kommst du noch auf die Idee, die Windgeschwindigkeiten in MPH anzugeben, weil's ja beim NHC auch so gemacht wird. Übrigens: beim NHC steht alles auf Englisch: Wieso schreibst du den Artikel nicht gleich auf Englisch, damit sich jeder auch überzeugen kann, dass du auch richtig abgeschrieben hast?--Escla ¿..! 19:43, 29. Sep. 2007 (CEST) PS: Gewöhn dir mal endlich eine kollegiale Arbeitsweise an und akzeptiere Mehrheitsmeinungen. Die Artikel an denen du mitarbeitest sind nicht dein Privateigentum.Beantworten

"WP betreibt keine Begriffsbildung." Soll das heißen, ich darf endlich die Landfall-Begriffsfindung rausschmeißen? Dann darfst du auch mbar lassen. Dies wäre es mir wert. --Escla ¿..! 19:47, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Da wär ich dabei! Tauschen wir Landfall gegen mbar! -- ~ğħŵ 19:56, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Gilt in CH auch die EU-Richtlinie? Und welche Mehrheitsmeinung? Meinst du Escla + Ghw : Matthiasb = 2: 1? --Matthiasb 21:17, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
P.S.: Soll ich schon mal anfangen Links zu sammeln, wo mbar statt hpa verwendet wird? TU Clausthal-Zellerfeld, Ruhr-Uni Bochum, Wetterprotal.ch, nachrichten.at, ...--Matthiasb 21:25, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Darfst du, wenn es dich befriedigt. Ich finde unter Garantie deutlich mehr, welche die Einheit richtig benutzen! Bzgl. Mehrheit: 2:1 ist die Mehrheit, oder?
Zu deinen Links:
Ich versuch's dir nochmal zu erklären: auch wenn du Quellen findest, wo etwas falsch verwedet wird, wird das dadurch noch lange nicht richtig.
--Escla ¿..! 00:50, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Sag mal, sprech ich an die Wand: Laut P h y s i k a l i s c h - t e c h n i s c h e B u n d e s a n s t a l t ist mbar eine zulässige Einheit und damit ist die Verwendung ganz offiziell richtig, d.h. wenn jemand mbar verwendet, macht er keinen Fehler. --Matthiasb 10:22, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
  • MMn seid ihr hier sowieso auf dem Holzweg. Die EWG-Richtlinie aus dem Jahre 1981 schreibt eine Umstellung auf SI-Einheiten vor, das ist richtig. Damit ist aber nicht per se eine Abschaffung des Bars gemeint, sondern da geht es um Atü, Torr, mmHg, inch mercury und ähnliche veraltete Einheiten, die keine SI-Einheiten sind. --Matthiasb 17:45, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

geringste Aktivität seit zwanzig Jahren? Bearbeiten

@ghw: Kannst Du mal zeigen wie Du auf diese Aussage kommst? Nach dieser Tabelle waren die Jahre 1997 (ACE: 40), 1993 (ACE: 39), 1991 (ACE: 34) und 1994 (ACE: 32) deutlich schwächer als 2007 (bisher 62). Und woran machst Du die Aussage fest, dass die Aktivität 2007 noch weit geringer als in 2006 gewesen sein soll? Laut der Tabelle betrug die ACE 2006 79. --IqRS 10:59, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

abgesehen davon sollten wir mit solch endgültigen Aussagen noch einen Monat warten, bis die Saison offiziell vorbei ist. Grüße --Escla ¿..! 11:13, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Die Quelle hab ich angegeben, bei der Aussage hab ich einen Fehler gemacht, dies bezieht sich eigentlich auf die nördliche Hemisphäre. Über 90% der Saison sind vorbei, aber wir können gerne noch ein Monat warten (du knallst doch sonst jede Neuigkeit hier rein), und es dann reinschreiben (ich bezweifle, dass sich da noch viel ändern wird). Ach ja "keine Reaktion auf Diskussion in gewaltigen acht Stunden - das ist nicht dein Ernst, oder? -- ~ğħŵ 21:30, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Okay dann hat sich das ja geklärt. Wie gesagt, ich hielt die Aussage für nicht richtig, habe Dir Zeit gegeben Stellung dazu zu nehmen (bei Ökologismus warst Du ja in der Zwischenzeit ;-) ) und habe es dann entfernt. Als Begründung hätt ich vielleicht auch eine andere angeben können (bitte die Aussage nochmal überprüfen, siehe Diskussion oder was weiß ich). --IqRS 21:56, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ghw, deine Klammer-Statements beziehe ich mal auf mich ;-) Klar glaube ich auch nicht, dass noch was größeres kommt, aber ausgeschlossen ist es auch nicht. Im Horrorjahr 2005 reichte die Aktivität sogar bis in den Dezember hinein. Da wir von unserem besten Freund auch (sprachliche) Korrektheit verlangen, sollten wir in anderen Dingen nicht mit schlechtem Beispiel vorangehen. Grüße --Escla ¿..! 22:17, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nö, du warst definitiv nicht gemeint! -- ~ğħŵ 22:34, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Noel Bearbeiten

Noel ist zwar kein Hurrikan mehr, erreicht aber noch Hurrikanstärke und wird derzeit hpts. vom Canadian Hurricane Center geführt, Link. --Matthiasb 15:33, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

"Zeitverlauf der Saison" nicht barrierefrei Bearbeiten

Leider ist es für mich als Farbfehlsichtigen nicht möglich die Färbungen von Andrea, Barry, Chantal, Erin, Gabrielle, Jerry und Karen zu erkennen. Ich bitte jemanden, der mit der Programmierung umgehen kann, andere barrierefreie Farben zu verwenden. Gruß --Willicher 18:28, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala --Matthiasb 19:24, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Was willst Du mir damit sagen? --Willicher 20:37, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Daß diese Farben WP-weit (auch in anderen Sprachversionen) verwendet werden. --Matthiasb 10:27, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dann könnte man vielleicht den Hintergrund verändern, wie gesagt, für Farbenfehlsichtige ist diese Grafik nicht barrierefrei. --Willicher 17:06, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Könnte man vielleicht etwas dunkler machen. Würde das helfen? --Matthiasb 17:21, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das müsste funktionieren. Gute Idee! --Willicher 21:50, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Tabelle Bearbeiten

Sturm- und Hurrikansaison Atlantik 2007
Erster gebildeter Sturm: 9. Mai 2007 (Andrea)
Aktive Systeme: keine
Stürme insgesamt: 14
Hurrikane insgesamt: 5
Starke Hurrikane (Kategorie 3+): 2
Stärkster Sturm: Dean 906 hPa, 270 km/h
Stürme, die Festland erreichten: 9
Schadenssumme: ~ $3,8 Milliarden USD
Todesfälle: ≥ 329
Atlantische Hurrikansaison 2004, 2005, 2006, 2007


Ich habe die Tabelle nun durch die IB ersetzt, da die Saison abgeschlossen ist, setze sie aber mal hierhin, da wir das eventuell 2008 wieder brauchen. --Matthiasb 14:39, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sobald durch das NHC alle TCRs veröffentlicht wurden, erstellen die auch die Karte, die dann noch in die IB eingefügt werden müsste. Einfach mal im Januar/Februar mit EN:WP checken. Dabei auch prüfen, ob nachträglich noch Sturmdaten modifiziert wurden bzw. hinzugefügt wurden (wie etwa 2005). --Matthiasb 14:43, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nachtrag: Tropischer Sturm Karen wurde durch das NHC nachträglich zum Hurrikan aufgestuft. Die NOOA hat die Atlantische Hurrikansaison hier zusammengefaßt, die Zusammenfassung des NHC ist hier. --Matthiasb 17:05, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zur Information: Inzwischen habe ich die Vorlage:Infobox Hurrikansaison erweitert, sodaß auch die Verwendung in der aktuellen Saison möglich ist. --16:54, 29. Mai 2008 (CEST)

Verlinkung auf Sturmwarnung Bearbeiten

Hallo, im Artikel befindet sich ein WIKI-link auf "Sturmwarnung". Dieser ist so nicht m.E. korrekt. Einerseits beschäftigt sich der verlinkte Artikel gar nicht mit den Sturmwarnungen im Sinne der US Hurrican-Warnungen, also dem, um was es hier eigentlich geht. Der Kontext ist also irreführend und der Link damit falsch. Andererseits ist die Verlinkung hier auch für das Verständnis des Abschnitts nicht relevant. Hier wäre eher ein Link zur NOAA oder dem US Watnsystem sinnvoll. Die Frage ist: Link einfach rausnehmen (also die eckigen Klammern weg) und gut? Oder abändern auf NOAA? Der Sturmwarnartikel wird auch gerade diskutiert, hier wird es wohl eine Begriffserklärungsseite geben und dann Unterseiten zu den unterschiedlichen Arten von Sturmwarnungen. Gibt es dazu Meinungen? Ich wäre dafür, das einfach zu löschen, weil m.E. bedeutungslos. Oder doch nach der Diskussion dann editieren und die "richtige Sturmwarnseite" rein? --O.Heinz (Diskussion) 21:35, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten