Dikasterium für den Dienst der Nächstenliebe

Zentralbehörde der römischen Kurie

Das Dikasterium für den Dienst der Nächstenliebe (auch Päpstlicher Wohltätigkeitsdienst, lateinisch Eleemosynaria Apostolica, italienisch Elemosineria Apostolica) ist eine Einrichtung der römischen Kurie. Sie unterstützt im Namen des Papstes die Bedürftigen und ist ihm direkt unterstellt. Sie verteilt apostolische Segen im Namen des Heiligen Vaters für spezielle Feiern, wie zum Beispiel Priesterjubiläen, Hochzeiten, Jubiläen von Vereinen. Sie werden normalerweise durch Schriftrollen oder Rechtsurkunden nach einem schriftlichen Antrag verschickt.

Mit Inkrafttreten der Apostolischen Konstitution Praedicate Evangelium am 5. Juni 2022 wurde sie zum dritten Dikasterium der Kurie und damit zu einer der höchsten Institutionen der katholischen Kirche aufgewertet.[1] Die Leitung des Dikasteriums obliegt einem vom Papst ernannten Präfekten, dessen Amt laut Artikel 18 der Konstitution Praedicate Evangelium im Unterschied zu den meisten anderen leitenden Kurienämtern auch im Fall der Sedisvakanz des Heiligen Stuhls nicht erlischt.

Amtsinhaber

Bearbeiten

Päpstlicher Almosenier

Bearbeiten

Präfekt

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Stefan von Kempis: Vatikan: Neues Grundgesetz veröffentlicht. Vatican News, 19. März 2022, abgerufen am 20. März 2022.