Die Enttäuschten
Die Enttäuschten (Originaltitel: Le Beau Serge, deutscher Alternativtitel: Der schöne Serge) ist ein französisches Filmdrama aus dem Jahr 1958 und der erste Film von Claude Chabrol.
Film | |
---|---|
Deutscher Titel | Die Enttäuschten |
Originaltitel | Le Beau Serge |
Produktionsland | Frankreich |
Originalsprache | Französisch |
Erscheinungsjahr | 1958 |
Länge | 99 Minuten |
Stab | |
Regie | Claude Chabrol |
Drehbuch | Claude Chabrol |
Produktion | Claude Chabrol für die CGCF |
Musik | Émile Delpierre |
Kamera | Henri Decaë Jean Rabier |
Schnitt | Jacques Gaillard |
Besetzung | |
|
HandlungBearbeiten
Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt François Baillou in sein Heimatdorf zurück und erkennt, dass sich zwar die Menschen aber ansonsten nicht viel verändert hat. Sein alter Freund Serge, dessen Kind mit Down-Syndrom inzwischen verstarb, ist dem Alkohol verfallen. Er ist zu einer zornigen und mit sich selbst hadernden Person geworden, die sich weigert, ihren Lebensschwierigkeiten ins Auge zu sehen. François versucht nun, ihm zu helfen und herauszufinden, was die Ursache für dessen vollkommen verändertes Verhalten ist.
HintergrundBearbeiten
Der Film gilt als erstes Werk eines neuen Filmstils, der Nouvelle Vague (Neue Welle). Diese Darstellungsart wurde von einigen jungen französischen Filmregisseuren vertreten, die vorher meist im Journalismus tätig waren und auf diese Weise gegen den oftmals einfachen und vorhersehbaren Aufbau des kommerziellen Films in Frankreich protestierten.[1]
Claude Chabrol, der vorher für die Cahiers du cinéma gearbeitet hatte, drehte sein Erstlingswerk in acht Wochen in der Gemeinde Sardent im französischen Département Creuse, wo er die Kriegsjahre bei seinen Großeltern verbracht hatte.[2] Finanziert wurde es von seiner ersten Frau Agnès durch das Erbe ihrer Großmutter. Durch den unerwarteten Erfolg des Films fühlte er sich verpflichtet, das Filmemachen fortzusetzen.[3]
KritikenBearbeiten
„Der erste Spielfilm von Claude Chabrol […] schildert bemerkenswert milieudicht die wirtschaftliche und sittliche Verwahrlosung eines abgelegenen Dorfes in der Provinz Creuse. Er verbindet damit die weniger überzeugende Darstellung eines Freundschaftskonfliktes zwischen einem Studenten auf Genesungsurlaub und einem jung verheirateten Kraftfahrer, der dem Alkohol verfallen ist.“
AuszeichnungenBearbeiten
- Internationales Filmfestival von Locarno 1958: Preis für die beste Regie an Claude Chabrol
- Jean-Vigo-Preis 1959: Preis für den besten Film an Claude Chabrol
WeblinksBearbeiten
- Die Enttäuschten in der Internet Movie Database (englisch)
- Die Enttäuschten in der Online-Filmdatenbank
- Die Enttäuschten bei Rotten Tomatoes (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Lexikonartikel auf wissen.spiegel.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ tvspielfilm.de: Heimkehrer Jean-Claude Brialy findet in seinem Dorf einen moralischen Sumpf vor. Provinzdrama von Claude Chabrol.
- ↑ Marco Schmidt (Interviewer): Im Gespräch: Claude Chabrol Sind Sie ein Feminist, Monsieur Chabrol? faz.net, 23. Juli 2007
- ↑ Die Enttäuschten im Lexikon des internationalen Films , abgerufen am 15. April 2012
- ↑ prisma.de: Die Enttäuschten