Deliktsrecht
Rechtsgebiet
Das Deliktsrecht bezeichnet ein Rechtsgebiet, das sich mit den Rechtsfolgen unerlaubter Handlungen beschäftigt. In den Rechtsordnungen kontinentaleuropäischer Prägung zählt es zum Zivilrecht.
Rechtslage in einzelnen LändernBearbeiten
DeutschlandBearbeiten
England und WalesBearbeiten
FrankreichBearbeiten
ÖsterreichBearbeiten
SchweizBearbeiten
Vereinigte StaatenBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Ulrich Magnus: Tort law in general. In: Jan M. Smits (Hrsg.): Elgar Encyclopedia of Comparative Law. Edward Elgar, Cheltenham/Northampton, M.A. 2006, ISBN 1-84542-013-6, S. 719–719.
- Ulrich Drobnig (Hrsg.): International Encyclopedia of Comparative Law. XI – Torts. Mohr Siebeck, 1983.
- Sophie Stijns (Hrsg.): International Encyclopedia of Laws: International Encyclopedia for Tort Law. Wolters Kluwer, 2001, ISBN 90-411-1573-0 (Loseblattsammlung).
- Gerhard Wagner: Comparative Tort Law. In: Mathias Reimann und Reinhard Zimmermann (Hrsg.): Oxford Handbook of Comparative Law. Oxford University Press, Oxford 2008, ISBN 978-0-19-953545-3, S. 1003–1042.
- Konrad Zweigert und Hein Kötz: Einführung in die Rechtsvergleichung. 3. Auflage. Mohr Siebeck, Tübingen 1996, E. Delikt, S. 597–716.
WeblinksBearbeiten
- Jules Coleman: Theories of Tort Law. In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy.
- Deliktsrecht von Horst Ehmann