David Michael Latt
David Michael Latt (* 28. Mai 1966 in Encino, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent, Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor.
LebenBearbeiten
Latt ist einer der Mitbegründer des seit 1997 bestehenden Filmproduktionsstudios The Asylum. Von Beginn an auf Low-Budget-Filme konzentriert, produziert die Firma seit 2005 kontinuierlich Mockbuster-Filme. Als erster Film dieser Art entstand Krieg der Welten 3 – Wie alles begann, bei dem Latt selbst die Regie übernahm. Der Original-Filmtitel H. G. Wells' War of the Worlds spielt auf den im gleichen Jahr entstandenen Krieg der Welten von Steven Spielberg an.
Latt selbst ist schon seit Anfang der 1990er Jahre im Filmgeschäft tätig. 1992 gab er mit der Filmkomödie Rock and Roll Fantasy sein Regiedebüt. Seit Anfang der 2000er Jahre ist er auch als Drehbuchautor tätig, ebenso als Editor. Zudem ist er für die Spezialeffekte vieler Produktion zuständig.
Als Produzent war Latt bisher an mehr als 250 Produktionen beteiligt. Seit 1994 ist er mit der Schauspielerin Kim Little verheiratet.
Filmografie (Auswahl)Bearbeiten
Produzent
- 2005: König einer vergessenen Welt (King of the Lost World)
- 2006: Dracula’s Curse
- 2006: 666: The Child
- 2006: Pirates of Treasure Island
- 2007: 30.000 Meilen unter dem Meer (30,000 Leagues Under the Sea)
- 2007: Transmorphers
- 2007: I Am Omega
- 2008: Der Tag an dem die Erde stillstand 2 – Angriff der Roboter (The Day the Earth Stopped)
- 2008: 2012: Doomsday
- 2008: 100 Million BC
- 2008: Krieg der Welten 2 – Die nächste Angriffswelle (War of the Worlds 2: The Next Wave)
- 2009: Mega Shark vs. Giant Octopus
- 2009: Princess of Mars
- 2010: Airline Disaster – Terroranschlag an Bord (Airline Disaster)
- 2010: 2010: Moby Dick
- 2010: Mega Piranha
- 2011: Born Bad
- 2011: Battle of Los Angeles
- 2011: 11/11/11 – Das Omen kehrt zurück (11/11/11)
- 2011: A Haunting in Salem
- 2011: Mega Python vs. Gatoroid
- 2012: American Warships
- 2012: Bigfoot – Die Legende lebt! (Bigfoot)
- 2012: Flight 23 – Air Crash (Air Collision)
- 2012: Grimm’s Snow White
- 2012: 2-Headed Shark Attack
- 2012: Nazi Sky – Die Rückkehr des Bösen (Nazis at the Center of the Earth)
- 2012: Abraham Lincoln vs. Zombies
- 2013: Home Invasion – Dieses Haus gehört mir
- 2013: Age of Dinosaurs – Terror in L.A. (Age of Dinosaurs)
- 2013: Sharknado – Genug gesagt! (Sharknado, Fernsehfilm)
- 2013: Atlantic Rim
- 2013: Jack the Giant Killer
- 2014: Apocalypse Pompeii
- 2014: Sharknado 2 (Sharknado 2: The Second One, Fernsehfilm)
- 2014: Airplane vs. Volcano
- 2014: Asteroid vs Earth
- 2014: World of Tomorrow – Die Vernichtung hat begonnen (Age of Tomorrow)
- 2015: Bound – Gefangen im Netz der Begierde (Bound)
- 2015: San Andreas beben (San Andreas Quake)
- 2015: Avengers Grimm
- 2015: Sharknado 3 (Sharknado 3: Oh Hell No!, Fernsehfilm)
- 2016: Sharknado 4 (Sharknado 4: The 4th Awakens, Fernsehfilm)
- 2016: Independents – War of the Worlds (Independents’ Day)
- 2017: Oceans Rising
- 2017: Sharknado 5: Global Swarming (Fernsehfilm)
- 2017: 5-Headed Shark Attack (Fernsehfilm)
- 2017: Empire of the Sharks (Fernsehfilm)
- 2017: Geo-Disaster – Du kannst nicht entfliehen! (Geo-Disaster)
- 2018: 6-Headed Shark Attack
- 2018: Sharknado 6: The Last One (The Last Sharknado: It's About Time)
- 2018: Triassic World (Fernsehfilm)
- 2019: Arctic Apocalypse
- 2019: Monster Island – Kampf der Giganten (Monster Island)
- 2019: D-Day – Stoßtrupp Normandie (D-Day)
- 2020: Battle Star Wars – Die Sternenkrieger (Battle Star Wars)
- 2020: In the Drift
Regisseur
- 1997: Killers
- 1999: Wildflower
- 2002: Killers 2: Das Monster in mir (Killers 2: The Beast)
- 2003: Scarecrow Slayer
- 2005: Krieg der Welten 3 – Wie alles begann (H. G. Wells’ War of the Worlds)
Drehbuchautor
- 2003: Scarecrow Slayer
- 2005: King of the Lost World
- 2005: Krieg der Welten 3 – Wie alles begann
- 2006: Die letzten Tempelritter und der Schatz des Christentums (The Da Vinci Treasure)
- 2007: 2012 Armageddon (The Apocalypse)
- 2007: AVH: Alien vs. Hunter
- 2008: Monster
- 2008: Temple of Skulls – Der Tempel der Totenköpfe (Allan Quatermain and the Temple of Skulls)
- 2009: Countdown Jerusalem
Editor
- 1999: Wildflower
- 2002: Killers 2: Das Monster in mir
- 2003: Scarecrow Slayer
- 2005: Way of the Vampire
- 2005: King of the Lost World
- 2006: Pirates of Treasure Island
- 2007: Universal Soldiers
- 2008: Monster
WeblinksBearbeiten
- David Michael Latt in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Latt, David Michael |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmproduzent, Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor |
GEBURTSDATUM | 28. Mai 1966 |
GEBURTSORT | Encino, Kalifornien, Vereinigte Staaten |