Originaldatei(960 × 902 Pixel, Dateigröße: 347 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Ganzer Neugroschen (Zehnpfennigstück) 1871 Avers Johann König von Sachsen (1854-1873)
Beschreibung Avers

Erstmalig auf ein königlich-sächsisches Groschenstück ein Kopfbild des Königs nach links im Stil des Klassizismus mit kurzem nach vorn gekämmtem Haar nach dem Entwurf aus 1857 vom ersten Graveur der Königlichen Münzstätte Dresden Karl Christian Friedrich Ulbricht (1848-1860) nach der im Jahr 1855 vom Bildhauer der Dresdner Kunstakademie Prof. Ernst Rietschel geschaffenen Büste des Königs; Darunter Münzmeisterinitiale B; Münzherr und Titel weiter mit dem Gottesgnadentum als Umschrift, links beginnend IOHANN V.G.G. KOENIG V. SACHSEN
Rand und Stempelstellung: beidseitig Randstäbchen mit anliegendem Kreis aus voneinander getrennten Perlen, Kante glatt mit vertieften Vierecken; Kehrprägung
Münzgesetz und Münzfuß: Prägung als Scheidemünze im 34½-Taler-Münzfuß gemäß § 5 der modifizierten Münzverfassung von 1857 in Übereinstimmung mit Artikel 14 des Wiener Münzvertrages und Absatz 3 des Nachtrags zur besonderen protokollarischen Übereinkunft von 1857 mit 238,05 Stück aus dem Zollpfund bei einem Feinsilbergehalt von 230‰, damit 1.035 Stück aus dem feinen Zollpfund, Feingewicht = 0,483 g und Raugewicht = 2,100 g; niedrigeres Gewicht wurde am Durchmesser eingespart, unter 18 mm
Münzstätte und Prägezeitraum: Prägung 1867-1868, 1870-1871 und 1873 Münzstätte Dresden, Münzmeister Gustav Julius Buschick (1860-1887) Gesamtauflage = 3.126.168 Stück im Wert von 104.206 Taler = 0,30% Anteil an Gesamtmünzproduktion des Landes im Zeitraum von 1857 bis 1873 (ohne Goldmünzen).
Wert und Unterteilung: = 1/30 Taler im 30-Taler-Münzfuß = 10 Pfennige im 34½-Taler-Münzfuß; Annahmepflicht als Zahlungsmittel bis zu einem Betrag von unter 1/6-Taler = 5 Neugroschen. Eintausch an öffentlichen Kassen in Kurantmünzen ab einem Betrag von 20 Talern möglich.
Außerkurssetzung:

Nach Einführung der Reichswährung gemäß Artikel 15 Nr. 3 Münzgesetz Zahlungsmittel zum Wert von 10 Pfennig bis zur Außerkurssetzung ab 01. Juni 1876 zum gleichen Wert.
Jahrgang 1871: 292.973 Stück = 9,37% Anteil an Gesamtauflage dieser Münze von 1867 bis 1873; Gewicht: 2,13 g Durchmesser: 17,76 mm Dicke: 1,12 mm
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Eckhardju

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:30, 3. Mär. 2017Vorschaubild der Version vom 17:30, 3. Mär. 2017960 × 902 (347 KB)EckhardjuUser created page with UploadWizard

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten