Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 504 × 565 Pixel, Dateigröße: 5 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: von Anger
English: of the municipality of Anger
Blasonierung
InfoField
In Rot zwei gekreuzte silberne Schlüssel, darüber eine silberne Pilgermuschel, darunter ein silberner Raitelhaken.
Referenzen
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte

[1]

[2]
Tingierung
InfoField
argentgules
Datum Seit 1980
date QS:P571,+1980-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1980-00-00T00:00:00Z/9
; SVG 25. Februar 2020
Provenienz Das Wappen verweist durch die Zusammensetzung der Figuren auf die im Zuge der kommunalen Gebietsreform 1978 erfolgte Eingemeindung der früher selbstständigen Gemeinden Aufham und Högl in die Gemeinde Anger. Aus den drei bisher geführten Gemeindewappen wurden Elemente übernommen. Die Tingierung in Rot und Silber verweist auf die historische Zugehörigkeit des Gemeindegebiets zum Hochstift Salzburg bis 1817. Die gekreuzten Schlüssel, Attribute des heiligen Petrus, erinnern daran, dass Anger (bis 1937 Stoißberg) schon um 1000 als Schenkungsgut an das Kloster St. Peter in Salzburg und später als Stiftungsgut an das Augustinerkloster Höglwörth kam, das als Referenz an den Stiftspatron ebenfalls die gekreuzten Schlüssel im Wappen führte. Das Chorherrenstift Höglwörth war als bedeutende Grundherrschaft mit ausgedehntem Waldbesitz vom 12. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts der wirtschaftliche, kulturelle und religiöse Mittelpunkt der Gegend. Das schon im 15. Jahrhundert nachweisbare Klosterwappen von Höglwörth, in Rot zwei gekreuzte silberne Schlüssel, bildet damit die Grundlage des Gemeindewappens von Anger. Der Raitelhaken und die Pilgermuschel stellen als Beizeichen noch spezielle örtliche Bezüge her. Der Raitelhaken, ein Hebewerkzeug für den Transport von Steinen, stammt aus dem ehemaligen Gemeindewappen von Högl und verweist auf die besonders vom 16. Jahrhundert bis 1913 in Oberhögl betriebenen Sandsteinbrüche, die für die Herstellung von Fenster- und Türeinfassungen, von Schleif- und Wetzsteinen von überregionaler Bedeutung waren. Die Pilgermuschel wurde aus dem Wappen von Aufham übernommen und verweist als Attribut des heiligen Jakob auf das örtliche Kirchenpatrozinium.
Künstler
InfoField
Original:
Autor/-in unbekannt
Vektor:
Quelle Eigenes Werk, basierend auf: File:Wappen von Anger.png
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere Versionen
 Wappen von Anger.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Dieses SVG-Wappen wurde in der Grafikwerkstatt (de) überarbeitet.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:05, 25. Feb. 2020Vorschaubild der Version vom 15:05, 25. Feb. 2020504 × 565 (5 KB)Jürgen Krauseredrawn - colours BY-palette
18:23, 2. Nov. 2014Vorschaubild der Version vom 18:23, 2. Nov. 2014698 × 784 (28 KB)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.rathaus-anger.de/ Die Form des Schildes wurde an die heraldischen Anforderungen angepasst.
08:44, 26. Okt. 2014Vorschaubild der Version vom 08:44, 26. Okt. 2014698 × 806 (28 KB)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Die Form des Schildes wurde an die heraldischen Anforderungen angepasst.
19:46, 27. Dez. 2013Vorschaubild der Version vom 19:46, 27. Dez. 2013708 × 773 (30 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Anger, English: Coat of Arms of Anger |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=27.12.2013 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten