DFB-Hallenpokal der Frauen 2000
Der 7. DFB-Hallenpokal der Frauen wurde am 22. Januar 2000 ausgetragen. Spielort war erstmals die Hardtberghalle in Bonn. Der FC Rumeln-Kaldenhausen schlug im Finale die Sportfreunde Siegen mit 5:4 nach Neunmeterschießen. Für Rumeln-Kaldenhausen war es der zweite Turniersieg.
ModusBearbeiten
Am Turnier nahmen die zwölf Mannschaften der laufenden Bundesliga-Saison teil. Die Mannschaften wurden auf zwei Gruppen zu je sechs Mannschaften verteilt. Innerhalb jeder Gruppe spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die beiden Gruppendritten spielten anschließend um Platz 5, die Gruppenzweiten um Platz 3 und die Gruppensieger um den Turniersieg. Stand es bei den K.O.-Spielen nach der regulären Spielzeit unentschieden, folgte direkt ein Neunmeterschießen.
TeilnehmerBearbeiten
VorrundeBearbeiten
Gruppe ABearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Rumeln-Kaldenhausen | 5 | 4 | 1 | 0 | 15:5 | +10 | 13 |
2. | WSV Wolfsburg | 5 | 3 | 1 | 1 | 13:8 | +5 | 10 |
3. | 1. FC Nürnberg | 5 | 2 | 1 | 2 | 6:11 | −5 | 7 |
4. | 1. FC Saarbrücken | 5 | 1 | 2 | 2 | 5:8 | −3 | 5 |
5. | SC 07 Bad Neuenahr | 5 | 0 | 3 | 2 | 9:11 | −2 | 3 |
6. | FSV Frankfurt | 5 | 0 | 3 | 2 | 5:10 | −5 | 3 |
Ergebnis | ||
---|---|---|
FC Rumeln-Kaldenhausen | 5:0 | 1. FC Nürnberg |
SC 07 Bad Neuenahr | 1:2 | 1. FC Saarbrücken |
FSV Frankfurt | 2:2 | WSV Wolfsburg |
WSV Wolfsburg | 3:0 | SC 07 Bad Neuenahr |
1. FC Saarbrücken | 0:3 | FC Rumeln-Kaldenhausen |
1. FC Nürnberg | 1:0 | FSV Frankfurt |
FC Rumeln-Kaldenhausen | 2:1 | WSV Wolfsburg |
SC 07 Bad Neuenahr | 5:1 | FSV Frankfurt |
1. FC Nürnberg | 1:1 | 1. FC Saarbrücken |
WSV Wolfsburg | 3:2 | 1. FC Saarbrücken |
SC 07 Bad Neuenahr | 1:2 | 1. FC Nürnberg |
FSV Frankfurt | 2:2 | FC Rumeln-Kaldenhausen |
FC Rumeln-Kaldenhausen | 3:2 | SC 07 Bad Neuenahr |
1. FC Saarbrücken | 0:0 | FSV Frankfurt |
1. FC Nürnberg | 2:4 | WSV Wolfsburg |
Gruppe BBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Sportfreunde Siegen | 5 | 3 | 2 | 0 | 9:5 | +4 | 11 |
2. | 1. FFC Frankfurt | 5 | 3 | 0 | 2 | 6:4 | +2 | 9 |
3. | FFC Flaesheim-Hillen | 5 | 3 | 0 | 2 | 6:6 | ±0 | 9 |
4. | Grün-Weiß Brauweiler | 5 | 2 | 1 | 2 | 10:7 | +3 | 7 |
5. | TuS Niederkirchen | 5 | 1 | 1 | 3 | 2:6 | −4 | 4 |
6. | 1. FFC Turbine Potsdam | 5 | 0 | 2 | 3 | 3:8 | −5 | 2 |
Ergebnis | ||
---|---|---|
1. FFC Frankfurt | 2:0 | TuS Niederkirchen |
Turbine Potsdam | 1:1 | Sportfreunde Siegen |
FFC Flaesheim-Hillen | 0:3 | Grün-Weiß Brauweiler |
Grün-Weiß Brauweiler | 1:1 | Turbine Potsdam |
Sportfreunde Siegen | 1:0 | 1. FFC Frankfurt |
TuS Niederkirchen | 0:1 | FFC Flaesheim-Hillen |
1. FFC Frankfurt | 2:1 | Grün-Weiß Brauweiler |
Turbine Potsdam | 1:3 | FFC Flaesheim-Hillen |
TuS Niederkirchen | 1:1 | Sportfreunde Siegen |
Grün-Weiß Brauweiler | 3:4 | Sportfreunde Siegen |
Turbine Potsdam | 0:1 | TuS Niederkirchen |
FFC Flaesheim-Hillen | 2:0 | 1. FFC Frankfurt |
1. FFC Frankfurt | 2:0 | Turbine Potsdam |
Sportfreunde Siegen | 2:0 | FFC Flaesheim-Hillen |
TuS Niederkirchen | 0:2 | Grün-Weiß Brauweiler |
EndrundeBearbeiten
Spiel um Platz fünfBearbeiten
Ergebnis | ||
---|---|---|
1. FC Nürnberg | 2:0 | FFC Flaesheim-Hillen |
Spiel um Platz dreiBearbeiten
Ergebnis | ||
---|---|---|
WSV Wolfsburg | 0:0 (6:5 i.N.) |
1. FFC Frankfurt |
FinaleBearbeiten
Ergebnis | ||
---|---|---|
FC Rumeln-Kaldenhausen | 1:1 (4:3 i.N.) |
Sportfreunde Siegen |