Dänische Superliga 2020/21
Die Superliga 2020/21 (nach dem Sponsor, der Gewerkschaft 3F, auch 3F Superliga) ist die 31. Spielzeit der höchsten dänischen Spielklasse im Männerfußball. Sie wurde am 11. September 2020 eröffnet.
Dänische Superliga 2020/21 | |
Spiele | 132 + 30 Play-off-Spiele (davon 143 gespielt) |
Tore | 394 (ø 2,76 pro Spiel) |
← Superliga 2019/20 | |
Im Vergleich zur Vorsaison wurde die Anzahl der Mannschaften von 14 auf 12 reduziert. Außerdem wird die Saison 2020/21 die erste in Dänemark sein, bei der der Videoassistent zum Einsatz kommen soll.[1]
TeilnehmerBearbeiten
Für die Spielzeit 2020/21 haben sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:
- der Meister der Superliga 2019/20:
- die verbleibenden Mannschaften aus der Superliga 2019/20:
- die Sieger der Relegation:
- der feste Aufsteiger der 1. Division 2019/20:
VorrundeBearbeiten
AbschlusstabelleBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Brøndby IF | 22 | 14 | 3 | 5 | 40:24 | +16 | 45 |
2. | FC Midtjylland (M) | 22 | 13 | 4 | 5 | 35:20 | +15 | 43 |
3. | Aarhus GF | 22 | 10 | 8 | 4 | 35:22 | +13 | 38 |
4. | FC Kopenhagen | 22 | 10 | 5 | 7 | 39:35 | +4 | 35 |
5. | Randers FC | 22 | 9 | 5 | 8 | 31:21 | +10 | 32 |
6. | FC Nordsjælland | 22 | 7 | 8 | 7 | 35:30 | +5 | 29 |
7. | SønderjyskE Fodbold (P) | 22 | 8 | 4 | 10 | 30:32 | −2 | 28 |
8. | Odense BK | 22 | 7 | 7 | 8 | 25:28 | −3 | 28 |
9. | Aalborg BK | 22 | 7 | 7 | 8 | 24:30 | −6 | 28 |
10. | Vejle BK (N) | 22 | 6 | 6 | 10 | 25:37 | −12 | 24 |
11. | Lyngby BK | 22 | 5 | 5 | 12 | 25:43 | −18 | 20 |
12. | AC Horsens | 22 | 2 | 6 | 14 | 15:37 | −22 | 12 |
Stand: Endstand[2] |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | Meister der Vorsaison |
(P) | Pokalsieger der Vorsaison |
(N) | Aufsteiger aus der 1. Division 2019/20 |
TabellenverlaufBearbeiten
Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.
MeisterrundeBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Midtjylland (M) | 24 | 15 | 4 | 5 | 40:21 | +19 | 49 |
2. | Brøndby IF | 24 | 14 | 3 | 7 | 41:28 | +13 | 45 |
3. | FC Kopenhagen | 24 | 12 | 5 | 7 | 44:37 | +7 | 41 |
4. | Aarhus GF | 24 | 10 | 8 | 6 | 36:28 | +8 | 38 |
5. | FC Nordsjælland | 24 | 9 | 8 | 7 | 41:33 | +8 | 35 |
6. | Randers FC | 24 | 9 | 5 | 10 | 35:27 | +8 | 32 |
Stand: 12. April 2021[2] |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | Meister der Vorsaison |
AbstiegsrundeBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Aalborg BK | 23 | 8 | 7 | 8 | 27:32 | −5 | 31 |
2. | Odense BK | 24 | 7 | 8 | 9 | 26:30 | −4 | 29 |
3. | SønderjyskE Fodbold (P) | 24 | 8 | 4 | 12 | 34:38 | −4 | 28 |
4. | Vejle BK (N) | 24 | 7 | 7 | 10 | 26:37 | −11 | 28 |
5. | Lyngby BK | 23 | 5 | 6 | 12 | 25:43 | −18 | 21 |
6. | AC Horsens | 24 | 3 | 7 | 14 | 13:40 | −27 | 16 |
Stand: 12. April 2021[2] |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(P) | Pokalsieger der Vorsaison |
(N) | Aufsteiger aus der 1. Division 2019/20 |
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ NEP and EVS land Danish Superliga VAR contract. Abgerufen am 21. Juli 2020 (englisch).
- ↑ a b c Stilling og kampe, superliga.dk, abgerufen am 11. April 2021