Courtételle

Gemeinde im Kanton Jura in der Schweiz

Courtételle ist eine politische Gemeinde im Distrikt Delémont des Kantons Jura in der Schweiz. Der frühere deutsche Ortsname Cortittel wird heute nicht mehr verwendet.

Courtételle
Wappen von Courtételle
Wappen von Courtételle
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Jura Jura (JU)
Bezirk: Delémontw
BFS-Nr.: 6710i1f3f4
Postleitzahl: 2852
Koordinaten: 590994 / 243430Koordinaten: 47° 20′ 30″ N, 7° 19′ 10″ O; CH1903: 590994 / 243430
Höhe: 441 m ü. M.
Höhenbereich: 422–1135 m ü. M.[1]
Fläche: 13,56 km²[2]
Einwohner: 2654 (31. Dezember 2022)[3]
Einwohnerdichte: 196 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
15,0 %
(31. Dezember 2022)[4]
Website: www.courtetelle.ch
Lage der Gemeinde
Karte von CourtételleFrankreichKanton BernKanton BernKanton SolothurnKanton SolothurnKanton SolothurnKanton Basel-LandschaftBezirk FreibergePruntrut (Bezirk)BoécourtBourrignonChâtillon JUCourchapoixCourrendlinCourrouxCourtételleDelémontDevelierEderswilerHaute-SorneMervelierMettembertMovelierPleigneRossemaisonSaulcySoyhièresVal Terbi JU
Karte von Courtételle
{ww

Geographie Bearbeiten

 
Luftbild (1955)

Courtételle liegt auf 441 m ü. M., 3 km südwestlich des Kantonshauptorts Delémont. Das Haufendorf erstreckt sich grösstenteils rechts der Sorne in der Ebene im zentralen Teil des Delsberger Beckens, einer breiten Senke im Faltenjura.

Die Fläche des 13,6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt im Zentralteil der landwirtschaftlich intensiv genutzten Ebene des Delsberger Beckens. Im Süden reicht das Gemeindegebiet bis auf den Kamm der Jurakette Le Mont (bis 1133 m ü. M.). Ihr steiler Nordhang ist dicht bewaldet (Forêt de Vainé und Montenol) und weist mehrere kleine Erosionstäler in der harten Deckschicht aus Kalkstein auf. Nach Norden erstreckt sich Courtételle auf die Höhe Sur Chaux (614 m ü. M.), eine isolierte Erhebung im Delsberger Becken. Unterhalb des Dorfes mündet der Bach Le Bie in die Sorne, und diese entwässert das Gemeindegebiet nach Osten zur Birs. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 36 % auf Wald und Gehölze und 57 % auf Landwirtschaft.

Zu Courtételle gehören Courtemelon (433 m ü. M.), die Hofsiedlungen Métairies de Chaux und Sainte-Fontaine an den Hängen von Sur Chaux sowie mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Courtételle sind Develier, Delémont, Rossemaison, Châtillon und Haute-Sorne.

Bevölkerung Bearbeiten

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1850 698
1900 1037
1910 1234
1930 1290
1950 1412
1960 1618
1970 1864
1980 1991
1990 2089
2000 2180

Mit 2654 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) gehört Courtételle zu den grösseren Gemeinden des Kantons Jura. Von den Bewohnern sind 91,7 % französischsprachig, 2,6 % italienischsprachig und 2,1 % deutschsprachig (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Courtételle stieg im Verlauf des 20. Jahrhunderts kontinuierlich an.

Wirtschaft Bearbeiten

Courtételle hat sich seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Industriedorf entwickelt. Bedeutend war vor allem die Herstellung von Uhrengehäusen. Mit der Krise in der Uhrenindustrie 1975 gingen jedoch zahlreiche Arbeitsplätze verloren. Heute bietet die ortsansässige Industrie Arbeitsplätze in den Bereichen Metallbau und Feinmechanik. Viele Erwerbstätige arbeiten auswärts, vor allem im nahen Delémont. Wegen der fruchtbaren Böden in der Region hat auch die Landwirtschaft noch einen gewissen Stellenwert.

Bildung Bearbeiten

In Courtemelon befindet sich seit 1927 die kantonale Landwirtschaftsschule. Sie wurde 1989 in Institut agricole du Jura umbenannt.

Verkehr Bearbeiten

Die Gemeinde ist verkehrsmässig gut erschlossen. Sie liegt an der Durchgangsstrasse von Delémont nach La Chaux-de-Fonds und hatte bis zur Eröffnung des Teilstücks Delémont – Porrentruy der Autobahn A16 regen Durchgangsverkehr. Am 15. Oktober 1876 wurde die Eisenbahnstrecke Delémont–Glovelier mit einem Bahnhof in Courtételle eröffnet. Zwei Postautolinien bedienen Courtételle je mit Bassecourt und Delémont.

Geschichte Bearbeiten

Schon sehr früh war die Gegend um Courtételle besiedelt, was die Funde von Töpferwaren aus der Eisenzeit sowie weitere Funde aus der La-Tène- und der römischen Zeit belegen. Erste Erwähnung findet das Dorf 1178 als Curtetele. Als eines der 13 freien Dörfer der Herrschaft Delsberg kam Courtételle 1271 zum Fürstbistum Basel. Von 1793 bis 1815 gehörte es zu Frankreich und war anfangs Teil des Département du Mont-Terrible, ab 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern und am 1. Januar 1979 an den neu gegründeten Kanton Jura.

Bei archäologischen Grabungen am Ort der ehemaligen Basilika Saint-Maurice, die 1740 abgerissen wurde, fand man Grundmauern eines Gotteshauses aus dem 10. bis 13. Jahrhundert sowie Reste eines befestigten Hofes.

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Die Pfarrkirche Saint-Sixte wurde 1727–1729 erbaut. Der Ortskern hat mehrere typische Bauernhöfe des 17. und 18. Jahrhunderts aufzuweisen. Die Mühle von Courtételle mit spätgotischen Fenstern wurde 1623 errichtet und 1805 umgebaut.

Persönlichkeiten Bearbeiten

Bilder Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Courtételle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  2. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023