Couleuvre
Couleuvre ist eine französische Gemeinde mit 592 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Montluçon und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes du Pays de Tronçais. Die Bewohner werden Couleuvrois und Couleuvroises genannt.
Couleuvre | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Allier (03) | |
Arrondissement | Montluçon | |
Kanton | Bourbon-l’Archambault | |
Gemeindeverband | Pays de Tronçais | |
Koordinaten | 46° 40′ N, 2° 54′ O | |
Höhe | 207–317 m | |
Fläche | 53,83 km² | |
Einwohner | 592 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 11 Einw./km² | |
Postleitzahl | 03320 | |
INSEE-Code | 03087 | |
Website | www.couleuvre-troncais.fr | |
![]() Mairie de Couleuvre (Rathaus) |
Die Gemeinde erhielt 2024 die Auszeichnung „Eine Blume“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]
Geographie
BearbeitenCouleuvre liegt etwa 34 Kilometer westnordwestlich von Moulins.
Gewässer
BearbeitenIm Gemeindegebiet entspringt der Auron, im Süden verläuft der Civrais.
Nachbargemeinden
BearbeitenUmgeben wird Couleuvre von den Nachbargemeinden Lurcy-Lévis im Norden, Pouzy-Mésangy im Osten und Nordosten, Saint-Plaisir im Süden und Südosten, Theneuille im Süden, Cérilly im Südwesten sowie Isle-et-Bardais im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2019 |
Einwohner[2] | 1196 | 1126 | 900 | 796 | 716 | 645 | 576 | 569 | 597 |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Saint-Julien aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 14. Jahrhundert, Monument historique
- Porzellanmuseum
-
Kirche Saint-Julien
-
Porzellanmuseum
Literatur
Bearbeiten- Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Band 1. Flohic Editions, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 568–571.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Couleuvre. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 5. Februar 2025 (französisch).
- ↑ Cassini und INSEE