Communauté de communes de la Matheysine

französischer Gemeindeverband

Die Communauté de communes de la Matheysine ist ein französischer Gemeindeverband mit Rechtsform einer Communauté de communes im Département Isère, dessen Verwaltungssitz sich im Ort Susville befindet. Der Verband liegt am Südrand des Départements und konzentriert sich auf das Tal des Gebirgsflusses Drac, durch das die Route Napoléon führt. Das Gebiet der Mitgliedsgemeinden erstreckt sich vom Drac aus vorwiegend nach Osten in das Écrins-Massiv. Der Gemeindeverband besteht aus 43 Gemeinden und zählt 19.010 Einwohner (Stand 2022)[1] auf einer Fläche von 638,7 km2. Präsident des Gemeindeverbandes ist Joël Pontier.[2]

Communauté de communes
de la Matheysine
Region(en) Auvergne-Rhône-Alpes
Département(s) Isère
Gründungsdatum 1. Januar 2014
Rechtsform Communauté de communes
Verwaltungssitz Susville
Gemeinden 43
Präsident Joël Pontier
SIREN-Nummer 200 040 657
Fläche 638,68 km²
Einwohner 19.010 (2022)[1]
Bevölkerungsdichte 30 Einw./km²
Website www.ccmatheysine.fr

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Auvergne-Rhône-Alpes

Geschichte

Bearbeiten

Die Communauté de communes de la Matheysine, du Pays de Corps et des Vallées du Valbonnais entstand am 1. Januar 2014 aus der Fusion von drei benachbarten ehemaligen Gemeindeverbänden, die jeweils schon eine Zeit lang bestanden:

  • Communauté de communes de la Matheysine: Verband von 11 Gemeinden rund um den Ort La Mure, gegründet am 1. Januar 1995;
  • Communauté de Communes du Pays de Corps: Verband von 13 Gemeinden aus dem Tal des Drac mit ehemaligem Sitz in Corps, gegründet am 18. Dezember 2000;
  • Communauté de Communes des Vallées du Valbonnais: Verband von zehn Gemeinden aus dem Gebirgstal der Bonne mit ehemaligem Sitz in Valbonnais, gegründet am 1. Januar 2003;
  • den zehn einzelnen Gemeinden Cognet, Marcieu, Mayres-Savel, Monteynard, Nantes-en-Ratier, Ponsonnas, Prunières, Saint-Arey, Saint-Honoré und Sousville, die vorher keiner Communauté de communes angehörten.

Historische Entwicklung

Bearbeiten

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 wurde der Gemeindeverband auf den früheren Namen Communauté de communes de la Matheysine umbenannt und der Verwaltungssitz von La Mure nach Susville verlegt.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 gingen die ehemaligen Gemeinden Chantelouve und Le Périer in die Commune nouvelle Chantepérier auf. Dadurch verringerte sich die Anzahl der Mitgliedsgemeinden auf 43.

Aufgaben

Bearbeiten

Zu den vorgeschriebenen Kompetenzen gehören die Entwicklung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten und des Tourismus sowie die Raumplanung auf Basis eines Schéma de Cohérence Territoriale. Der Gemeindeverband betreibt die Straßenmeisterei, die Abwasserentsorgung (teilweise) und die Müllabfuhr und -entsorgung. Zusätzlich baut und unterhält der Verband Kultur- und Sporteinrichtungen und bestimmt die Wohnungsbaupolitik.

Mitgliedsgemeinden

Bearbeiten

Folgende 43 Gemeinden gehören der Communauté de communes de la Matheysine an:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Ambel 32 4,83 7 38008 38970
Beaufin 20 6,36 3 38031 38970
Chantepérier 211 81,40 3 38073 38740
Cholonge 344 8,92 39 38106 38220
Cognet 36 1,80 20 38116 38350
Corps 424 11,22 38 38128 38970
Entraigues 225 21,66 10 38154 38740
La Morte 139 19,45 7 38264 38350
La Motte-d’Aveillans 1.727 9,78 177 38265 38770
La Motte-Saint-Martin 454 14,64 31 38266 38770
La Mure 4.940 8,33 593 38269 38350
La Salette-Fallavaux 82 22,29 4 38469 38970
La Salle-en-Beaumont 347 9,26 37 38470 38350
La Valette 64 7,87 8 38521 38350
Laffrey 468 6,72 70 38203 38220
Lavaldens 161 41,40 4 38207 38350
Les Côtes-de-Corps 73 9,83 7 38132 38970
Marcieu 68 11,97 6 38217 38350
Mayres-Savel 92 12,51 7 38224 38350
Monestier-d’Ambel 14 11,02 1 38241 38970
Monteynard 500 10,72 47 38254 38770
Nantes-en-Ratier 468 12,13 39 38273 38350
Notre-Dame-de-Vaulx 518 7,88 66 38280 38144
Oris-en-Rattier 108 18,83 6 38283 38350
Pellafol 134 34,73 4 38299 38970
Pierre-Châtel 1.485 11,48 129 38304 38119
Ponsonnas 289 2,90 100 38313 38350
Prunières 378 8,20 46 38326 38350
Quet-en-Beaumont 79 8,10 10 38329 38970
Saint-Arey 73 6,67 11 38361 38350
Saint-Honoré 819 14,58 56 38396 38350
Saint-Jean-de-Vaulx 526 10,73 49 38402 38220
Saint-Laurent-en-Beaumont 419 13,15 32 38413 38350
Saint-Michel-en-Beaumont 32 8,04 4 38428 38350
Saint-Pierre-de-Méaroz 105 4,64 23 38444 38350
Saint-Théoffrey 609 5,75 106 38462 38119
Sainte-Luce 41 7,95 5 38414 38970
Siévoz 134 7,37 18 38489 38350
Sousville 145 2,93 49 38497 38350
Susville 1.148 9,91 116 38499 38350
Valbonnais 514 23,95 21 38518 38740
Valjouffrey 167 72,56 2 38522 38740
Villard-Saint-Christophe 398 14,22 28 38552 38119
Communauté de communes
de la Matheysine
19.010 638,68 30 –  – 
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. CC de la Matheysine (SIREN: 200 040 657) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch).